AGFEO AS35 und Gigaset E630-Mobilteile: Rückfrage nicht immer möglich - Alternativlösung gesucht
Hallo Kollegen,
wir haben hier in der Firma eine AGFEO AS35 (Firmwarestand V9.1A) an einem Mehrgeräteanschluss in Kombination mit einem Systemtelefon und einer wüsten Bastellösung aus sieben, per a/b angeschlossenen DECT-Basen welche auf einer Holzplatte verschraubt zentral in der Firma hängen und das Gebäude mit DECT-Empfang versorgen.
Unsere Rezeptionistin hat, da sie oft freie Hände braucht, zusätzlich von mir ein DECT-Headset bekommen welches als zweiter interner Teilnehmer an "ihrer" DECT-Basis angemeldet ist (das E630 hat leider kein Bluetooth, das wär´ mir die symphatischere Lösung gewesen...). Nun ist bei uns folgender Workflow der Standardfall: die Rezeptionistin nimmt am Headset das Gespräch an und muss dieses meist weiterverbinden. Dazu drückt sie auf dem Gigaset E630 lange die grüne Taste - dabei wird eine Konferenzschaltung zwischen dem Externteilnehmer, dem Mobilteil und dem Headset aufgebaut. Nun kann sie am Headset auflegen und hat das Gespräch alleinig auf dem Mobilteil. Verbunden wird nun per Rückfrage-Taste und Eingabe der Internnummer des jeweiligen Teilnehmers. Ich habe das ganze mit verschiedenen Flashzeiten (AGFEO gibt 80-110ms vor) dutzende Male getestet und es funktionierte jedes Mal einwandfrei. Nur die Rezeptionistin klagt des öfteren darüber dass das Verbinden nicht so klappt wie sie das gerne hätte, heißt: der anrufende fliegt aus der Leitung, das Telefon geht in den Freisprechmodus (was ich als Fehlbedienung interpretiere / grünen Hörer nicht lange genug gedrückt) oder sonstige Merkwürdigkeiten. Ehrlichgesagt tippe ich auf Bedienfehler in der Hektik, wenn ich auch einen technischen Grund nicht ausschließen will. Mir fällt leider dazu nichts mehr wirklich ein - die Flashzeiten wären das naheliegendste gewesen und diese habe ich des öfteren verändert - gleicher Fehler. Die Unzufriedenheit wächst bei allen beteiligten Parteien und so muss nun eine Lösung her...
Da bei uns demnächst sowieso die IP-Umstellung ansteht überlege ich langfristig eh, ob wir bei der jetzigen Lösung bleiben. Die Anlage wurde "leider" erst 2013 durch eine Fremdfirma installiert, die DECT-Telefone wurden 2014 erneuert. Also alles noch recht frisch und die Investitionsbereitschaft daher relativ gering.
Meine Idee wäre gewesen, eine ES516 (z.B., auch ein Asterisk wäre mir nicht unsymphatisch) anzuschaffen, dazu entweder DECT IP-Basen von AGFEO und zugehörige DECT-Systels (DECT 60 IP z.B.), alternativ Gigaset IP-Basen und Gigaset-Telefone (wobei dort fraglich ist, ob wir die bisherigen DECT-Telefone weiter verwenden können - vielleicht nur für die Rezeptionistin ein neues anschaffen welches das Verbinden besser auf die Reihe bekommt und im idealfall Bluetooth hat...).
Alternativ das Verbindungsproblem lösen und einen LANCOM-Router als IP/ISDN-Gateway verwenden.
Habt ihr noch (vielleicht ganz andere) Ansätze und Ideen? Mir gehen selbige gerade aus...
Vielen Dank,
MOS
wir haben hier in der Firma eine AGFEO AS35 (Firmwarestand V9.1A) an einem Mehrgeräteanschluss in Kombination mit einem Systemtelefon und einer wüsten Bastellösung aus sieben, per a/b angeschlossenen DECT-Basen welche auf einer Holzplatte verschraubt zentral in der Firma hängen und das Gebäude mit DECT-Empfang versorgen.
Unsere Rezeptionistin hat, da sie oft freie Hände braucht, zusätzlich von mir ein DECT-Headset bekommen welches als zweiter interner Teilnehmer an "ihrer" DECT-Basis angemeldet ist (das E630 hat leider kein Bluetooth, das wär´ mir die symphatischere Lösung gewesen...). Nun ist bei uns folgender Workflow der Standardfall: die Rezeptionistin nimmt am Headset das Gespräch an und muss dieses meist weiterverbinden. Dazu drückt sie auf dem Gigaset E630 lange die grüne Taste - dabei wird eine Konferenzschaltung zwischen dem Externteilnehmer, dem Mobilteil und dem Headset aufgebaut. Nun kann sie am Headset auflegen und hat das Gespräch alleinig auf dem Mobilteil. Verbunden wird nun per Rückfrage-Taste und Eingabe der Internnummer des jeweiligen Teilnehmers. Ich habe das ganze mit verschiedenen Flashzeiten (AGFEO gibt 80-110ms vor) dutzende Male getestet und es funktionierte jedes Mal einwandfrei. Nur die Rezeptionistin klagt des öfteren darüber dass das Verbinden nicht so klappt wie sie das gerne hätte, heißt: der anrufende fliegt aus der Leitung, das Telefon geht in den Freisprechmodus (was ich als Fehlbedienung interpretiere / grünen Hörer nicht lange genug gedrückt) oder sonstige Merkwürdigkeiten. Ehrlichgesagt tippe ich auf Bedienfehler in der Hektik, wenn ich auch einen technischen Grund nicht ausschließen will. Mir fällt leider dazu nichts mehr wirklich ein - die Flashzeiten wären das naheliegendste gewesen und diese habe ich des öfteren verändert - gleicher Fehler. Die Unzufriedenheit wächst bei allen beteiligten Parteien und so muss nun eine Lösung her...
Da bei uns demnächst sowieso die IP-Umstellung ansteht überlege ich langfristig eh, ob wir bei der jetzigen Lösung bleiben. Die Anlage wurde "leider" erst 2013 durch eine Fremdfirma installiert, die DECT-Telefone wurden 2014 erneuert. Also alles noch recht frisch und die Investitionsbereitschaft daher relativ gering.
Meine Idee wäre gewesen, eine ES516 (z.B., auch ein Asterisk wäre mir nicht unsymphatisch) anzuschaffen, dazu entweder DECT IP-Basen von AGFEO und zugehörige DECT-Systels (DECT 60 IP z.B.), alternativ Gigaset IP-Basen und Gigaset-Telefone (wobei dort fraglich ist, ob wir die bisherigen DECT-Telefone weiter verwenden können - vielleicht nur für die Rezeptionistin ein neues anschaffen welches das Verbinden besser auf die Reihe bekommt und im idealfall Bluetooth hat...).
Alternativ das Verbindungsproblem lösen und einen LANCOM-Router als IP/ISDN-Gateway verwenden.
Habt ihr noch (vielleicht ganz andere) Ansätze und Ideen? Mir gehen selbige gerade aus...
Vielen Dank,
MOS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332034
Url: https://administrator.de/forum/agfeo-as35-und-gigaset-e630-mobilteile-rueckfrage-nicht-immer-moeglich-alternativloesung-gesucht-332034.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar