archive.pst wurde nicht gefunden
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen?
Nutze den SBS-2003 mit Exchange Server 2003. Auf den Clients ist Outlook 2007.
Bei einem Client wird unter C:\Dokumente und Einstellungen folgendes Verzeichnis aufgelistet:
username.domäne.000\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
In diesem Verzeichnis liegt auch die Datei archive.pst.
Warum wird die archiv.pst in das Verzeichnis username.domäne.000 gelegt? Es gibt auch noch unter
C:\Dokumente und Einstellungen\ ein weiteres Verzeichnis, nur mit dem
username
Ich möchte gerne das die archive.pst in das Verzeichnis
\username\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
gelegt wird!
Jedesmal wenn ich username.domäne.000 lösche, wird es erneut bei Aufruf von Outlook wieder angelegt!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen?
Nutze den SBS-2003 mit Exchange Server 2003. Auf den Clients ist Outlook 2007.
Bei einem Client wird unter C:\Dokumente und Einstellungen folgendes Verzeichnis aufgelistet:
username.domäne.000\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
In diesem Verzeichnis liegt auch die Datei archive.pst.
Warum wird die archiv.pst in das Verzeichnis username.domäne.000 gelegt? Es gibt auch noch unter
C:\Dokumente und Einstellungen\ ein weiteres Verzeichnis, nur mit dem
username
Ich möchte gerne das die archive.pst in das Verzeichnis
\username\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
gelegt wird!
Jedesmal wenn ich username.domäne.000 lösche, wird es erneut bei Aufruf von Outlook wieder angelegt!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86339
Url: https://administrator.de/forum/archive-pst-wurde-nicht-gefunden-86339.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Corraggiouno,
die Namen der Profilverzeichnisse werden nach einer Regel erzeugt.
Der erste Benutzer erhält das Verzeichnis %USERNAME%,
ein weiterer Benutzer gleichen Namens wird unter %USERNAME%.<domain> angelegt,
melden sich weitere Benutzer mit gleichem Namen an erfolgt ein 3-stellige Laufziffer %USERNAME%.<domain>.###
In deinem Fall vermute, dass das betreffende Konto entweder bereits zweimal im Active Directory gelöscht und mit gleichem Namen neu angelegt wurde, oder aber dass es mehrere Benutzer mit dem Namen in unterschiedlichen OUs gibt.
Wenn du dich mit dem 'ersten' Benutzer anmeldest wird auch das entspr. Profil geladen.
Alternativ, wenn du alle drei lokalen Profilverzeichnisse löscht sollte bei der nächsten Anmeldung die lokale Kopie wieder unter %USERNAME% erzeugt werden.
Falls du keine servergespeicherten Profile verwendest hat das Löschen des Profils eine Neuanlage auf Basis des Default User zur Folge.
Die entspr. PST-Dateien solltest du vor dem Löschen natürlich sichern. Wie der Pfad schon sagt handelt es sich um 'Lokale Einstellungen' die nicht in einem servergespeicherten Profil enthalten sind.
Gruß,
gemini
die Namen der Profilverzeichnisse werden nach einer Regel erzeugt.
Der erste Benutzer erhält das Verzeichnis %USERNAME%,
ein weiterer Benutzer gleichen Namens wird unter %USERNAME%.<domain> angelegt,
melden sich weitere Benutzer mit gleichem Namen an erfolgt ein 3-stellige Laufziffer %USERNAME%.<domain>.###
In deinem Fall vermute, dass das betreffende Konto entweder bereits zweimal im Active Directory gelöscht und mit gleichem Namen neu angelegt wurde, oder aber dass es mehrere Benutzer mit dem Namen in unterschiedlichen OUs gibt.
Wenn du dich mit dem 'ersten' Benutzer anmeldest wird auch das entspr. Profil geladen.
Alternativ, wenn du alle drei lokalen Profilverzeichnisse löscht sollte bei der nächsten Anmeldung die lokale Kopie wieder unter %USERNAME% erzeugt werden.
Falls du keine servergespeicherten Profile verwendest hat das Löschen des Profils eine Neuanlage auf Basis des Default User zur Folge.
Die entspr. PST-Dateien solltest du vor dem Löschen natürlich sichern. Wie der Pfad schon sagt handelt es sich um 'Lokale Einstellungen' die nicht in einem servergespeicherten Profil enthalten sind.
Gruß,
gemini
ganz recht, ich hatte den User schon zweimal angelegt und es ist ein servergespeichertes Profil.
Was genau kann ich tun, damit das Profil username.domäne.000 nicht mehr erscheint?
Lesen!!!Was genau kann ich tun, damit das Profil username.domäne.000 nicht mehr erscheint?
Alternativ, wenn du alle drei lokalen Profilverzeichnisse löscht sollte bei der nächsten Anmeldung die lokale Kopie wieder unter %USERNAME% erzeugt werden.
i. V. m.Die entspr. PST-Dateien solltest du vor dem Löschen natürlich sichern. Wie der Pfad schon sagt handelt es sich um 'Lokale Einstellungen' die nicht in einem servergespeicherten Profil enthalten sind.
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich dich noch darauf hinweisen die gesicherten PSTs nach der Anmeldung wieder in die enspr. Pfade zu kopieren. Ggfs. muss auch der Pfad unter Outlook > Archivieren... noch angepasst werden.
gemini
Die Profilverzeichnisse hatte ich bereits gelöscht. Nachdem ich Outlook neu gestartet habe wurde erneut. das Verzeichnis username.domäne.000 angelegt
Wahrscheinlich weil dieser Pfad noch unter Datei > Archvieren... > Archivdatei bzw. unter den Archiveinstellungen der einzelnen Ordner eingetragen war.Deaktiviere die Archivierung komplett oder ändere die Pfade auf den gewünschten Wert und versuche das Ganze nochmal.
gemini
Leider ohne Erfolg, bei einer erneuten Anmeldung bzw. Aufruf von Outlook wird wieder folgender Ornder username.domäne.000 erstellt
Aber nachdem du alle lokalen Kopien der Profile gelöscht und den Benutzer neu angemeldet hast wurde auch ein Profil unter %USERNAME% erstellt?Wenn nicht, liegt der Hase woanders im Pfeffer.
BTW, mir ist grad noch aufgefallen dass es unter Extras > Optionen > Weitere > AutoArchivierung auch noch eine Einstellung für den Pfad gibt.
gemini