
117471
28.05.2020
APC USV 700 entleert sich nach Überlast - Normal?
Hallo,
ich habe eine Ur-Uralte USV (APC Smart UPS 700, sogar noch mit serieller Schnittstelle) mit frischen Batterien ausgestattet. Und, zugegeben - ich bin einer von denen, die ihr gesamtes Geraffel an der USV haben. Im Tagesbetrieb ist diese zu 30% ausgelastet.
Wenn der Laserdrucker anspringt, dann habe ich für ca. 1 Sekunde eine Überlastsituation. Die USV piept und beginnt dann, sich vollständig zu entleeren - bis sie irgendwann den Strom "wegknipst". An der USV selber sieht man nur den Ladebalken schwinden. Ein Shutdown-Signal in Richtung PC erfolgt nicht.
Ist das normal?
Gruß aus Bremen,
Jörg
ich habe eine Ur-Uralte USV (APC Smart UPS 700, sogar noch mit serieller Schnittstelle) mit frischen Batterien ausgestattet. Und, zugegeben - ich bin einer von denen, die ihr gesamtes Geraffel an der USV haben. Im Tagesbetrieb ist diese zu 30% ausgelastet.
Wenn der Laserdrucker anspringt, dann habe ich für ca. 1 Sekunde eine Überlastsituation. Die USV piept und beginnt dann, sich vollständig zu entleeren - bis sie irgendwann den Strom "wegknipst". An der USV selber sieht man nur den Ladebalken schwinden. Ein Shutdown-Signal in Richtung PC erfolgt nicht.
Ist das normal?
Gruß aus Bremen,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 575271
Url: https://administrator.de/forum/apc-usv-700-entleert-sich-nach-ueberlast-normal-575271.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Nicht, wenn die USV noch das tut was sie sollte. Ansonsten ist das bei einer "kaputten" USV normal.
Zitat von @117471:
Ist das normal?
Ist das normal?
Nicht, wenn die USV noch das tut was sie sollte. Ansonsten ist das bei einer "kaputten" USV normal.
Echt? Es gibt Normen für kaputte USVs? Die spinnen die Normierer.
Hallo,
Hast Du mal geschaut wieviel Last so ein Laserdrucker beim Druck erzeugt? Das dürften so 300W-1000W sein je nach Modell
Eigentlich müsse dabei sofort die Sicherung der USV rausspringen.
Ich würde es normal verbuchen und den Laserdrucker schlicht nicht an eine USV anschliessen.
Stefan
PS: Mit einem Staubsauger kann man den gleichen Effekt erreichen
Zitat von @117471:
Wenn der Laserdrucker anspringt
Wenn der Laserdrucker anspringt
Hast Du mal geschaut wieviel Last so ein Laserdrucker beim Druck erzeugt? Das dürften so 300W-1000W sein je nach Modell
Eigentlich müsse dabei sofort die Sicherung der USV rausspringen.
Ich würde es normal verbuchen und den Laserdrucker schlicht nicht an eine USV anschliessen.
Stefan
PS: Mit einem Staubsauger kann man den gleichen Effekt erreichen