Active Dirercotry Server Vertrauschen
Hallo Administrator.de Community
Ich habe einen Server zurzeit am Laufen (Netra1) und jetzt will ich aber einen neuen Server instalieren (Netra2). Beide Server gehören zusammen zur Domäne Herbrich.
Jetzt habe ich Folgendes Problehm:
Netra1 (Domänecontroller) soll als zusätzlicher Domäne Controller eingerichtet werden!
Netra2 soll der neue Domänecontroller werden und zu Netra1 umbenant werden!
Auf den Servern laufen noch einige SQL Datenbancken für die Unternehmens Internen Anwendungen wie Anorexia Nervosa (Wurde Selbst endwickelt und eingerichtet). Diese dürfen unter garkeinen umständen beschädigt werden.
Ich kann Problehm loß einen Temporären Server aufsetzen um die Downtime zeiten zu Reduzieren.
Mit Freundlicehn grüßen
Herbrich17
Ich habe einen Server zurzeit am Laufen (Netra1) und jetzt will ich aber einen neuen Server instalieren (Netra2). Beide Server gehören zusammen zur Domäne Herbrich.
Jetzt habe ich Folgendes Problehm:
Netra1 (Domänecontroller) soll als zusätzlicher Domäne Controller eingerichtet werden!
Netra2 soll der neue Domänecontroller werden und zu Netra1 umbenant werden!
Auf den Servern laufen noch einige SQL Datenbancken für die Unternehmens Internen Anwendungen wie Anorexia Nervosa (Wurde Selbst endwickelt und eingerichtet). Diese dürfen unter garkeinen umständen beschädigt werden.
Ich kann Problehm loß einen Temporären Server aufsetzen um die Downtime zeiten zu Reduzieren.
Mit Freundlicehn grüßen
Herbrich17
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171432
Url: https://administrator.de/forum/active-dirercotry-server-vertrauschen-171432.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
? Du hast einen und willst einen neuen installieren, aber beide gehören jetzt schon zur Domaine ?
Gruß
Zitat von @Herbrich19:
Ich habe einen Server zurzeit am Laufen (Netra1) und jetzt will ich aber einen neuen Server instalieren (Netra2). Beide Server gehören zusammen zur Domäne Herbrich.
Ich habe einen Server zurzeit am Laufen (Netra1) und jetzt will ich aber einen neuen Server instalieren (Netra2). Beide Server gehören zusammen zur Domäne Herbrich.
? Du hast einen und willst einen neuen installieren, aber beide gehören jetzt schon zur Domaine ?
Jetzt habe ich Folgendes Problehm:
Netra1 (Domänecontroller) soll als zusätzlicher Domäne Controller eingerichtet werden!
Netra1 (Domänecontroller) soll als zusätzlicher Domäne Controller eingerichtet werden!
- Netra1 ist ein DC und soll als zusätzlicher DC eingerichtet werden?
Netra2 soll der neue Domänecontroller werden und zu Netra1 umbenant werden!
- Welche Version Betriebsystem ist denn das derzeitige ?
Auf den Servern laufen noch einige SQL Datenbancken für die Unternehmens Internen Anwendungen wie Anorexia Nervosa (Wurde
Selbst endwickelt und eingerichtet). Diese dürfen unter garkeinen umständen beschädigt werden.
Selbst endwickelt und eingerichtet). Diese dürfen unter garkeinen umständen beschädigt werden.
- Eigentlich sind wir Admins ja grundsätzlich der Auffassung, das man immer - speziell vorm Sägen am Ast, auf dem man sitzt einen doppelten Boden mit weicher Federung unter seinen allerwertesten legt Backup.
Ich kann Problehm loß einen Temporären Server aufsetzen um die Downtime zeiten zu Reduzieren.
- Bitte beschreibe das doch so, das man das "Problem" auch problemlos verstehen kann.
Gruß
Hallo,
beschreibe doch mal deine Infrastruktur ( OS / Domainfunktionsebene / und so weiter ).
Sonst kann man dir nicht mit ruhigen Gewissen wirklich weiterhelfen .
Ab Windows 2000 wurde das klassische PDC / BDC System gekippt. Seit dem Zeitpunkt
haben wir ein Multimaster DC-Model sprich alle DC's sind gleichberechtigt. Mit Windows
2008 wurde ein neues Feature eingeführt, den RODC ( Read only Domain Controller ).
Dieser kann über die Replikation nur Daten "" EMPFANGEN "" selber aber nicht das AD bearbeiten.
* SICHERUNG DES KOMPLETTEN SYSTEMS SOWIE ÜBERPRÜFUNG DER SICHERUNG AUF FUNKTIONALITÄT !!!!!
* SICHERUNG DES KOMPLETTEN SYSTEMS SOWIE ÜBERPRÜFUNG DER SICHERUNG AUF FUNKTIONALITÄT !!!!!
Ab Windows 2003 gibt es ein Tool bei MS.
Ab Windows 2008 sollte man den Server mit Netdom umbenenen können.
Bei beiden Variationen, muss mindestens die Domainfunktionsebene 2003 vorhanden sein.
Ich finde das aber persönlich ein bissel heikel und würde das auch nicht machen. Ich vertrete
da lieber die Klassische Methode... FSMO Rollen kontrollieren ggf verschieben, DC raus aus
der Domain, Memberserver umbenennen und wieder rein damit.
Ein Umzug der Domain zu einem neuen Server nicht wirklich schwer.
Wie es mit dem SQL Part aussieht kann ich nichts sagen. Keine Erfahrung. Bedenke aber die Datenbanken sowie die
Zugriffe auf die Instanzen werden aller Wahrscheinlichkeit Namen / IP bezogen sein....
MFG Uwe
p.s. ich glaube ich tippe zu langsam
kaum habe ich den Post abgesetzt, stehen schon infos vor mir 
P.P.S Achtung bei Zertifizierungstellen, die müssen gesondert beachtet werden !!! sonst wird es schnell zum KAMIKAZE-AKT
beschreibe doch mal deine Infrastruktur ( OS / Domainfunktionsebene / und so weiter ).
Sonst kann man dir nicht mit ruhigen Gewissen wirklich weiterhelfen .
Ab Windows 2000 wurde das klassische PDC / BDC System gekippt. Seit dem Zeitpunkt
haben wir ein Multimaster DC-Model sprich alle DC's sind gleichberechtigt. Mit Windows
2008 wurde ein neues Feature eingeführt, den RODC ( Read only Domain Controller ).
Dieser kann über die Replikation nur Daten "" EMPFANGEN "" selber aber nicht das AD bearbeiten.
* SICHERUNG DES KOMPLETTEN SYSTEMS SOWIE ÜBERPRÜFUNG DER SICHERUNG AUF FUNKTIONALITÄT !!!!!
* SICHERUNG DES KOMPLETTEN SYSTEMS SOWIE ÜBERPRÜFUNG DER SICHERUNG AUF FUNKTIONALITÄT !!!!!
Ab Windows 2003 gibt es ein Tool bei MS.
Ab Windows 2008 sollte man den Server mit Netdom umbenenen können.
Bei beiden Variationen, muss mindestens die Domainfunktionsebene 2003 vorhanden sein.
Ich finde das aber persönlich ein bissel heikel und würde das auch nicht machen. Ich vertrete
da lieber die Klassische Methode... FSMO Rollen kontrollieren ggf verschieben, DC raus aus
der Domain, Memberserver umbenennen und wieder rein damit.
Ein Umzug der Domain zu einem neuen Server nicht wirklich schwer.
- neuen Server installieren
- zur Domain hinzufügen
- zum DC herraufstufen
- FSMO Rollen umlegen
Wie es mit dem SQL Part aussieht kann ich nichts sagen. Keine Erfahrung. Bedenke aber die Datenbanken sowie die
Zugriffe auf die Instanzen werden aller Wahrscheinlichkeit Namen / IP bezogen sein....
MFG Uwe
p.s. ich glaube ich tippe zu langsam
P.P.S Achtung bei Zertifizierungstellen, die müssen gesondert beachtet werden !!! sonst wird es schnell zum KAMIKAZE-AKT
Zetrifizirungs Stelle ? hoppla das ändert natürlich die Sache ungemein, wenn die CA nicht richtig berücksichtigt wird ... wir das ganze schnell zu einem Kamikazeakt !!!!!
Beachte das die Zertifikate alle gesichert und in einem Format, vorhanden sind, das du die Biester zur Not auch wieder Importieren kannst.
2000 ? und einfach umbennant ? Vorsicht ... Umbenennen geht meine ich erst ab 2003 !!!!!
MFG Uwe
Beachte das die Zertifikate alle gesichert und in einem Format, vorhanden sind, das du die Biester zur Not auch wieder Importieren kannst.
2000 ? und einfach umbennant ? Vorsicht ... Umbenennen geht meine ich erst ab 2003 !!!!!
MFG Uwe