91863
Goto Top

Auf Exchange Server 2013 kein Zugriff mit Iphone über OWA möglich

Hallo,

wenn ich Seite prüfe https://remote.firma.ch/owa dann geht diese auf und ich kann das Zertifikat prüfen, das ist gültig bis 2014. Auf dem Exchange ist das OWA und Aktive Sync mit interner und Externer Adresse konfiguriert)
wäre bei OWA wie oben für OWA https://remote.firma.ch/owa und Active Sync https://remote.firma.ch/Microsoft-Server-ActiveSync . Auf den einzelnen Usern ist Aktive Sync und OWA auch nicht disabled. Möchte ich aber das Iphone connecten, bekomme ich jedoch "keine Authentifizierung" möglich.
Was müsste man da noch beachten ?

Gruss
Ralf

Content-ID: 215222

Url: https://administrator.de/forum/auf-exchange-server-2013-kein-zugriff-mit-iphone-ueber-owa-moeglich-215222.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr

filippg
filippg 26.08.2013 um 13:14:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich würde einen Test mit https://www.testexchangeconnectivity.com/ vorschlagen.

Grüße

Filipp
91863
91863 26.08.2013 aktualisiert um 13:37:50 Uhr
Goto Top
Hoi,

das hatte ich vorhin bereits gemacht , Er sagt er hat ein Auflösungsproblem und Autodiscover Problem. ABer wenn ich anstatt remote.firma.ch die IP angebe, geht es ja gleich nicht.

Gruss
Ralf

e3bdd7cebfd15dbc6b866009da517270
filippg
filippg 26.08.2013 um 14:10:19 Uhr
Goto Top
Hallo Ralf,

Autodiscover ist für ActiveSync nicht unbedingt notwendig (im Gegensatz zum Outlook-Zugriff), sondern nur ein Nice-to-Have.
Wähle einfach "Servereinstellungen manuell angeben" und gib den Hostname deines Servers (keine ganze URL) an.

Gruß

Filipp
91863
91863 26.08.2013 um 14:13:21 Uhr
Goto Top
hallo,

im Iphone kann ich ja eingeben Hostname : remote.firma.ch oder eben die IP Adresse. Aber dann kommt keine Authentifizierung. OWA übers Web funktioniert hingegen einwandfrei,
Wo meinst Du genau, soll ich das eingeben `?


Gruss
Ralf
filippg
filippg 26.08.2013 um 14:15:38 Uhr
Goto Top
Wo meinst Du genau, soll ich das eingeben `?
im ExRCA (testexchangeconnectivity.com)
91863
91863 26.08.2013 um 14:42:10 Uhr
Goto Top
Hoi Danke,

jetzt geht es. Der Test hat gesagt das der Port TCP-Port 443 geschlossen ist. Ich habe den nun geöffnet, und es geht.
Ich hatte nicht gewusst, das der Port offen sein muss.

Gruss
Ralf
91863
91863 27.08.2013 um 19:24:38 Uhr
Goto Top
Ist eigentlich logisch, das man den https Port freischaltet. Mich wundert es nur . Ich habe einen SBS Server 2008 abgelöst. Der hatte die gleiche IP und das gleiche Zertifikat. Und da lief es mit der Firewall. Also war 443 nicht offen. DAs wundert mich. Aber egal. Ich stelle den Fall auf gelöst.

Gruss
Ralf
filippg
filippg 27.08.2013 um 20:43:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ist eigentlich logisch, das man den https Port freischaltet.
Allerdings...

Der hatte die gleiche IP und das gleiche Zertifikat. Und da lief es mit der Firewall. Also war 443 nicht offen. DAs wundert mich.
Was auch immer das Zertifikat damit zu tun hat.
Was _mich_ ja wundert: Du hast geschrieben "OWA übers Web funktioniert hingegen einwandfrei,". Wie soll das denn ohne freigeschalteten Port auf der Firewall funktioniert haben?

Gruß

Filipp