An mehrere FRITZ BOXEN ein Telefon anschließen
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand behilflich sein. Vielen Dank schon mal im voraus.
Hallo,
ich möchte an eine Fritz Box ein Telefon anschließen.
1. Fritz Box 7170 FON WLAN (Masterbox) ist mit dem DSL verbunden und als Basisstaion für andere Fritz Boxen (Router) eingestellt.
- Über diese Box wird momentan Telefoniert.
- Es sind bis jetzt zwei Telefone angeschlossen.
- 1 Telefon wird als Festnetztelefon verwendet. Das andere Telefon wird mit einer Internetrufnummer verwendet.
2. Fritz Box 7050 FON WLAN ist mit LAN an die Masterbox 7170 angeschlossen und als Router konfiguriert.
3. Fritz Box 7270 FON WLAN ist mit LAN an die Masterbox 7170 angeschlossen und als Router konfiguriert.
Frage:
Ich möchte nun an die Box 7270 ein Telefon anschließen und es mit einer Internetrufnummer verwenden.
Wie muss ich diese Box nun konfigurieren?
Geht etwa das Telefonieren nur mit der Box, die auch direkt mit dem Internet verbunden ist? In diesem Fall die Masterbox 7170 ?
Ich hätte auf meinem Speicher einen SWITCH der über LAN mit der Masterbox verbunden ist.
Kann ich an diesen SWITCH meine neue BOX 7270 über LAN auch anschließen und dann ein Telefon anschließen?
Freue mich auf eure Kommentare
vielleicht kann mir hier jemand behilflich sein. Vielen Dank schon mal im voraus.
Hallo,
ich möchte an eine Fritz Box ein Telefon anschließen.
1. Fritz Box 7170 FON WLAN (Masterbox) ist mit dem DSL verbunden und als Basisstaion für andere Fritz Boxen (Router) eingestellt.
- Über diese Box wird momentan Telefoniert.
- Es sind bis jetzt zwei Telefone angeschlossen.
- 1 Telefon wird als Festnetztelefon verwendet. Das andere Telefon wird mit einer Internetrufnummer verwendet.
2. Fritz Box 7050 FON WLAN ist mit LAN an die Masterbox 7170 angeschlossen und als Router konfiguriert.
3. Fritz Box 7270 FON WLAN ist mit LAN an die Masterbox 7170 angeschlossen und als Router konfiguriert.
Frage:
Ich möchte nun an die Box 7270 ein Telefon anschließen und es mit einer Internetrufnummer verwenden.
Wie muss ich diese Box nun konfigurieren?
Geht etwa das Telefonieren nur mit der Box, die auch direkt mit dem Internet verbunden ist? In diesem Fall die Masterbox 7170 ?
Ich hätte auf meinem Speicher einen SWITCH der über LAN mit der Masterbox verbunden ist.
Kann ich an diesen SWITCH meine neue BOX 7270 über LAN auch anschließen und dann ein Telefon anschließen?
Freue mich auf eure Kommentare
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150714
Url: https://administrator.de/forum/an-mehrere-fritz-boxen-ein-telefon-anschliessen-150714.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Internettelefonie geht an jeder FritzBox welche die Funktion anbietet und eine Verbindung zum Internet hat.
Ob der Zugang zum Internet direkt vom Spiltter oder indirekt über eine andere Box erfolgt, ist vollkommen egal.
Die Konfiguration der Internettelefonie erfolgt wie bei deiner Masterbox dann.
Das einzige was nicht geht, ist Festnetztelefonie. Hier muss die Box direkt mit dem Analogen/Digitalen (T-Net/ISDN) Anschluss verbunden werden
MFG masterPhin
Internettelefonie geht an jeder FritzBox welche die Funktion anbietet und eine Verbindung zum Internet hat.
Ob der Zugang zum Internet direkt vom Spiltter oder indirekt über eine andere Box erfolgt, ist vollkommen egal.
Die Konfiguration der Internettelefonie erfolgt wie bei deiner Masterbox dann.
Das einzige was nicht geht, ist Festnetztelefonie. Hier muss die Box direkt mit dem Analogen/Digitalen (T-Net/ISDN) Anschluss verbunden werden
MFG masterPhin
Du kannst Internetrufnummern immer nur auf einer Fritzbox nutzten, und nicht gleichzeitig noch auf einer anderen.
Gehen wird es auf jedefall, da ich auch VoIP nutze auf einer 7270, welche nicht über Kabel mit der anderen FB7270 verbunden ist.
Hast du auch die VoIP Daten richtig eingegeben? also Daten wie Registrar usw.?
Bzw. über wen nutzt du dein VoIP?
Gehen wird es auf jedefall, da ich auch VoIP nutze auf einer 7270, welche nicht über Kabel mit der anderen FB7270 verbunden ist.
Hast du auch die VoIP Daten richtig eingegeben? also Daten wie Registrar usw.?
Bzw. über wen nutzt du dein VoIP?
was steht denn genau unter Ereignisse? Wenn du über diese Box ins Internet kommst, dann muss es gehen, am besten schreibst mal was genau als Fehlermeldung kommt.
Wenn die FritzBox die Internet Verbindung nicht selber aufbaut, sondern diese über eine andere FB bezieht, muss nicht unbedingt die DSL Leuchte blinken wenn keine Verbindung existiert.
Nachtrag: Welche Firmware Version? Wenn du ja bei 1&1 bist, musst du nur die Rufnummer bei der Einrichtung angeben und dein VoIP Passwort, welches du beim Beantragen der Rufnummer erstellt hast.
Nicht zu verwechseln mit den Internet Zugangsdaten!
Wenn die FritzBox die Internet Verbindung nicht selber aufbaut, sondern diese über eine andere FB bezieht, muss nicht unbedingt die DSL Leuchte blinken wenn keine Verbindung existiert.
Nachtrag: Welche Firmware Version? Wenn du ja bei 1&1 bist, musst du nur die Rufnummer bei der Einrichtung angeben und dein VoIP Passwort, welches du beim Beantragen der Rufnummer erstellt hast.
Nicht zu verwechseln mit den Internet Zugangsdaten!
Auf der AVM Seite fand ich gerade folgenden Text, welcher dir weiter helfen könnte:
Internetrufnummer eintragen
1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche unter "Telefonie > Internettelefonie > Internetrufnummern" auf "Neue Internetrufnummer".
2. Aktivieren Sie die Option "Internetrufnummer verwenden" und wählen Sie Ihren Internettelefonie-Anbieter aus. Wenn Ihr Internettelefonie-Anbieter im Ausklappmenü nicht vorhanden ist, wählen Sie "anderer Anbieter".
3. Tragen Sie in die dafür vorgesehenen Eingabefelder die Internetrufnummer (Telefonnummer) und Anmeldedaten (z.B. Benutzername/Zugangskennung, Passwort/Kennwort, Registrar) ein, die Sie von Ihrem Internettelefonie-Anbieter erhalten haben.
Weitere Informationen zu den Anmeldedaten erhalten Sie über die Schaltfläche"Hilfe".
4. Wenn die Option "Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Internettelefonie-Anbieter, ob Notrufe mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.
Achtung:
Testanrufe bei Polizei und Feuerwehr blockieren die Leitungen für echte Notrufe und sind daher nicht erlaubt! Führen Sie keine Testanrufe beim Notruf durch.
5. Falls die Option "Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Internettelefonie-Anbieter, ob Sonderrufnummern mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.
6. Falls die Option "Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen" oder "Ortsvorwahl ergänzen" vorhanden ist, aktivieren Sie die Option.
Wenn Sie die Option nicht aktivieren, müssen Sie auch bei Ortsgesprächen immer die Vorwahl mitwählen.
7. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Wenn die VoIP Rufnummer immer noch nicht geht dann, so würde ich erst einmal prüfen ob eine Internet Verbindung über diese FB zur MasterFB besteht!
Internetrufnummer eintragen
1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche unter "Telefonie > Internettelefonie > Internetrufnummern" auf "Neue Internetrufnummer".
2. Aktivieren Sie die Option "Internetrufnummer verwenden" und wählen Sie Ihren Internettelefonie-Anbieter aus. Wenn Ihr Internettelefonie-Anbieter im Ausklappmenü nicht vorhanden ist, wählen Sie "anderer Anbieter".
3. Tragen Sie in die dafür vorgesehenen Eingabefelder die Internetrufnummer (Telefonnummer) und Anmeldedaten (z.B. Benutzername/Zugangskennung, Passwort/Kennwort, Registrar) ein, die Sie von Ihrem Internettelefonie-Anbieter erhalten haben.
Weitere Informationen zu den Anmeldedaten erhalten Sie über die Schaltfläche"Hilfe".
4. Wenn die Option "Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Internettelefonie-Anbieter, ob Notrufe mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.
Achtung:
Testanrufe bei Polizei und Feuerwehr blockieren die Leitungen für echte Notrufe und sind daher nicht erlaubt! Führen Sie keine Testanrufe beim Notruf durch.
5. Falls die Option "Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Internettelefonie-Anbieter, ob Sonderrufnummern mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.
6. Falls die Option "Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen" oder "Ortsvorwahl ergänzen" vorhanden ist, aktivieren Sie die Option.
Wenn Sie die Option nicht aktivieren, müssen Sie auch bei Ortsgesprächen immer die Vorwahl mitwählen.
7. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Wenn die VoIP Rufnummer immer noch nicht geht dann, so würde ich erst einmal prüfen ob eine Internet Verbindung über diese FB zur MasterFB besteht!