App AGB im Ausland
Hallo Community,
ich habe eine Grundsatzfrage:
Wir haben eine App entwickelt, die Sportaktivitäten per GPS aufzeichnet. Die App ist kostenlos downloadbar. Unser Unternehmen sitzt in Deutschland, unsere App-Texte sind auf Deutsch, auch AGB & Co.. Nun wollen wir die App internationalisieren, d.h. in anderen Ländern anbieten. Wir bieten daher die App auch in anderen Sprachen an, vorerst Englisch, dann weitere Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch usw..
Wie sieht es dann aber mit der Sprache der AGB aus? Immer in der jeweiligen Landessprache? Oder reicht rechtlich eine der Weltsprachen wie Englisch?
Die Grundfrage, die sich hier stellt: Von wo wird verkauft / findet der Download statt? Gilt der Download aus dem App Store heraus als Verkauf aus Deutschland oder aus dem jeweiligen Land?
Über jeden hilfreichen Kommentar bin ich absolut dankbar!
ich habe eine Grundsatzfrage:
Wir haben eine App entwickelt, die Sportaktivitäten per GPS aufzeichnet. Die App ist kostenlos downloadbar. Unser Unternehmen sitzt in Deutschland, unsere App-Texte sind auf Deutsch, auch AGB & Co.. Nun wollen wir die App internationalisieren, d.h. in anderen Ländern anbieten. Wir bieten daher die App auch in anderen Sprachen an, vorerst Englisch, dann weitere Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch usw..
Wie sieht es dann aber mit der Sprache der AGB aus? Immer in der jeweiligen Landessprache? Oder reicht rechtlich eine der Weltsprachen wie Englisch?
Die Grundfrage, die sich hier stellt: Von wo wird verkauft / findet der Download statt? Gilt der Download aus dem App Store heraus als Verkauf aus Deutschland oder aus dem jeweiligen Land?
Über jeden hilfreichen Kommentar bin ich absolut dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278534
Url: https://administrator.de/forum/app-agb-im-ausland-278534.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 07:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
?!?. Was kostenloses verkaufen? Oder redest du hier von verschiedene Sachen? Was sagt dein Anwalt deines Vertrauens?
Gruß,
Peter
?!?. Was kostenloses verkaufen? Oder redest du hier von verschiedene Sachen? Was sagt dein Anwalt deines Vertrauens?
Gruß,
Peter
Moin,
Abgesehen davon, daß da die rechtsverdreher imerm das letzte Wort haben:
ich würde sagen, daß die AGB genaugenommen in einer der jeweiligen Amtssprachen von dem Land vorliegen müssen, in der der Benutzer es herunterlädt, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn Ihr aber das als kostenloses Download anbietet udn sonst auch keine In-App-Verkäufe getätigt werden, würde ich mich einfach auf Enmglisch udn Deutsch beschränken. Normalerweise sollte euch deswegen keienr ans Bein pinkeln können.
lks
Nachtrag: Wenn Ihr die App lokalisiert, solltet Ihr die AGB auch genau in den Sprachen anbietet, in der Ihr auch die App anbietet. Gitb es die App nur in englisch udn Deutsch, soltle es auch reichen AGB in Englisch und Dutsch zu haben.
Abgesehen davon, daß da die rechtsverdreher imerm das letzte Wort haben:
ich würde sagen, daß die AGB genaugenommen in einer der jeweiligen Amtssprachen von dem Land vorliegen müssen, in der der Benutzer es herunterlädt, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn Ihr aber das als kostenloses Download anbietet udn sonst auch keine In-App-Verkäufe getätigt werden, würde ich mich einfach auf Enmglisch udn Deutsch beschränken. Normalerweise sollte euch deswegen keienr ans Bein pinkeln können.
lks
Nachtrag: Wenn Ihr die App lokalisiert, solltet Ihr die AGB auch genau in den Sprachen anbietet, in der Ihr auch die App anbietet. Gitb es die App nur in englisch udn Deutsch, soltle es auch reichen AGB in Englisch und Dutsch zu haben.
Hallo,
habt ihr den gleichen Status bzw. 32 Millionen Deutsche Kunden?
Nur eure deutschen AGB in verständliches EN bringen, oder meinetwegen auch in ES, FR, AR, CZ, EL, HE, HI, RU ..... oder sollen die in deren Ländern jeweils den gesetzlichen Vorgaben entsprechen? Was wollt ihr? Wer und was ist euer Publikum?
Gruß,
Peter
habt ihr den gleichen Status bzw. 32 Millionen Deutsche Kunden?
aber auch seine AGB übersetzen:
Die Begründung hast du schon gelesen?Aber wir haben ja keinen Onlineshop!
Nun ja - was wollt ihr dann?Nur eure deutschen AGB in verständliches EN bringen, oder meinetwegen auch in ES, FR, AR, CZ, EL, HE, HI, RU ..... oder sollen die in deren Ländern jeweils den gesetzlichen Vorgaben entsprechen? Was wollt ihr? Wer und was ist euer Publikum?
Gruß,
Peter
Zitat von @Chickeria:
Klingt logisch, nur leider habe ich bisher dafür noch kein richtiges Beispiel gefunden. Weißt Du eines?
Klingt logisch, nur leider habe ich bisher dafür noch kein richtiges Beispiel gefunden. Weißt Du eines?
Nee, Ich halte mich normalerweise sehr "App-stinent" udn mach nur das allernotwendigste auf das Telefon. (wpcrack, kismet, insidder, etc).
lks
Hallo,
Was wollt ihr? (Eine verbindliche Antwort kann dir in DE nun mal nur ein zugelassener Anwalt deines (nicht)Vertrauens geben.....)
Gruß,
Peter
Zitat von @Chickeria:
Landessprache, z.B. Spanisch. Ist es dann rechtlich ausreichend, dass die AGB in der App in Englisch und Deutsch angeboten werden?
Und wenn der Käufer / Kunde 7 Nutzer weder Deutsch noch English beherrscht? In ES muss bei Geräte eine Anleitung (Handbuch) in ES zwingend vorliegen bevor es in verkehr gebracht werden darf. daher findest du bei jedem gerät in ES die Handbücher in ES. Das nur als Beispiel.....Landessprache, z.B. Spanisch. Ist es dann rechtlich ausreichend, dass die AGB in der App in Englisch und Deutsch angeboten werden?
Was wollt ihr? (Eine verbindliche Antwort kann dir in DE nun mal nur ein zugelassener Anwalt deines (nicht)Vertrauens geben.....)
Gruß,
Peter