99239

Änderungszeitpunkt bei Windows Ordnern beeinflussen

"Geändert am" im Windows Explorer beeinflussen

Hallo, der neue hier! face-smile

Ich habe direkt mal ne Frage, und zwar ist mir heute folgendes aufgefallen:

Ich habe auf dem Server Ordner entdeckt, die seit 2009 unangetastet sind. Zumindestens meldet zeigt mit Windows keine Veränderungen an. Das merkwürdige an der Sache ist, dass die Dateien, die sich in dem Ordner befinden, die korrekten Änderungszeitpunkte anzeigen ...

Beispiel:

Ordner "Bilder" (Geändert am: 15.4.2009)

Datei "DSC001.jpg" (Geändert am: 05.04.2011)
Datei "DSC002.jpg" (Geändert am: 12.04.2011)

So zieht sich das durch die gesamte Ebene ...

Auf einem anderen Server wird der Beispielordner "Bilder" mit dem Änderungszeitpunkt "12.04.2011" angezeigt ...

Ändere ich dort Dateien etc. dann wird der Überordner aktualisiert.

Und die Dritte Möglichkeit, die der Ordner haben kann ist:

Ich greife auf einen Ordner zu, gehe wieder eine Ordnerstruktur höher und der Ordner, den ich kurz geöffnet und wieder geschlossen habe zeigt mir den Änderungszeitpunkt an, an dem ich den Ordner verlassen habe.

Meine Frage ist nun: Ist das Systemeinstellungsabhängig wie er die Ordner anhand von "Geändert am" behandelt?

Schon mal vielen Dank!

MegaRoxx
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 164447

Url: https://administrator.de/forum/aenderungszeitpunkt-bei-windows-ordnern-beeinflussen-164447.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr

99045
99045 12.04.2011 um 18:48:43 Uhr
Goto Top
Hallo, "der neue hier" und willkommen im Forum.

Wenn die Partition mit NTFS formatiert ist (und nur dann), ist das Änderungsdatum eines Ordners identisch mit der zuletzt aktualisierten Datei.
Vermutlich ist deine Partition mit FAT32 formatiert.

Gruß
99239
99239 12.04.2011 um 22:21:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke für die Antwort. Das werde ich morgen direkt mal prüfen ...
99239
99239 13.04.2011 um 09:07:43 Uhr
Goto Top
Jawohl, das war die Lösung ...

Danke nochmal!