Anbindung 2 unterschiedlicher Netzwerke in einem Haus
Ich möchte von allen Rechnern (3 PC T-online und 1 PC Kabel Deutschland) auf gemeinsame Dateien zugreifen und die beiden Netzwerkdrucker nutzen.
Folgendes Problem:
1 Internetzugang (I1) Kabel Deutschland (32 MB) und 1 Internetzugang (I2) T-Online (3MB) im Haus.
3 Rechner hängen am I2 und 1 Rechner an I1.
Wie und womit kann ich nun die unterschiedlichen Netzwerke (wenn man sie so nennen will bei nur einem Rechner in I1) verbinden, so dass ich Dateien gemeinsam nutzen kann und auch Drucken kann von allen Rechnern.
Auf allen Rechner Windows 7.
Router von T-Online = Speedport W 900
Die zwei Drucker alle Netzwerkdrucker.
Die Netzwerkanschlüsse in den Büros sind alle vergeben, so dass ich keine weitere Patchkabel/Netzwerkkabel zusätzlich verlegen kann (somit scheiden ja dann 2 Netzwerkkarten in einem PC aus).
Würde mich über Antworten freuen - Danke
Bernd
Folgendes Problem:
1 Internetzugang (I1) Kabel Deutschland (32 MB) und 1 Internetzugang (I2) T-Online (3MB) im Haus.
3 Rechner hängen am I2 und 1 Rechner an I1.
Wie und womit kann ich nun die unterschiedlichen Netzwerke (wenn man sie so nennen will bei nur einem Rechner in I1) verbinden, so dass ich Dateien gemeinsam nutzen kann und auch Drucken kann von allen Rechnern.
Auf allen Rechner Windows 7.
Router von T-Online = Speedport W 900
Die zwei Drucker alle Netzwerkdrucker.
Die Netzwerkanschlüsse in den Büros sind alle vergeben, so dass ich keine weitere Patchkabel/Netzwerkkabel zusätzlich verlegen kann (somit scheiden ja dann 2 Netzwerkkarten in einem PC aus).
Würde mich über Antworten freuen - Danke
Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129909
Url: https://administrator.de/forum/anbindung-2-unterschiedlicher-netzwerke-in-einem-haus-129909.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.b. könntest du deinen besseren Router kaufen, der zwischen den Subnets routen kann.
Oder du deaktivierst etwaige DHCP-Server, nimmst alle Rechner ins selbse Subnetz und trägst jeweils nur die entsprechenden Standardgateways ein. (Natürlich müssen die Netzwerke physikalisch verbunden sein).
Grüße
Max
Z.b. könntest du deinen besseren Router kaufen, der zwischen den Subnets routen kann.
Oder du deaktivierst etwaige DHCP-Server, nimmst alle Rechner ins selbse Subnetz und trägst jeweils nur die entsprechenden Standardgateways ein. (Natürlich müssen die Netzwerke physikalisch verbunden sein).
Grüße
Max
In diesem Tutorial steht alles was du zu diesem Thema wissen musst:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wie dog oben bereits bemerkt hat hast du 2 Optionen das einfach und problemlos umzusetzen:
1.) Indem du beide Netze über einen PC mit 2 Netzwerkkarten oder einen kleinen Router/Firewall wie pfsense oder Monowall koppelst (siehe Tutorial oben !)
Was dann so aussähe:
Damit du für dieses Szenario dennoch 2 Netzwerkkarten verwenden kannst solltest du eine sog. "Sparverkabelung" machen und 2 Anschlüsse über ein Ethernet Kabel fahren !
Wie das geht steht hier:
Eine Netzwerkdose und 2 Rechner
die entsprechenden Adapter bekommst du hier:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=37328
Willst du das nicht, hast du so oder so nur noch die Option 2 sofern du keine VLAN fähigen Switches hast und nicht über hier ) arbeiten kannst:
2.) Oder du legst beide Netze zusammen z.B. auf einen gemeinsamen Switch und steuerst einafch mit den default gateway Einträgen in den Client PCs wer über welchen Router ins Internet geht.
Bei dieser Lösung musst du allerdings aufpassen, das jeder an jeden Rechner kann. Dort ist dann besonderes Augenmerk für den Login Schutz und/oder User Accounts notwendig wenn nicht jeder alles freigeben will.
So ein Design sähe dann so aus:
Die Edel Lösung bei Option 2 wäre noch einen sog. Load Balancing Router zu verwenden und die beiden Internetanschlüsse gemeinsam zu nutzen um so eine intelligente Lastverteilung zu bekommen. Das alles gepaart mit einem gegenseitigen Backup der Leitungen falls mal eine ausfällt wäre die perfekte Kombination für ein Büro !
Wie das geht kannst du HIER genau nachlesen !
Such dir das schönste und passenste für dich aus...!!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wie dog oben bereits bemerkt hat hast du 2 Optionen das einfach und problemlos umzusetzen:
1.) Indem du beide Netze über einen PC mit 2 Netzwerkkarten oder einen kleinen Router/Firewall wie pfsense oder Monowall koppelst (siehe Tutorial oben !)
Was dann so aussähe:
Damit du für dieses Szenario dennoch 2 Netzwerkkarten verwenden kannst solltest du eine sog. "Sparverkabelung" machen und 2 Anschlüsse über ein Ethernet Kabel fahren !
Wie das geht steht hier:
Eine Netzwerkdose und 2 Rechner
die entsprechenden Adapter bekommst du hier:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=37328
Willst du das nicht, hast du so oder so nur noch die Option 2 sofern du keine VLAN fähigen Switches hast und nicht über hier ) arbeiten kannst:
2.) Oder du legst beide Netze zusammen z.B. auf einen gemeinsamen Switch und steuerst einafch mit den default gateway Einträgen in den Client PCs wer über welchen Router ins Internet geht.
Bei dieser Lösung musst du allerdings aufpassen, das jeder an jeden Rechner kann. Dort ist dann besonderes Augenmerk für den Login Schutz und/oder User Accounts notwendig wenn nicht jeder alles freigeben will.
So ein Design sähe dann so aus:
Die Edel Lösung bei Option 2 wäre noch einen sog. Load Balancing Router zu verwenden und die beiden Internetanschlüsse gemeinsam zu nutzen um so eine intelligente Lastverteilung zu bekommen. Das alles gepaart mit einem gegenseitigen Backup der Leitungen falls mal eine ausfällt wäre die perfekte Kombination für ein Büro !
Wie das geht kannst du HIER genau nachlesen !
Such dir das schönste und passenste für dich aus...!!