Android: Schon wieder vorinstallierte Malware gefunden
Moin,
scheinbar lernen Lenovo und Konsorten nicht dazu.
Gruß
Uwe
http://www.golem.de/news/android-schon-wieder-vorinstallierte-malware-g ...
scheinbar lernen Lenovo und Konsorten nicht dazu.
Gruß
Uwe
http://www.golem.de/news/android-schon-wieder-vorinstallierte-malware-g ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323842
Url: https://administrator.de/forum/android-schon-wieder-vorinstallierte-malware-gefunden-323842.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Nicht immer sind daran die Hersteller selbst schuld sondern irgendwelche Zwischenhändler, die sich auf diesem Wege noch was dazuverdienen wollen.
Nach meiner Erfahrung kann man bei den Billigdroiden zumeist solche oder vergleichbare Apps ohne Probleme (also ohne Root) deinstallieren, weil sie, ob nun unbewusst oder nicht, oftmals als User-Apps definiert sind.
Im Gegenzug lässt sich bei so manchen - sogenannten - Premium-Marken die vorinstallierte Crapware ohne Root nicht entfernen, weil sie als System-Apps hinterlegt ist, was meiner Meinung nach nicht wirklich so viel anders (im Sinne von sicherer) ist. Die gesamte Crapware ist doch fast ausnahmslos nur unnützer Schrott, wo ebenfalls nur zur Gewinnmaximierung dient und kostenpflichtige Dienste bewirbt. Der Nutzer hat doch davon zumeist nur Nachteile z.B. die Gefahr ungewollter Abos, schlampig entwickelte Apps mit (noch unbekannten) Sicherheitslücken und ein langsameres Smartphone, weil der Müll meist auch noch im Hintergrund mitläuft und immer wiedermal "nach Hause telefonieren" will....Wo ist da der grosse Unterschied zur Malware?
mrtux
Nicht immer sind daran die Hersteller selbst schuld sondern irgendwelche Zwischenhändler, die sich auf diesem Wege noch was dazuverdienen wollen.
Nach meiner Erfahrung kann man bei den Billigdroiden zumeist solche oder vergleichbare Apps ohne Probleme (also ohne Root) deinstallieren, weil sie, ob nun unbewusst oder nicht, oftmals als User-Apps definiert sind.
Im Gegenzug lässt sich bei so manchen - sogenannten - Premium-Marken die vorinstallierte Crapware ohne Root nicht entfernen, weil sie als System-Apps hinterlegt ist, was meiner Meinung nach nicht wirklich so viel anders (im Sinne von sicherer) ist. Die gesamte Crapware ist doch fast ausnahmslos nur unnützer Schrott, wo ebenfalls nur zur Gewinnmaximierung dient und kostenpflichtige Dienste bewirbt. Der Nutzer hat doch davon zumeist nur Nachteile z.B. die Gefahr ungewollter Abos, schlampig entwickelte Apps mit (noch unbekannten) Sicherheitslücken und ein langsameres Smartphone, weil der Müll meist auch noch im Hintergrund mitläuft und immer wiedermal "nach Hause telefonieren" will....Wo ist da der grosse Unterschied zur Malware?
mrtux