hannes1987

Adobe Reader 9.3.0 auf MS Terminalserver

Hallo,

wir haben auf unserem Terminalserver das Problem, das wenn sich normale User anmelden, diese immer folgende Meldung bekommen

5cf353316b0ce40d6be69fb69d9cb6c3


Haben schon so ziemlich alles versucht was man bei google zu diesem Problem findet, leider alles ohne Erfolg.
Wie macht Ihr das bei euch, wir wollen auch keine Alternative einsetzen.

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 138920

Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-9-3-0-auf-ms-terminalserver-138920.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 19:07 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 23.03.2010 um 10:41:14 Uhr
Hi.
Lösung: Deinstallieren, dann eine neue Installation vorbereiten mit dem Adobe Customization Wizard (runterladen) und in dieser die Updaterei unterbinden.
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 10:44:50 Uhr
funktioniert das?
hatte mal gelesen das dass nichts bringt. haste du einen Link zum download und evtl. eine Anleitung
45877
45877 23.03.2010 um 10:48:52 Uhr
Hallo,

einfach dem Adobe Updater den Saft abdrehen.

marosnet.com/wordpress/archives/303
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 10:55:42 Uhr
das haben wir schon versucht. bringt nichts
45877
45877 23.03.2010 um 11:05:28 Uhr
Und den Server habt ihr neu gestartet?
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 11:07:15 Uhr
Ja. Habe es auch grade mit dem Customization Wizard probiert auch ohne Erfolg.
45877
45877 23.03.2010 um 11:10:22 Uhr
Und seid ihr sicher, dass es vom Adobe reader kommt und nicht von was anderem?
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 11:13:19 Uhr
siehe Bild oben. Immer wieder gleiche Meldung. Wenn der Reader nicht installiert ist kommt auch keine Meldung. Also liegt es wohl daran.
45877
45877 23.03.2010 um 12:06:37 Uhr
und was passiert, wenn man ganz einfach die adobearm.exe umbenennt?
DerWoWusste
DerWoWusste 23.03.2010 um 12:56:52 Uhr
Habe es auch grade mit dem Customization Wizard probiert auch ohne Erfolg.
Kann ich mir nicht vorstellen. Kannst Du nachvollziehen, ob Du es richtig gemacht hast? Blende zum Beispiel auch die Links zu "Adobe Online" aus, damit Du siehst, ob es überhaupt funktioniert hat. Bei uns geht es.
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 13:52:05 Uhr
also was funktioniert, ist das kein desktopsymbol angelegt wird.
DerWoWusste
DerWoWusste 23.03.2010 um 14:02:32 Uhr
Tja, dann fürchte ich, musst Du den Support von Adobe fragen.
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 14:09:35 Uhr
wie genau heißt den der punkt unter dem wizard. ich habe das häkchen bei disable all updates gesetzt. oder muss noch was anderes eingestellt werden??
DerWoWusste
DerWoWusste 23.03.2010 um 14:37:34 Uhr
Doch, der sollte es sein. Kann Dir nicht sagen, was da schiefläuft.
hannes1987
hannes1987 23.03.2010 um 14:50:41 Uhr
so nach dem das alles nichts gebracht hat, habe ich folgende Ordner gelöscht:

"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\" - > die Ordner ARM und Updater6.0

Danach erschien keine Fehlermeldung mehr. Ist vielleicht nicht die sauberste Lösung aber es hilft.
Puzzle
Puzzle 11.06.2010 um 07:47:48 Uhr
Ist vielleicht ein wenig spät:

Bezüglich des Adobe ARM hilft es meist, den entsprechenden Systemstarteintrag (AdobeARM) in der Registry zu löschen.

Den findet man unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run