ASR mit Legato Networker 7.0
Hallo zusammen
Kennt sich jemand aus mit ASR mit Legato?
Ich habe das einmal versucht aber funktioniert nicht. Habe für ein Server ein Backup mit Legato durgeführt. Danach auf dem Server über die Restore funktion die ASR Diskette erstellt. Wenn ich nun mit der Windwos 2003 Server CD boote und mit dem ASR starte dann geht es plötzlich nicht mehr weiter. Es kommt dieses Fenster
und unten in diesen Fenster steht anstelle von "Click Continue to begin Automatic System Recover":
Waiting for NetWorker server "Servername"("IP-Adresse") to come on line....
Hatte jemand dieses Problem auch schon? Weiss jemand eine Lösung?
Danke im Vorraus
Mfg
Dominic
Kennt sich jemand aus mit ASR mit Legato?
Ich habe das einmal versucht aber funktioniert nicht. Habe für ein Server ein Backup mit Legato durgeführt. Danach auf dem Server über die Restore funktion die ASR Diskette erstellt. Wenn ich nun mit der Windwos 2003 Server CD boote und mit dem ASR starte dann geht es plötzlich nicht mehr weiter. Es kommt dieses Fenster
und unten in diesen Fenster steht anstelle von "Click Continue to begin Automatic System Recover":
Waiting for NetWorker server "Servername"("IP-Adresse") to come on line....
Hatte jemand dieses Problem auch schon? Weiss jemand eine Lösung?
Danke im Vorraus
Mfg
Dominic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18612
Url: https://administrator.de/forum/asr-mit-legato-networker-7-0-18612.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du DHCP und eine statische IP?
Kannst du den Server der mit ASR recovert werden soll anpingen?
Wie hieß die Netzwerkverbindung des Servers bevor du mit dem ASR begonnen hast.
(Rechte Maustaste Netzwerkumgebung, Nanme der LAN Verbindung.)
Der Name sollte auf dem standard MS-Name bleiben.
Gruss,
Jens
hast du DHCP und eine statische IP?
Kannst du den Server der mit ASR recovert werden soll anpingen?
Wie hieß die Netzwerkverbindung des Servers bevor du mit dem ASR begonnen hast.
(Rechte Maustaste Netzwerkumgebung, Nanme der LAN Verbindung.)
Der Name sollte auf dem standard MS-Name bleiben.
Gruss,
Jens
Hi,
wir haben hier momentan genau das selbe Problem.
Die Maschine lässt sich nicht pingen und kann demzufolge nicht den Legato Server erreichen.
In der net.cfg, auf der ASR disk, sind die richtigen IP Daten zu der Verbindung eingetragen.
Hab auch schon die Treiber für die Netzwerkkarte in die Windows CD integriert, trotzdem wird anscheinend das Netzwerkinterface nicht hochgefahren.
Hast du inzwischen noch etwas herrausgefunden???
Grüße
Florian
wir haben hier momentan genau das selbe Problem.
Die Maschine lässt sich nicht pingen und kann demzufolge nicht den Legato Server erreichen.
In der net.cfg, auf der ASR disk, sind die richtigen IP Daten zu der Verbindung eingetragen.
Hab auch schon die Treiber für die Netzwerkkarte in die Windows CD integriert, trotzdem wird anscheinend das Netzwerkinterface nicht hochgefahren.
Hast du inzwischen noch etwas herrausgefunden???
Grüße
Florian
Moin,
es liegt definitiv an den Treibern. Hatte damals bloss einen Fehler beim einbinden der Treiber in die Windows CD gemacht.
http://nlite.softonic.de/ie/35628 <- dort findest du ein Tool mit dem du sehr komfortabel Treiber in W2K/XP/2K3 CDs einbinden kannst.
Also, informieren welche Netzwerkkarte in die Maschine eingebaut ist, die passenden Treiber saugen, in die CD einbinden.
Dann sollte der ASR Client eigentlich eine Verbindung zum Legato Server aufbauen können.
Grüße,
pittsen
es liegt definitiv an den Treibern. Hatte damals bloss einen Fehler beim einbinden der Treiber in die Windows CD gemacht.
http://nlite.softonic.de/ie/35628 <- dort findest du ein Tool mit dem du sehr komfortabel Treiber in W2K/XP/2K3 CDs einbinden kannst.
Also, informieren welche Netzwerkkarte in die Maschine eingebaut ist, die passenden Treiber saugen, in die CD einbinden.
Dann sollte der ASR Client eigentlich eine Verbindung zum Legato Server aufbauen können.
Grüße,
pittsen