117471

APC USV 700 entleert sich nach Überlast - Normal?

Hallo,

ich habe eine Ur-Uralte USV (APC Smart UPS 700, sogar noch mit serieller Schnittstelle) mit frischen Batterien ausgestattet. Und, zugegeben - ich bin einer von denen, die ihr gesamtes Geraffel an der USV haben. Im Tagesbetrieb ist diese zu 30% ausgelastet.

Wenn der Laserdrucker anspringt, dann habe ich für ca. 1 Sekunde eine Überlastsituation. Die USV piept und beginnt dann, sich vollständig zu entleeren - bis sie irgendwann den Strom "wegknipst". An der USV selber sieht man nur den Ladebalken schwinden. Ein Shutdown-Signal in Richtung PC erfolgt nicht.

Ist das normal?

Gruß aus Bremen,
Jörg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 575271

Url: https://administrator.de/forum/apc-usv-700-entleert-sich-nach-ueberlast-normal-575271.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 28.05.2020 um 15:03:35 Uhr
Goto Top
Moin Jörg,

tippe darauf, dass da mehr am a... ist als nur die Batterie...

Grüße
erikro
erikro 28.05.2020 um 15:09:11 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @117471:
ich habe eine Ur-Uralte USV (APC Smart UPS 700, sogar noch mit serieller Schnittstelle) mit frischen Batterien ausgestattet.
[...]
Ist das normal?

Nein, das klingt eher so, als ob es Zeit für eine neue USV wäre.

Liebe Grüße

Erik
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.05.2020 um 15:12:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Ist das normal?

Nicht, wenn die USV noch das tut was sie sollte. Ansonsten ist das bei einer "kaputten" USV normal. face-smile

lks
erikro
erikro 28.05.2020 um 15:29:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @117471:

Ist das normal?

Nicht, wenn die USV noch das tut was sie sollte. Ansonsten ist das bei einer "kaputten" USV normal. face-smile

Echt? Es gibt Normen für kaputte USVs? Die spinnen die Normierer. face-wink
certifiedit.net
certifiedit.net 28.05.2020 um 15:41:05 Uhr
Goto Top
Das wundert dich? Es gibt einen ganzen Katalog an Kaputt-definitionen, ich weiss nicht mehr, wo das war, aber ich glaube bei alten Siemensanlagen hattest du Ziffern von 0001-9999 für jegliche Fehlfunktionen/Kaputtdefinitionen.
117471
117471 28.05.2020 um 15:51:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

was mich wundert ist, dass der Selbsttest keinen Fehler anzeigt und der normale Power-Loss-drain funktioniert.

Die Kurzschlusstaste war auch noch drin. Da liegt ja erst mal ein Bedienungs- oder Interpretationsfehler nahe...?!?

Gruß,
Jörg
StefanKittel
Lösung StefanKittel 28.05.2020 aktualisiert um 16:00:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @117471:
Wenn der Laserdrucker anspringt

Hast Du mal geschaut wieviel Last so ein Laserdrucker beim Druck erzeugt? Das dürften so 300W-1000W sein je nach Modell
Eigentlich müsse dabei sofort die Sicherung der USV rausspringen.

Ich würde es normal verbuchen und den Laserdrucker schlicht nicht an eine USV anschliessen.

Stefan

PS: Mit einem Staubsauger kann man den gleichen Effekt erreichen
117471
117471 28.05.2020 um 16:08:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

es ist aber ein ganz kleiner Laserdrucker face-smile

Hast ja Recht. Ich habe den auch schon geumstöpselt.

Gruß,
Jörg
StefanKittel
StefanKittel 28.05.2020 um 16:21:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:
es ist aber ein ganz kleiner Laserdrucker face-smile
Eine .22er ist auch nur eine ganz kleine Kugel face-smile
117471
117471 28.05.2020 um 16:40:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

Laut Hersteller:
320 watts (Active Printing), 33 watts (Ready), 1.1 watts (Sleep), 0.2 watts (Manual off), 0.2 watts (Auto off/Manual on)

Gruß,
Jörg
StefanKittel
Lösung StefanKittel 28.05.2020 um 17:51:51 Uhr
Goto Top
Hallo Jörg,

eine 700VA kann maximal 450W liefern.
Das dürfte knapp passen. Vermutlich muss man von den 450W aber 100W abziehen als Alterungseffekt und es sind ja auch andere Geräte dran.

Aber wie Du siehst passt es ja nicht mehr.

Stefan
117471
117471 28.05.2020 um 18:11:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie gesagt - da hängen auch noch der Rechner, das Notebook (abwechselnd eingeschaltet), ein 4-Bay NAS, zwei Monitore, eine Firewall, ein Router, ein Switch und ein Soundset dran. In der Lastanzeige leuchten 2 von 5 LEDs.

Aber den Drucker habe ich jetzt wie gesagt geumklemmt. Mich wunderte wie gesagt nur das Verhalten der USV. Normalerweise piept die bei Überlast und sobald die Überlast weg ist, berappelt sich das Ding wieder. Bei mir hat sie einmal gepiept, ist leergelaufen und ausgegangen. Nachdem ich die meiste Last runtergenommen habe, ließ die sich wieder einschalten und loaded fleißig die Akkus.

Wenn es ein Defekt ist, ist das m.Ea. ziemlich ungewöhnlich. Auf der anderen Seite hat die natürlich auch schon ein paar Jahre runter. Das ist eine von den beigen APCs, bei denen man noch die Spezialkabel für die RS232-Schnittstelle gebraucht hat^^

Gruß,
Jörg