kpunkt
Goto Top

Anlaufstellen für Hardware (PCs)

Morgen!

Ich stehe aktuell vor dem Problem 5 bis 10 neue PCs besorgen zu müssen. Und zwar nicht so Mini-PCs, die in den restlichen 3 bis 4 Jahren für die geplante Nutzung (hauptsächlich Terminalemulation) immer ausreichend waren.
Ich brauch jetzt was i5-artiges mit 16 GB RAM und 256 GB SSD. Win 10 Pro wär schön, aber ich denke, man darf mit Win 11 Pro auch auf die 10 downgraden (bin mir aber nicht ganz sicher).
Bei den üblichen Stellen, wo ich früher immer gesucht habe (tatsächlich direkt bei HP, Fujitsu und Lenovo) finde ich nicht wirklich was passendes und Konfiguratoren scheints da auch nicht mehr zu geben. Wenn ich da mal was finde, dann sind das Mondpreise mit 1.000 Euro. Und das kommt mir auch heutzutage doch etwas viel vor.

Langer Rede kurzer Sinn:
Wo kauft man, bzw. wo stellt man sich heutzutage seine Wunschhardware zusammen?

k.

Content-Key: 6390048875

Url: https://administrator.de/contentid/6390048875

Printed on: June 25, 2024 at 06:06 o'clock

Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Mar 16, 2023 updated at 09:05:21 (UTC)
Goto Top
Moin,

Beim nächsten Fachhändlerum die Ecke wie z.B. bei mir oder vielen anderen hier im Forum. face-wink

Die kannst natürlich auch in der elektronischen Piratenbucht oder bei den wilden Kriegerinnen bestellen oder Du schaust bei den Preisvergleichen wie heise preisvergleich, Idealo oder Geizhals rein.

lks
Member: StefanKittel
Solution StefanKittel Mar 16, 2023 at 08:57:35 (UTC)
Goto Top
Moin,
ich bin immer noch mit Fujitsu sehr glücklich.
Ja, ein Esprimo D7012 mit i5 und 8GB kostet Liste ca. 850 Euro netto und ein Esprimo D9012 mit i5 und 16GB kostet ca. 960 Euro netto zzgl. Servicepacks. Viele Hersteller haben die 650 Euro netto-Modell gestrichen wegen Chip Knappheit.
Stefan
Member: VGem-e
VGem-e Mar 16, 2023 at 09:01:49 (UTC)
Goto Top
Moin,

ich suche da immer bei den diversen Preissuchmaschinen, @lks hat ja schon meine Favoriten mit genannt.

Ab und an hat auch unser örtliches EDV-Systemhaus Sonderangebote, die ich entsprechend wahrnehmen kann.

Gruß
VGem-e
Mitglied: 2423392070
2423392070 Mar 16, 2023 at 09:10:21 (UTC)
Goto Top
OEM anrufen und um Killerpreis bitten.
Es kommen die Tage neue Intelsysteme, daher gibt es gerade fette Rabatte. Musst dich aber beeilen.
Member: Crusher79
Crusher79 Mar 16, 2023 at 09:13:26 (UTC)
Goto Top
Warten bis einer anruft?

Ohne Witz - hatte in den letzten 2 Jahren zig Vertriebler am Telefon face-big-smile Auch für Mini "Projekte". Die müllen einen zu.

Systemhäuser haben auch Vertriebler. Anlegen mitteilen, fertig. Erfahrungen sind gut. Aber ggf. wegen Nachbestellung und RMA etc. keine schlechte Idee dort dann einzukaufen ....
Member: DerMaddin
Solution DerMaddin Mar 16, 2023 at 09:16:15 (UTC)
Goto Top
Lenovo ThinkCentre M70t, i5-12400, 16GB, 512GB SSD ~ €800 brutto
Member: radiogugu
Solution radiogugu Mar 16, 2023 updated at 09:27:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:
Und zwar nicht so Mini-PCs, die in den restlichen 3 bis 4 Jahren für die geplante Nutzung (hauptsächlich Terminalemulation) immer ausreichend waren.

Morschen.

https://geizhals.de/dell-optiplex-3000-mff-0yh7d-a2756700.html

Damit kriegst du eigentlich auch alles erschlagen. Für reine RDS Nutzung ist der Kasten aber auch fast schon wieder viel zu "mächtig". Da wären Thin Clients (https://geizhals.de/dell-optiplex-3000-thin-client-v104191.html) die bessere Wahl. Allerdings sind auch da die Preise recht heftig.

Ich brauch jetzt was i5-artiges mit 16 GB RAM und 256 GB SSD. Win 10 Pro wär schön, aber ich denke, man darf mit Win 11 Pro auch auf die 10 downgraden (bin mir aber nicht ganz sicher).

Jap hat man, es sei denn du hast von Win 10 auf 11 aktualisiert. Da hatte M$ mal irgendeine Graceperiod von zehn Tagen oder so etwas und danach konnte man nicht mehr zurück zu 10.

Bei den üblichen Stellen, wo ich früher immer gesucht habe (tatsächlich direkt bei HP, Fujitsu und Lenovo) finde ich nicht wirklich was passendes und Konfiguratoren scheints da auch nicht mehr zu geben. Wenn ich da mal was finde, dann sind das Mondpreise mit 1.000 Euro. Und das kommt mir auch heutzutage doch etwas viel vor.

Das wird sich auch nicht so schnell mehr ändern.

Der Gebrauchtmarkt ist hier dann dein bester Freund, wenn keine 7K € netto oder mehr für zehn PC ausgegeben werden sollen.

Gruß
Marc
Member: nachgefragt
nachgefragt Mar 16, 2023 updated at 09:57:53 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:
Wenn ich da mal was finde, dann sind das Mondpreise mit 1.000 Euro. Und das kommt mir auch heutzutage doch etwas viel vor.
Kann gut sein, ein Praktikant hatte z.B. sowas recherchiert, bestellt bei Mindfactory und zusammengebaut.

1
Member: Looser27
Looser27 Mar 16, 2023 at 10:02:02 (UTC)
Goto Top
Ich bin ein Freund von DELL. Hier anrufen und ein individuelles Angebot erfragen.
Ab einer gewissen Menge bekommst Du auch andere Konditionen als im Web-Shop.

Wenn es für das eigene Unternehmen ist und die Folgen klar sind, kannst Du auch selber bauen....aber dann musst Du mit dem Ärger leben, wenn etwas nicht funktioniert.

Gruß

Looser
Member: kpunkt
kpunkt Mar 16, 2023 at 10:13:32 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Wenn es für das eigene Unternehmen ist und die Folgen klar sind, kannst Du auch selber bauen....



Hör mir auf mit selber bauen. Das mag ich privat schon gar nicht mehr. Für den Betrieb schon gar nicht.

Aber ich habs schon gesehen, so wie früher gibts die Konfiguratoren fast nirgends mehr. Bei den meisten so ein friss oder stirb. Irgendein Händler hatte nicht mal einen Filter und man musste die komplette Litanei durchgehen.

Die ganzen Preisportale liefern oft auch eher mäßige Ergebnisse, daher habe ich an die gar nicht so gedacht.
Hab mich da bei einigen mal durchgeklickt und bin da auf einen Händler gestoßen, der eigentlich nur Lenovos anbietet, dafür aber bei jedem Produkt einen Konfigurator dabei hat.

Jetzt wirds wohl ein Lenovo ThinkCentre m70s SFF werden. Und mit irgendwas 630 Euro dann auch vom Preis her brauchbar.
Vielleicht kauf ich gleich ein paar mehr und hab die als Reserve....

k.
Member: nachgefragt
nachgefragt Mar 16, 2023 updated at 10:40:18 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Looser27:
Ich bin ein Freund von DELL.
dann musst Du mit dem Ärger leben, wenn etwas nicht funktioniert.
Auf Grund das bescheiden Supports den ich u.a. von Dell kenne soll das kein Nachteil sein, im Gegenteil face-wink.
Diese stundenlange Dell remote Reparaturversuche, bis dann doch verifizierter externer Techniker kommt (mit Anweisung von Dell Hardwarekomponenten zu tauschen), der, wenn man Glück hat, das Problem kennt und den richtiger Treiber mitbringt. Jedoch ca. 6h verlorene Zeit.

Problem mit Eigenbau ist u.U. das es keine Assistenten für Firmware Updates gibt, sofern das für jemanden wichtig ist (kann ja nicht jedes Unternehmen alle 5 Jahre EOL Hardware tauschen).

Ich hoffe da auf eine positive Entwicklung vom Microsoft PC Manager https://pcmanager-en.microsoft.com/
Dort werden in der aktuellen Beta die Treiber schon ganz gut gefunden.
Mitglied: 2423392070
2423392070 Mar 16, 2023 at 10:43:21 (UTC)
Goto Top
Welches Dell Support-Level bringt Remote Reparatur über Stunden?

Ich kenne zur Zeit alle nennenswerten Aspekte, weil wir gerade Ausschreibungen vorbereiten.
Member: Trommel
Trommel Mar 16, 2023 updated at 10:47:45 (UTC)
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Moin,
ich bin immer noch mit Fujitsu sehr glücklich.
Ja, ein Esprimo D7012 mit i5 und 8GB kostet Liste ca. 850 Euro netto und ein Esprimo D9012 mit i5 und 16GB kostet ca. 960 Euro netto zzgl. Servicepacks. Viele Hersteller haben die 650 Euro netto-Modell gestrichen wegen Chip Knappheit.
Stefan

Ich bin Fujitsu Partner und auch autorisierter Servicetechniker und war auch immer begeistert, es gab so gut wie nie Ausfälle und vorallem die ersten (damals noch fetten) LIFEBOOKS waren prima. Dennoch waren wir wegen den Preisen (außer bei Workstations) von Fujitsu gezwungen, davon abzurücken. 850€ netto für nen popeligen i5 und 8GB zahlt Dir doch keiner mehr. Wir haben das wirklich zu spüren bekommen. Und dann machen die auch immer eine extra Wurst, für fast jede Nachrüstung brauchts spezielle Teile / Kabel / Adapter. Mit anderen Herstellern fahren wir jetzt auch nicht schlechter.

@ TO: Wende Dich am besten an ein Systemhaus in der Nähe. Die können i.d.R. direkt den Wunsch zusammenkonfigurieren, sei es Lenovo, Fujitsu, Wortmann etc.

Trommel
Member: nachgefragt
nachgefragt Mar 16, 2023 at 10:44:33 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:
Hör mir auf mit selber bauen. Das mag ich privat schon gar nicht mehr. Für den Betrieb schon gar nicht.
Sollte für dich nur ein Hinweis sein, weil du irgendwas von "Mondpreisen" geschrieben hattest.
Member: nachgefragt
nachgefragt Mar 16, 2023 at 10:49:42 (UTC)
Goto Top
Zitat von @2423392070:
Welches Dell Support-Level bringt Remote Reparatur über Stunden?
"Premium Support", der ist ab und an im Angebot. Heute, wenn es Dell sein muss, verzichten wir darauf.
Mitglied: 2423392070
2423392070 Mar 16, 2023 at 10:54:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @nachgefragt:

Zitat von @2423392070:
Welches Dell Support-Level bringt Remote Reparatur über Stunden?
"Premium Support", der ist ab und an im Angebot. Heute, wenn es Dell sein muss, verzichten wir darauf.

Was macht der Supporter da, nach dem der Datensatz gewonnen wurde und ausgewertet ist, stundenlang?
Member: kpunkt
kpunkt Mar 16, 2023 at 10:58:13 (UTC)
Goto Top
Kurzer Nachtrag:
Systemhaus ist nix, die haben selber nix. Zumindest die hier, die ich kenne.

Ein Händler, den ich gestern schon kontaktiert hatte und nix hatte, konnte mir gerade eben Fujitsu Esprimos anbieten. D9010 SFF mit i5-10500, 16 GB RAM, 512 GB SSD. Ohne OS für 465 Euro netto.
Da musste ich quasi zuschlagen.
Außerdem habe ich von hier ein gutes Angebot bekommen, das ich auch angenommen hätte, wären die Fujitsus nicht reingekommen.

k.
Member: nachgefragt
nachgefragt Mar 16, 2023 at 11:12:18 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:
Da musste ich quasi zuschlagen.
Mit etwas Glück gibt es noch ein paar Monate Updates dafür bis zum "Produkt Support Ende" https://support.ts.fujitsu.com/IndexWarranty.asp
Member: Xaero1982
Xaero1982 Mar 16, 2023 at 13:52:03 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Kurzer Nachtrag:
Systemhaus ist nix, die haben selber nix. Zumindest die hier, die ich kenne.

Ein Händler, den ich gestern schon kontaktiert hatte und nix hatte, konnte mir gerade eben Fujitsu Esprimos anbieten. D9010 SFF mit i5-10500, 16 GB RAM, 512 GB SSD. Ohne OS für 465 Euro netto.
Da musste ich quasi zuschlagen.
Außerdem habe ich von hier ein gutes Angebot bekommen, das ich auch angenommen hätte, wären die Fujitsus nicht reingekommen.

k.

Du hast nen Uraltsystem ohne OS gekauft?

Da wärst du mit nem Dell Optiplex 3000 oder einem HP ProDesk 400 o.ä. besser dran gewesen.
Member: Looser27
Looser27 Mar 16, 2023 at 13:56:39 (UTC)
Goto Top
@nachgefragt

Ich kann nichts negatives über den DELL-Support sagen. Gut, wir haben auch immer den Pro-Support dazu gebucht mit next-business-day-on-site.
Trotzdem habe ich den in über 15 Jahren nur zweimal in Anspruch nehmen müssen. Einmal das Mainboard an nem Notebook, einmal an nem Client-PC.

Gruß

Looser
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Mar 16, 2023 at 14:45:47 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Xaero1982:

Zitat von @kpunkt:

D9010 SFF mit i5-10500, 16 GB RAM, 512 GB SSD. Ohne OS für 465 Euro netto.

Du hast nen Uraltsystem ohne OS gekauft?


Die Dinger sind immer noch gut und ein gebundeltes OS braucht man nicht unbedingt, je nach Einsatzzweck. Die laufen auch mit alternativen Betriebssystemen (MacOS, Linux, BSD, altem Windows, FreeDOS, etc.) Und wenn man die als Ersatz für kaputtgegangene Win7-Systeme nimmt kann man deren Lizenz auch gleich übernehmen.

Es spricht nichts dagegen, auch solche Systeme zu nehmen, wenn man damit zuerchtkommt.

lks
Member: kpunkt
kpunkt Mar 17, 2023 at 07:40:06 (UTC)
Goto Top
Die Dinger sind hervorragend und erfüllen ihren Zweck zu einem angemessenen Preis. Hab hier einige Esprimos im Einsatz. Auch noch deutlich ältere.
Und sie ersetzen in dem Fall Systeme mit einem i3/i5 aus der 8. Generation mit 8 GB RAM.
Selbst die SATA-SSDs, die die Esprimos wahrscheinlich haben werden, sind mir egal. NVMe ist für den Anwendungszweck kein Muss.
Selbst die würden wohl reichen, da die Mindestanforderung für die entsprechende neue Applikation ein i3 aus der 6. Generation mit 8GB ist.
Nur hin und wieder schadet es nicht, wenn man die PCs auch mal erneuert. Soll halt kein Overkill sein. Und die Mitarbeiter freuen sich ja auch mal über was Neues.

Lizenzen fürs OS kaufe ich gebraucht. Revisionssicher und auch von Microsoft selber bei einm Audit abgenickt. Da kostet mich die Lizenz für einen PC 26 Euro netto.
Und bei Komplettsystemen mit vorinstalliertem OS brauchts meistens sowieso eine Neuinstallation des OS. Bei Windows-PCs geht das schneller, als das Deinstallieren der obligatorischen Bloatware.

k.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Mar 17, 2023 at 11:37:02 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Und bei Komplettsystemen mit vorinstalliertem OS brauchts meistens sowieso eine Neuinstallation des OS. Bei Windows-PCs geht das schneller, als das Deinstallieren der obligatorischen Bloatware.

Bei meine "Installatioen" ist es i.d.R. egal, ob da voher ein OS drauf war oder nicht. Mein Neuinstallatione sind i.d.R. skriptgesteuert, und machen voher die SSD&HDD platt und spielen dann ein vorgefertigtes Image auf das danach noch die notwendigne Updates bekommt., die sit Imageerstellugn angefallen sind.

lsk