Apache Module mod deflate
Hallo Gemeinschaft,
ich möchte bei der Komprimierung von js und css dieses Modul verwenden - muss ich die entsprechenden Datei zippen - oder wie funktioniert das?
Lieben Gruss
ich möchte bei der Komprimierung von js und css dieses Modul verwenden - muss ich die entsprechenden Datei zippen - oder wie funktioniert das?
Lieben Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 389162
Url: https://administrator.de/forum/apache-module-mod-deflate-389162.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 05:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
https://www.inmotionhosting.com/support/website/what-is/how-to-enable-gz ...
https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_deflate.html
, geschieht on the fly
Gruß l
Zitat von @jensgebken:
ich möchte bei der Komprimierung von js und css dieses Modul verwenden - muss ich die entsprechenden Datei zippen - oder wie funktioniert das?
Ist ja auch zu viel verlangt erst mal darüber zu lesen:ich möchte bei der Komprimierung von js und css dieses Modul verwenden - muss ich die entsprechenden Datei zippen - oder wie funktioniert das?
https://www.inmotionhosting.com/support/website/what-is/how-to-enable-gz ...
https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_deflate.html
muss ich die entsprechenden Datei zippen
Das wäre ja noch blöder ... mod_deflate is an apache module that can be used to compress data using gzip compression before sending it to the user. For bandwidth intensive websites, using this feature can offer a benefit, as the server is compressing data before sending it you will be using less bandwidth. The major drawback to using mod_deflate however is that the server may need to use more resources to compress each file and this in turn can cause performance issues on older servers. ...

Kommt auf das System an auf dem das konfiguriert wird, siehe grundlegende Schritte:
https://www.howtoforge.com/apache2_mod_deflate
https://www.howtoforge.com/apache2_mod_deflate

Na dann sollte das ja reichen
https://hosting.1und1.de/hilfe/hosting/htaccess/gzip-komprimierung-aktiv ...
Und dafür extra einen Thread? Kopfschüttel.
https://hosting.1und1.de/hilfe/hosting/htaccess/gzip-komprimierung-aktiv ...
Und dafür extra einen Thread? Kopfschüttel.

Zitat von @jensgebken:
Laut PSI benötigt diese Seite zum Laden schätzungsweise 12 Rendering-blockierende Roundtrips und 64 Ressourcen (1,6 MB). Weniger Roundtrips und Byte führen zu schnelleren Seiten.
kannst du daraus etwas herauslesen
Jup, viele Icons etc. die bisher als einzelne Bilder abgelegt sind solltest du in einem einzigen PNG/Gif zusammenfassen und per CSS Offset an den entsprechenden Stellen darstellen lassen, dann muss der Browser statt z.B. 20 einzelne Icons abzurufen nur ein einziges Bild abrufen, das spart Zeit (ackn.) und Ressourcen.Laut PSI benötigt diese Seite zum Laden schätzungsweise 12 Rendering-blockierende Roundtrips und 64 Ressourcen (1,6 MB). Weniger Roundtrips und Byte führen zu schnelleren Seiten.
kannst du daraus etwas herauslesen
Zitat von @137443:
, geschieht on the fly
muss ich die entsprechenden Datei zippen
Das wäre ja noch blöder Hallo,
nö das ist überhaupt nicht blöd. Der Zip vorgang "on the fly" benötigt ja auch Zeit. Wenn man's ganz gut machen will, dann hinterlegt man eine vorab komprimierte Version, mit einer hohen Kompressionsrate, der Statischen Dateien wie eben CSS und JS.
Das kann man per Script z.b. 1x täglich machen.
Den Rest komprimiert man dann "on the fly".
Hier gibt's dann auch noch spezielle Librarys
https://github.com/google/brotli
Bei der Kompressionsrate muss man dann etwas spielen. der höchste wert ist nicht unbedingt der beste.
Zitat von @137443:
Zitat von @jensgebken:
Laut PSI benötigt diese Seite zum Laden schätzungsweise 12 Rendering-blockierende Roundtrips und 64 Ressourcen (1,6 MB). Weniger Roundtrips und Byte führen zu schnelleren Seiten.
kannst du daraus etwas herauslesen
Jup, viele Icons etc. die bisher als einzelne Bilder abgelegt sind solltest du in einem einzigen PNG/Gif zusammenfassen und per CSS Offset an den entsprechenden Stellen darstellen lassen, dann muss der Browser statt z.B. 20 einzelne Icons abzurufen nur ein einziges Bild abrufen, das spart Zeit (ackn.) und Ressourcen.Laut PSI benötigt diese Seite zum Laden schätzungsweise 12 Rendering-blockierende Roundtrips und 64 Ressourcen (1,6 MB). Weniger Roundtrips und Byte führen zu schnelleren Seiten.
kannst du daraus etwas herauslesen
Das ist auch eigentlich ne etwas veraltete Info. http/2 arbeitet mir sehr vielen parallelen Downloads da stört das nicht ganz so.