adm Dateien aktualsieren (Fehler GPO)
Hallo ich habe ein kleines Problem,
ich verusche gerade die Windows Firewall zu konfigurieren per GPO..
In meinem Beitrag komme ich zur Zeit nicht weiter:
GPO Windows Firewall Remotunterstützung
Ich vermute es liegt daran, da er mir schreibt :
Für einige Einstellungen konnten keine Anzeigenamen gefunden werden. Eine Aktualisierung der von der Gruppenrichtlinienverwaltung verwendeten ADM-Dateien behebt möglicherweise das Problem.
Aber wie macht man so etwas ? Habe da keinerlei Erfahrungen..
Könnt ihr mir helfen ?
Hier noch mal ein Bild...
DANKE & Frohe Weihnachten
ich verusche gerade die Windows Firewall zu konfigurieren per GPO..
In meinem Beitrag komme ich zur Zeit nicht weiter:
GPO Windows Firewall Remotunterstützung
Ich vermute es liegt daran, da er mir schreibt :
Für einige Einstellungen konnten keine Anzeigenamen gefunden werden. Eine Aktualisierung der von der Gruppenrichtlinienverwaltung verwendeten ADM-Dateien behebt möglicherweise das Problem.
Aber wie macht man so etwas ? Habe da keinerlei Erfahrungen..
Könnt ihr mir helfen ?
Hier noch mal ein Bild...
DANKE & Frohe Weihnachten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76583
Url: https://administrator.de/forum/adm-dateien-aktualsieren-fehler-gpo-76583.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Aktualisierung auf den Clients führst du folgendermassen aus:
Start -> Ausführen -> "CMD"
Somit werden die Gruppenrichtlinien auf dem aktuellen Clients aktualisiert.
Damit du nicht zu jedem Client einzeln rennen musst, empfehle ich dir, das Ganze mit XCMD zu machen.
Hier ein Link zu XCMD:
XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows
Start -> Ausführen -> "CMD"
gpudate /force
Somit werden die Gruppenrichtlinien auf dem aktuellen Clients aktualisiert.
Damit du nicht zu jedem Client einzeln rennen musst, empfehle ich dir, das Ganze mit XCMD zu machen.
Hier ein Link zu XCMD:
XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows
Dir auch frohe Weinachten.
Die Windows-FW Settings sind noch nicht so lang über GPO's konfigurierbar. Die adm wurde mit irgend einem SP für WindowsServer geändert. Aber das ist halb so wild. Der RSOP auf einem XP Client kann diese neueren Einstellungen nicht darstellen. Er zeigt an dieser stelle nur die Werte, aber keine Beschreibung an. Also, den RegKey. Wenn du auf dem Server in der GP Konsole rsop für den angegebenen Computer startest, wird alles richtig angezeigt. Wie gesagt, die werte werden trotzdem übernommen. Du kannst jederzeit selbst per Hand Registrierungsbasierende Einstellungen in einem GPO mitgeben.
Die Meldung mit den Veralteten .adm's erscheinen also, wenn die übergebenen Einstellungen nicht in einer Vorlage gefunden werden. RSOP zeigt dann nur die Einstellung, aber keine Beschreibung. Das ist halb so wild.
Die Windows-FW Settings sind noch nicht so lang über GPO's konfigurierbar. Die adm wurde mit irgend einem SP für WindowsServer geändert. Aber das ist halb so wild. Der RSOP auf einem XP Client kann diese neueren Einstellungen nicht darstellen. Er zeigt an dieser stelle nur die Werte, aber keine Beschreibung an. Also, den RegKey. Wenn du auf dem Server in der GP Konsole rsop für den angegebenen Computer startest, wird alles richtig angezeigt. Wie gesagt, die werte werden trotzdem übernommen. Du kannst jederzeit selbst per Hand Registrierungsbasierende Einstellungen in einem GPO mitgeben.
Die Meldung mit den Veralteten .adm's erscheinen also, wenn die übergebenen Einstellungen nicht in einer Vorlage gefunden werden. RSOP zeigt dann nur die Einstellung, aber keine Beschreibung. Das ist halb so wild.