Anzahl User Captive portal Monowall
Hallo,
nachdem ich es Dank der tollen Anleitung hier im Forum geschafft habe, eine FW mit Monowall im Testbetrieb zum laufen zu bekommen, nun eine ganz simple Frage: wer kann mir sagen, ob bei Monowall die Anzahl der Zugänge über Captive Portal und die Anzahl der durchgelassenen MAC Adressen beschränkt ist?
Ich möchte gerne die FW an der Schule einsetzen. Geplant ist, dass die festen Rechner (ca 200!!!) per MAC Adresse durchgelassen werden und nur den Zugriff über WLAN authentifiziert werden muss. Zunächst sollen erst mal alle 110 Lehrer einen Zugang bekommen, eventuell aber später auch noch teilweise die Schüler.
Ich habe an den entsprechenden Stellen im Monowall Handbuch nachgelesen, aber keine Antwort gefunden.
Danke schon mal im Vorraus
goetzg123
nachdem ich es Dank der tollen Anleitung hier im Forum geschafft habe, eine FW mit Monowall im Testbetrieb zum laufen zu bekommen, nun eine ganz simple Frage: wer kann mir sagen, ob bei Monowall die Anzahl der Zugänge über Captive Portal und die Anzahl der durchgelassenen MAC Adressen beschränkt ist?
Ich möchte gerne die FW an der Schule einsetzen. Geplant ist, dass die festen Rechner (ca 200!!!) per MAC Adresse durchgelassen werden und nur den Zugriff über WLAN authentifiziert werden muss. Zunächst sollen erst mal alle 110 Lehrer einen Zugang bekommen, eventuell aber später auch noch teilweise die Schüler.
Ich habe an den entsprechenden Stellen im Monowall Handbuch nachgelesen, aber keine Antwort gefunden.
Danke schon mal im Vorraus
goetzg123
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182741
Url: https://administrator.de/forum/anzahl-user-captive-portal-monowall-182741.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich möchte gerne die FW an der Schule einsetzen. Geplant ist, dass die festen Rechner (ca 200!!!) per MAC Adresse durchgelassen werden und nur den Zugriff über WLAN authentifiziert werden muss. Zunächst sollen erst mal alle 110 Lehrer einen Zugang bekommen, eventuell aber später auch noch teilweise die Schüler.
Ähm, ich glaube, du baust dir da ein riesen großes Problem auf. Denn jeder Rechner, der per WLAN drin ist, kann auf alle anderen Rechner zugreifen. Du verhinderst mit dem Captive Portal nur den Zugriff aufs Internet.Beschäftige dich erstmal mit richtigem Netzwerkdesign, ehe du das Problem angehst (unterschiedliche Broadcastdomänen für Kabelnetz und WLAN, getrennte Netzwerke für Schüler und Lehrer, ...)
Eine Beschränkung der Mac Adressen gibt es in der Tat nicht, das ist richtig ! Hier hast du kein Limit.
Allerdings hat Kollege /tkayeventnicht ganz Unrecht was seine Sicherheitsbedenken anbetrifft !!
Willst du wirklich beide Gruppen also Schlüer und Lehrer in ein gleiches WLAN stecken ??
Ganz stimmt es nicht was Kollege /tkayevent schreibt, du kannst natürlich im WLAN selber mit "WLAN Isolation" auf den APs die Clients untereinander trennen und sofern du mehrere Accesspoints betreibst die in ein sog. Private VLAN oder Isolatetd VLAN am Switch legen um einen Any zu Any Kommunikation der Clients untereinander sicher zu verhinden. Allerdings....
Dafür müssen deinen APs und auch deine Switchhardware diese Funktion haben bzw. supporten ansonsten kannst du das gleich vergessen !
Machst du das dann nämlich nicht können die Schüler problemlos im gemeinsamen WLAN die Rechner der Lehrer attackieren (..und auch andersrum) wenn sie wollen.
Das wäre sicher so nicht gewollt.
Sinnvoller und besser (und auch einfacher) ist es WLAN Accesspoints mit ESSID Funktion, also mehreren WLANs pro AP, zu verwenden und den Lehrern ein eigenes getrenntes WLAN bzw. ESSID zu geben. Fast jeder bessere Billig AP kann das heutzutage. Hier kannst du dann die Lehrer wasserdicht mit Mac Adresse und WLAN Verschlüsselung absichern.
Das Schülernetz lässt du dann offen mit einem Captive Portal und den entsprechenden Filterlisten davor um nur gewollte Protokolle und Kommunikation in bestimmte Netze zuzulassen und sie auch vom Lehrernetz abzutrennen.
So macht das Sinn und ist absolut wasserdicht für die Lehrer. Beide Netze koexistieren aber sind dennoch sauber getrennt um einen Any zu Any Kommunikation zu unterbinden.
Wie man das ganz einfach macht und mit welcher Hardware kannst du hier nachlesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Allerdings hat Kollege /tkayeventnicht ganz Unrecht was seine Sicherheitsbedenken anbetrifft !!
Willst du wirklich beide Gruppen also Schlüer und Lehrer in ein gleiches WLAN stecken ??
Ganz stimmt es nicht was Kollege /tkayevent schreibt, du kannst natürlich im WLAN selber mit "WLAN Isolation" auf den APs die Clients untereinander trennen und sofern du mehrere Accesspoints betreibst die in ein sog. Private VLAN oder Isolatetd VLAN am Switch legen um einen Any zu Any Kommunikation der Clients untereinander sicher zu verhinden. Allerdings....
Dafür müssen deinen APs und auch deine Switchhardware diese Funktion haben bzw. supporten ansonsten kannst du das gleich vergessen !
Machst du das dann nämlich nicht können die Schüler problemlos im gemeinsamen WLAN die Rechner der Lehrer attackieren (..und auch andersrum) wenn sie wollen.
Das wäre sicher so nicht gewollt.
Sinnvoller und besser (und auch einfacher) ist es WLAN Accesspoints mit ESSID Funktion, also mehreren WLANs pro AP, zu verwenden und den Lehrern ein eigenes getrenntes WLAN bzw. ESSID zu geben. Fast jeder bessere Billig AP kann das heutzutage. Hier kannst du dann die Lehrer wasserdicht mit Mac Adresse und WLAN Verschlüsselung absichern.
Das Schülernetz lässt du dann offen mit einem Captive Portal und den entsprechenden Filterlisten davor um nur gewollte Protokolle und Kommunikation in bestimmte Netze zuzulassen und sie auch vom Lehrernetz abzutrennen.
So macht das Sinn und ist absolut wasserdicht für die Lehrer. Beide Netze koexistieren aber sind dennoch sauber getrennt um einen Any zu Any Kommunikation zu unterbinden.
Wie man das ganz einfach macht und mit welcher Hardware kannst du hier nachlesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
OK, da hast du natürlich völlig Recht. Dafür benötigt er dann auch zwingend "Private VLAN" oder Isolated VLANs" auf dem Switch um das zu trennen.
Billigteile haben sowas bekanntlich nicht folglich ist also die Trennung der Schüler und Lehrer ESSIDs am sinnvollsten.
Tunlichst unterdrückt man für die Leherer SSID auch noch das beaconing der SSID um den Schülern auch den Anreiz auf einen "Lehrer Angriff" zu nehmen.
Na ja wenn man es richtig macht alles 1 bis 2 Mausklicks in der Konfig der APs.
Billigteile haben sowas bekanntlich nicht folglich ist also die Trennung der Schüler und Lehrer ESSIDs am sinnvollsten.
Tunlichst unterdrückt man für die Leherer SSID auch noch das beaconing der SSID um den Schülern auch den Anreiz auf einen "Lehrer Angriff" zu nehmen.
Na ja wenn man es richtig macht alles 1 bis 2 Mausklicks in der Konfig der APs.
Ja, richtig ! Damit hast du mit dem Captive Portal das richtige Werkzeug in der Hand um zu regelementieren und diesen Wildwuchs in geordnete Bahnen zu lenken.
Die Tageslizenzen für temporäre besucher sind da ein Bonbon obendrauf.
Mit der ESSID Trennung (diese APs kosten nur geringfügig mehr als andere) kannst du eben die Schüler und Leher noch besser trennen und die "Daumenschrauben" am Schüler WLAN / VLAN mit der Firewall bzw. den Regeln noch etwas anziehen um dort noch mehr Sicherheit zu schaffen.
Das pädagogische Netz solltest du auch auf einen Port der Firewall oder einen VLAN Port hängen. So kannst du noch granularer Zugangsregeln aus den Schüler und Lehrer WLANs (und anderen Segmenten) dafür einstellen ohne das du diese Klimmzüge mit den Mac Adressen machen musst. Auf die Dauer ist das bei 1300 Usern nicht dauerhaft managebar.
Wenn du das so umsetzt bist du genau auf dem richtigen Weg für das Schulnetz.....
Die Tageslizenzen für temporäre besucher sind da ein Bonbon obendrauf.
Mit der ESSID Trennung (diese APs kosten nur geringfügig mehr als andere) kannst du eben die Schüler und Leher noch besser trennen und die "Daumenschrauben" am Schüler WLAN / VLAN mit der Firewall bzw. den Regeln noch etwas anziehen um dort noch mehr Sicherheit zu schaffen.
Das pädagogische Netz solltest du auch auf einen Port der Firewall oder einen VLAN Port hängen. So kannst du noch granularer Zugangsregeln aus den Schüler und Lehrer WLANs (und anderen Segmenten) dafür einstellen ohne das du diese Klimmzüge mit den Mac Adressen machen musst. Auf die Dauer ist das bei 1300 Usern nicht dauerhaft managebar.
Wenn du das so umsetzt bist du genau auf dem richtigen Weg für das Schulnetz.....