Android 6 Lenovo C2 Smartphone - Systemlaufwerk läuft ständig voll
Ich hab ein Lenovo C2 unter Android 6 - und steh vor einem Rätsel.
Es hat intern 8 GB Flash und ich hab noch eine 32 GB Micro SD Karte verbaut.
Beim Einbauen der 32 GB Karte vor ca. 2 Jahren poppten da ein paar Dialoge auf, so mit Applikationsdaten standardmäßig auf d: bzw. dem 32 GB Flash speichern. Das tut das Smartphone auch..
Dann deinstallierte sich Whatsapp wegen einem Update, die Installation der neuen Version scheiterte wegen Platzmangel und seitedem ist Whatsapp weg und das Systemlaufwerk voll so mit 7,98 von 8 GB, sogar die GUI verabschiedet sich regelmäßig mit der Meldung daß der Speicher voll wäre. Auf der 32 GB Karte sind noch so um die 20 GB frei.
Schau ich mir den Speicher genauer an, dann steht da "System 4,4 GB, Apps 0,9 GB, Cache 100 MB". Nun dann müßten doch ca. 2 GB frei sein, sind es aber nicht.
Man findet auch nichts wenn man unter "apps" auch die Sytemprozesse mit anzeigt.
Ich hab dann ein paar Apps gelöscht, dann war kurzfristig mal ca. 300 MB frei, dann hab ich die Option "Daten verschieben" ausgewählt und die bricht dann ab weil dann das interne LAufwerk schon wieder voll war. Es ist auch ein Android Update ausstehend...
Ich hab mir dann den OI File manager geholt, allerdigns zeigt der nur ein Laufwerk an, vermutlich weil die zweite SD Karte irgendwo in das Dateisystem der ersten reingemountet wurde und gefunden hab ich da auch nichts... die Verzeichnisstruktur ist also eine Mischung aus physischem Speicher des Systemlaufwerkes und Mountpunkten auf der 32 GB SD Karte. Da der OI Filemanager auch nur sehr rudimentäre Suchfunktionein mitbringt kann ich nicht einfach nach der Größe suchen und für den CCleaner ist nicht genug Platz.
Die bekannten Gegenmaßnahmen hab ich schon ergriffen... apps löschen, bei den nicht deinstallierbaren Apps die Appdaten und den Appcache löschen.
Weiß vielleicht jemand wie man aus der Nummer wieder rauskommt? Es würde mir vermutlich auch helfen wenn ich irgendwie eine Handvoll der Google Apps temporär mal loswerden könnte, alleine der Chrome für Android frißt 300 MB, Youtube weitere 80 MB.
In Windows ist das ja relativ einfach, einfach die Backups der Windows updates löschen und dann sind schnell mal ein paar GB frei aber unter Android hab ich eher wenig Ahnung wo die Updates hinkommen.
Es hat intern 8 GB Flash und ich hab noch eine 32 GB Micro SD Karte verbaut.
Beim Einbauen der 32 GB Karte vor ca. 2 Jahren poppten da ein paar Dialoge auf, so mit Applikationsdaten standardmäßig auf d: bzw. dem 32 GB Flash speichern. Das tut das Smartphone auch..
Dann deinstallierte sich Whatsapp wegen einem Update, die Installation der neuen Version scheiterte wegen Platzmangel und seitedem ist Whatsapp weg und das Systemlaufwerk voll so mit 7,98 von 8 GB, sogar die GUI verabschiedet sich regelmäßig mit der Meldung daß der Speicher voll wäre. Auf der 32 GB Karte sind noch so um die 20 GB frei.
Schau ich mir den Speicher genauer an, dann steht da "System 4,4 GB, Apps 0,9 GB, Cache 100 MB". Nun dann müßten doch ca. 2 GB frei sein, sind es aber nicht.
Man findet auch nichts wenn man unter "apps" auch die Sytemprozesse mit anzeigt.
Ich hab dann ein paar Apps gelöscht, dann war kurzfristig mal ca. 300 MB frei, dann hab ich die Option "Daten verschieben" ausgewählt und die bricht dann ab weil dann das interne LAufwerk schon wieder voll war. Es ist auch ein Android Update ausstehend...
Ich hab mir dann den OI File manager geholt, allerdigns zeigt der nur ein Laufwerk an, vermutlich weil die zweite SD Karte irgendwo in das Dateisystem der ersten reingemountet wurde und gefunden hab ich da auch nichts... die Verzeichnisstruktur ist also eine Mischung aus physischem Speicher des Systemlaufwerkes und Mountpunkten auf der 32 GB SD Karte. Da der OI Filemanager auch nur sehr rudimentäre Suchfunktionein mitbringt kann ich nicht einfach nach der Größe suchen und für den CCleaner ist nicht genug Platz.
Die bekannten Gegenmaßnahmen hab ich schon ergriffen... apps löschen, bei den nicht deinstallierbaren Apps die Appdaten und den Appcache löschen.
Weiß vielleicht jemand wie man aus der Nummer wieder rauskommt? Es würde mir vermutlich auch helfen wenn ich irgendwie eine Handvoll der Google Apps temporär mal loswerden könnte, alleine der Chrome für Android frißt 300 MB, Youtube weitere 80 MB.
In Windows ist das ja relativ einfach, einfach die Backups der Windows updates löschen und dann sind schnell mal ein paar GB frei aber unter Android hab ich eher wenig Ahnung wo die Updates hinkommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 492834
Url: https://administrator.de/forum/android-6-lenovo-c2-smartphone-systemlaufwerk-laeuft-staendig-voll-492834.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
8GB ist zu wenig, da nicht alle Apps, insbesondere Whatsapp sich nicht dran halten, die Daten auf die SD-Karte zu schreiben. Die Apps selbst bleiben eh im internen Speicher. Und wenn man 8GB hat verbrät das OS auch noch einige GB, so daß effektiv von den 8GB nur ein Bruchteil für die Apps und Daten da ist.
Also. neues Smartphone kaufen oder das Ding mit LineageOS oder einem anderen CustomROM auf aktuellen Stand bringen und so patchen, daß die SD-Karte als "interner Speicher" genutzt wird.
lks
PS: Wenn Du auf die schnelle Daten freischafeln willst:
8GB ist zu wenig, da nicht alle Apps, insbesondere Whatsapp sich nicht dran halten, die Daten auf die SD-Karte zu schreiben. Die Apps selbst bleiben eh im internen Speicher. Und wenn man 8GB hat verbrät das OS auch noch einige GB, so daß effektiv von den 8GB nur ein Bruchteil für die Apps und Daten da ist.
Also. neues Smartphone kaufen oder das Ding mit LineageOS oder einem anderen CustomROM auf aktuellen Stand bringen und so patchen, daß die SD-Karte als "interner Speicher" genutzt wird.
lks
PS: Wenn Du auf die schnelle Daten freischafeln willst:
- deinstalliere alle google-apps, bzw. die Updates davon, so daß Du wieder Platz hast.
- Installiere den Astro File-Manager (oder einen anderen, den Du magst)
- Schau ob in DCIM noch interne Bilder udn Videos sind und verschiebe diese auch auf die SD-Karte.
- Freu Dich über den freigewordenen Platz.
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
das Whatsapp hat übrigens in der App selbst eine Funktion zum Verschieben der Whatsapp Daten (hatte ich auch schon vorher so gemacht),
das Whatsapp hat übrigens in der App selbst eine Funktion zum Verschieben der Whatsapp Daten (hatte ich auch schon vorher so gemacht),
Die kenne ich auch noch nicht. Wo soll die denn sein?
lks
PS: Vergiß anschließend nicht, die Google-Apps wieder zu aktualisieren. Ansonsten hast Du schneller Malware auf dem Ding als Du Dich umgucken kannst.
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
man geht in die Einstellungen, Apps, Whatsapp, Speicher, genutzter Speicher, da steht "interner Speicher" , dann speicher ändern, "SD Karte" wählen und dann den magischen Verschieben button dann kommt ein Dialog "Whatsapp wird verschoben"
man geht in die Einstellungen, Apps, Whatsapp, Speicher, genutzter Speicher, da steht "interner Speicher" , dann speicher ändern, "SD Karte" wählen und dann den magischen Verschieben button dann kommt ein Dialog "Whatsapp wird verschoben"
Das mag bei Dir so sein, ist aber leider aber nicht allgemeingültig
Die meisten Hersteller konfigurieren diese Option weIch dachte, Du hättest bei whatsapp selbst eibe Option gefunden.
lks
Zitat von @Henere:
Ohne root geht da leider nix dauerhaft. War nach der Aussage "geht in der App" der Meinung dass ich nun ganz verblödet bin......
Ohne root geht da leider nix dauerhaft. War nach der Aussage "geht in der App" der Meinung dass ich nun ganz verblödet bin......
Dachte ich auch. Wäre ja neu, daß Whatsapp wie andere Apps die Option bieten würde, auszuwählen, wo man seine Daten haben will.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Dachte ich auch. Wäre ja neu, daß Whatsapp wie andere Apps die Option bieten würde, auszuwählen, wo man seine Daten haben will.
lks
Dachte ich auch. Wäre ja neu, daß Whatsapp wie andere Apps die Option bieten würde, auszuwählen, wo man seine Daten haben will.
lks
Evtl lässt sich die verschlüsselte SD-Card an der Grenze nicht so einfach lesen ? Ein Schelm wer Böses dabei denkt....
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
für die Zweifler unter euch mach ich mal mit dem Ersatz - der in 2 Tagen kommt - ein paar Screenshots.
für die Zweifler unter euch mach ich mal mit dem Ersatz - der in 2 Tagen kommt - ein paar Screenshots.
mit einer regulären aktuellen WA-Version aus dem G-Playstore ?
Gebe einen Abend Bier aus, wenn ich die Einstellung in WA intern übersehe.