Aufgabe - Subnetting
Hi,
bin zufällig auf diese Seite gestoßen und habe eine Frage bezüglich Subnetting.
Wir haben kurz vor unserer Abiturprüfung eine Aufgabenstellung im Unterricht behandelt, die bei den meisten Schüler nur für Verwirrung gesorgt hat.
Aufgabenstellung:
Die Unternehmensstruktur eines Game-Studios sieht vor, neben CEO (Chief Executive Officer) und CSO (Chief Security Officer) einen Administrator (zuständig für die Wartung der Hardware) einzustellen.
Darüber hinaus soll sich das Unternehmen in drei Gamestudio-Zweige, sowie einen IT-Security-Zweig unterteilen. Die Geschäftsführer kalkulieren langfristig pro Zweig mit 63 Mitarbeitern.
1)Ist der Entwurf des CSO mit der angegebenen Subnetzmaske umsetzbar? Begründen Sie Ihre Expertise, indem Sie rechnerisch herleiten, ob eine Realisierung nach Vorgabe möglich ist.
Der Entwurf klappt hier ja nicht, da wir 63+2 Hosts brauchen, also 2^7 Bits und nur 2^1 = 2 Teilnetzwerke übrig bleiben, wir aber insgesamt 5 Teilnetzwerke brauchen.
2)Berechnen Sie die Subnetzmaske, mit der Sie die Anforderungen der Unternehmensstruktur realisieren können, sodass Ressourcenverschwendungen bestmöglich minimiert werden.
Wie viele Wie viele Hosts und wie viele Subnetze können nun maximal umgesetzt werden?
So, hier kommen wir jetzt zur Verwirrung. Das ist ein Screenshot aus der Besprechung. Hier wurde jetzt gesagt 22 Bits gehören fix zum Netzwerkanteil und 10 Bits für den Hostanteil (3 Subnetzbits und 7 Hostbits). Macht das für jemanden Sinn und könnte mir erläutern, was da passiert ist. Ich hab mir unzählige Videos/Beiträge angeguckt und durchgelesen und nirgendswo wurde das so gemacht, wie unten im Screenshot.
Für jede Antwort, freue ich mich sehr.
MfG
bin zufällig auf diese Seite gestoßen und habe eine Frage bezüglich Subnetting.
Wir haben kurz vor unserer Abiturprüfung eine Aufgabenstellung im Unterricht behandelt, die bei den meisten Schüler nur für Verwirrung gesorgt hat.
Aufgabenstellung:
Die Unternehmensstruktur eines Game-Studios sieht vor, neben CEO (Chief Executive Officer) und CSO (Chief Security Officer) einen Administrator (zuständig für die Wartung der Hardware) einzustellen.
Darüber hinaus soll sich das Unternehmen in drei Gamestudio-Zweige, sowie einen IT-Security-Zweig unterteilen. Die Geschäftsführer kalkulieren langfristig pro Zweig mit 63 Mitarbeitern.
1)Ist der Entwurf des CSO mit der angegebenen Subnetzmaske umsetzbar? Begründen Sie Ihre Expertise, indem Sie rechnerisch herleiten, ob eine Realisierung nach Vorgabe möglich ist.
Der Entwurf klappt hier ja nicht, da wir 63+2 Hosts brauchen, also 2^7 Bits und nur 2^1 = 2 Teilnetzwerke übrig bleiben, wir aber insgesamt 5 Teilnetzwerke brauchen.
2)Berechnen Sie die Subnetzmaske, mit der Sie die Anforderungen der Unternehmensstruktur realisieren können, sodass Ressourcenverschwendungen bestmöglich minimiert werden.
Wie viele Wie viele Hosts und wie viele Subnetze können nun maximal umgesetzt werden?
So, hier kommen wir jetzt zur Verwirrung. Das ist ein Screenshot aus der Besprechung. Hier wurde jetzt gesagt 22 Bits gehören fix zum Netzwerkanteil und 10 Bits für den Hostanteil (3 Subnetzbits und 7 Hostbits). Macht das für jemanden Sinn und könnte mir erläutern, was da passiert ist. Ich hab mir unzählige Videos/Beiträge angeguckt und durchgelesen und nirgendswo wurde das so gemacht, wie unten im Screenshot.
Für jede Antwort, freue ich mich sehr.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666534
Url: https://administrator.de/forum/aufgabe-subnetting-666534.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Frage 1: Ist dir klar, warum es die Netzmaske bzw. deren CIDR-Notation gibt und wie das generell funktioniert?
Das MUSST du können, sonst verstehst du da nichts.
Dann musst du wissen, dass die erste Adresse eines Netzes (alle Host-Bits Null) und die letzte Adresse (alle Host-Bits sind 1) nicht für Hosts (Rechner, Netzwerkgeräte mit IP-Adresse, Smartphones) verwendet werden können.
Bei 63 Geräten wäre man bei 65.
Ergo ist 2⁶ zu klein, ein Netz mit der Maske 255.255.255.192 (/26) ist also zu klein.
Die 192 kommt daher, dass die ersten beiden Bits (128+64) gesetzt sind.
Ergo muss es mindestens ein /25er-Netz sein (255.255.255.128).
Dieses hat dann 2⁷-2 nutzbare Adressen.
Du hat ein großes /22er-Netz.
Da kannst du mehrere kleinere Netze (z.B. 2 /23 oder 4 /24) erstellen.
Das MUSST du können, sonst verstehst du da nichts.
Dann musst du wissen, dass die erste Adresse eines Netzes (alle Host-Bits Null) und die letzte Adresse (alle Host-Bits sind 1) nicht für Hosts (Rechner, Netzwerkgeräte mit IP-Adresse, Smartphones) verwendet werden können.
Bei 63 Geräten wäre man bei 65.
Ergo ist 2⁶ zu klein, ein Netz mit der Maske 255.255.255.192 (/26) ist also zu klein.
Die 192 kommt daher, dass die ersten beiden Bits (128+64) gesetzt sind.
Ergo muss es mindestens ein /25er-Netz sein (255.255.255.128).
Dieses hat dann 2⁷-2 nutzbare Adressen.
Du hat ein großes /22er-Netz.
Da kannst du mehrere kleinere Netze (z.B. 2 /23 oder 4 /24) erstellen.
Kollege @Windows10Gegner hat es oben schon richtig gesagt. Fakt ist das bei 63 Mitarbeitern pro Segment dann kein 26er Prefix mehr geht. Du musst also bei den Mitarbeiter Segmenten immer mit einem 25er Prefix (max. 126 Hostadressen) arbeiten.
Wenn die Range in der man sich mit der Vergabe dann bewegt ein /22er Netz ist passt das doch problemlos die 4 geforderten Unternehmensnetze 3 Game Studios plus IP Security mit je min 63 Adressen, damit umzusetzen.
Beispiel am 10.0.0.0 /22 Netz (Range 10.0.0.0 bis .3.255) woraus sich dann die 4 mal /25er Teilnetze ergeben:
Wo genau ist da denn jetzt dein Problem ??
P.S.: Hausaufgaben am Samstag kosten aber extra Gebühr. Hier im Administrator Forum ist ausschliesslich der Freitag Hausaufgabentag !
Wenn die Range in der man sich mit der Vergabe dann bewegt ein /22er Netz ist passt das doch problemlos die 4 geforderten Unternehmensnetze 3 Game Studios plus IP Security mit je min 63 Adressen, damit umzusetzen.
Beispiel am 10.0.0.0 /22 Netz (Range 10.0.0.0 bis .3.255) woraus sich dann die 4 mal /25er Teilnetze ergeben:
- 10.0.0.0 /25 (Studio 1)
- 10.0.0.128 /25 (Studio 2)
- 10.0.1.0 /25 (Studio 3)
- 10.0.1.128 /25 (IT Security)
Wo genau ist da denn jetzt dein Problem ??
P.S.: Hausaufgaben am Samstag kosten aber extra Gebühr. Hier im Administrator Forum ist ausschliesslich der Freitag Hausaufgabentag !
Moin,
eigentlich wäre die richtige Antwort:
Es können je Segment maximal 62 Mitarbeiter eingestellt werden.
Warum: Es soll ressourcenschonend gearbeitet werden. Und ressourcenschonend ist es, wenn man auf den 63. MA verzichtet, welcher ja auch noch Lohn(neben)kosten verursacht, und dann auf ein 26er Präfix geht.
Man hat so das Maximum aus dem kleinstmöglichen Netz herausgeholt, ohne dabei IPs übrig zu halten
Die Antwort würde zumindest mal Kreativitätspunkte bekommen
Und wenn auf die 63. Mitarbeiter nicht verzichtet werden kann, haben @aqui und @Windows10Gegner ja schon alles hinreichend erklärt
Gruß
em-pie
eigentlich wäre die richtige Antwort:
Es können je Segment maximal 62 Mitarbeiter eingestellt werden.
Warum: Es soll ressourcenschonend gearbeitet werden. Und ressourcenschonend ist es, wenn man auf den 63. MA verzichtet, welcher ja auch noch Lohn(neben)kosten verursacht, und dann auf ein 26er Präfix geht.
Man hat so das Maximum aus dem kleinstmöglichen Netz herausgeholt, ohne dabei IPs übrig zu halten
Die Antwort würde zumindest mal Kreativitätspunkte bekommen
Und wenn auf die 63. Mitarbeiter nicht verzichtet werden kann, haben @aqui und @Windows10Gegner ja schon alles hinreichend erklärt
Gruß
em-pie