
135681
14.03.2019 um 13:04:41 Uhr
Ausbildung Fachinformatiker - Systemintegration
Hallo,
ich beginne bald meine Ausbildung als FI Systemintegration.
Haben soeben meinen Vertrag zugeschickt bekommen und sehe dort ein Gehalt im 1. LJ von 660,-.
Bis zum 3. Lehrjahr geht es immer 50,- weiter hoch.
Im Internet steht ein Gehalt im 1. LH von 800,- + .
Meine Frage nun, gibt es dort keine Tarifvereinbarungen oder der gleichen?
Danke im Vorraus.
ich beginne bald meine Ausbildung als FI Systemintegration.
Haben soeben meinen Vertrag zugeschickt bekommen und sehe dort ein Gehalt im 1. LJ von 660,-.
Bis zum 3. Lehrjahr geht es immer 50,- weiter hoch.
Im Internet steht ein Gehalt im 1. LH von 800,- + .
Meine Frage nun, gibt es dort keine Tarifvereinbarungen oder der gleichen?
Danke im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 428508
Url: https://administrator.de/forum/ausbildung-fachinformatiker-systemintegration-428508.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 00:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
von hier
Gruß,
Peter
Zitat von @135681:
Im Internet steht ein Gehalt im 1. LH von 800,- + .
Im Internet steht vieles z.B.Im Internet steht ein Gehalt im 1. LH von 800,- + .
Dabei beträgt das Ausbildungsgehalt im 1. Ausbildungsjahr 955 Euro
Meine Frage nun, gibt es dort keine Tarifvereinbarungen oder der gleichen?
Kann dein Ausbildungsbetrieb dir zu 100% beantworten.Gruß,
Peter
Zitat von @Looser27:
doch wer will da schon arbeiten?
das hab ich irgendwie unter den Tisch fallen lassen.3. die 800€ sind vor allem bei der Telekom anzutreffen,
doch wer will da schon arbeiten?
Hallo,
in der Schule wohl nicht aufgepaßt!
Ein Tarifvertrag ist eine freiwillige Vereinbahrung zwischen der Arbeitgeberseite (häufig der jeweilige Arbeitgeberverband, aber auch der einzelne Arbeitgeber --> Haustarif) und der Arbeitnehmerseite (häufig Gewerkschaft, aber auch Betriebsrat).
Nur wenn der Arbeitgeber Mitglied im zuständigen Arbeitgeberverband ist und der einen Tarifvertrag für seine Mitglieder abgeschlossen hat, gibt es Tariflohn. Voraussetzung dafür, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf den Tariflohn hat, ist, dass er Mitglied der jeweiligen Gewerkschaft ist, die den Tarifvertrag mit der Arbeitgeberseite abgeschlossen hat. (Das der Arbeitgeber den Tariflohn meist allen Mitarbeitern zahlt, ist eine andere Sache)
Also:
1. Bist Du in der Gewerkschaft?
2. Ist der Arbeitgeber im jeweiligen Arbeitgeberverband?
3. Hat die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband einen Tarifvertrag abgeschlossen? (Oder gibt es einen Haustarifvertrag?)
4. Gibt es in diesem Tarifvertrag Aussagen zu der Entlohnung von Lehrlingen?
Wenn Du mehr wissen willst, gucks Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag
Ansonsten kann ich @certifiedit.net nur zustimmen:
Jürgen
in der Schule wohl nicht aufgepaßt!
Ein Tarifvertrag ist eine freiwillige Vereinbahrung zwischen der Arbeitgeberseite (häufig der jeweilige Arbeitgeberverband, aber auch der einzelne Arbeitgeber --> Haustarif) und der Arbeitnehmerseite (häufig Gewerkschaft, aber auch Betriebsrat).
Nur wenn der Arbeitgeber Mitglied im zuständigen Arbeitgeberverband ist und der einen Tarifvertrag für seine Mitglieder abgeschlossen hat, gibt es Tariflohn. Voraussetzung dafür, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf den Tariflohn hat, ist, dass er Mitglied der jeweiligen Gewerkschaft ist, die den Tarifvertrag mit der Arbeitgeberseite abgeschlossen hat. (Das der Arbeitgeber den Tariflohn meist allen Mitarbeitern zahlt, ist eine andere Sache)
Also:
1. Bist Du in der Gewerkschaft?
2. Ist der Arbeitgeber im jeweiligen Arbeitgeberverband?
3. Hat die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband einen Tarifvertrag abgeschlossen? (Oder gibt es einen Haustarifvertrag?)
4. Gibt es in diesem Tarifvertrag Aussagen zu der Entlohnung von Lehrlingen?
Wenn Du mehr wissen willst, gucks Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag
Ansonsten kann ich @certifiedit.net nur zustimmen:
Willst du ausgebildet werden oder Geld verdienen?
Jürgen
Die Telekomiker lassen die doch eh Reihenweise durch die Prüfung fallen.
Hallo,
zur Info: Die Telekomiker nehmen die Prüfung gar nicht ab. Das macht die Prüfungskomission der jeweiligen Kammer! In der können natürlich auch einige Telekomiker sitzen.
Und die Fragen der schriftlichen Prüfung werden auch nicht von den Telekomikern verfaßt.
Das Durchfallen der Auszubildenden in den Prüfungen könnte ja aber auch einfach an ihren Leistungen, oder besser: Nichtleistungen liegen.
Jürgen
Hi,
Schade, sieht mir eher nach "die IT ist eine Goldgrube"-Ausbildung aus wie nach einer Leidenschaft zur (IT)Technik.
Mir wäre/war das "Azubigehalt" egal solange ich danach meinen Traumberuf (ist und war es für mich) ausüben darf. Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
justmy2cents
Gruß
ich beginne bald meine Ausbildung als FI Systemintegration.
Stark, willkommen!sehe dort ein Gehalt im 1. LJ von 660,-.
Stark!Im Internet steht ein Gehalt im 1. LH von 800,- + .
Im Interwebz steht vieles.Schade, sieht mir eher nach "die IT ist eine Goldgrube"-Ausbildung aus wie nach einer Leidenschaft zur (IT)Technik.
Mir wäre/war das "Azubigehalt" egal solange ich danach meinen Traumberuf (ist und war es für mich) ausüben darf. Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
justmy2cents
Gruß
Zitat von @nepixl:
Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen. Der Grund arbeiten zu gehen ist schließlich im wesentlichen der Tausch von Zeit gegen Geld. Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
/Thomas
Zitat von @Th0mKa:
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen. Der Grund arbeiten zu gehen ist schließlich im wesentlichen der Tausch von Zeit gegen Geld. Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
/Thomas
Zitat von @nepixl:
Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
Wenn sich dann noch Leidenschaft, Engagement, Verständnis und Logik beieinander treffen (ausgelernt, bei/in einer Firma), kann man sich über das passende Gehalt Gedanken machen.
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen. Der Grund arbeiten zu gehen ist schließlich im wesentlichen der Tausch von Zeit gegen Geld. Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
/Thomas
Wenn ich eine vernünftige Fortbildung will, leg ich dafür gut mittlere 4 Stellige Beträge hin. Auch früher musste man für Ausbildungszwecke noch zahlen. Du kannst natürlich auch keine Ausbildung machen und dann hast du Recht, allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du damit im Schnitt mehr bekommst. Wo du Recht hast: Bei mir sprach man in jedem Vorstellungsgespräch auch über das Geld.
Viele Grüße
Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
Och, wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann und seine Skills durch eine Ausbildung festigt, kann das nicht falsch sein.
Eher im Gegenteil:
Ich bin der Ansicht: der, der sein Beruf lebt und "liebt" (wer geht steht schon gerne Montagsmorgens auf..), wird was reißen und unter Umständen sogar erfolgreicher sein, wie einer, der es ausschließlich des Geldes wegen ausübt oder weils die Arge gerade so vorgeschlagen hat...
Die stetig steigende Vergütung der Freelancer kommt ja nicht von ungefähr, es kommen einfach zu wenig fähige (IT)Leute nach oder landen in irgendeinem Callcenter weils für mehr einfach nicht reicht (Leidenschaft = Interesse = Verständnis = einfache Auffassungsgabe)
Wie immer: meine persönliche Meinung. ¯\_(ツ)_/¯
Gruß
Edit:
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen
Darum versuchen es so viele, da der Typ der die IT macht, ja unheimlich viel Geld für unheimlich wenig Aufwand bekommt UND sitzt zuzüglich den ganzen Tag vorm PC ;)Edit²: Natürlich gibt es Ausnahmen... aber eben wenige.
Zitat von @certifiedit.net:
Wenn ich eine vernünftige Fortbildung will, leg ich dafür gut mittlere 4 Stellige Beträge hin. Auch früher musste man für Ausbildungszwecke noch zahlen.
Es spricht ja auch nichts dagegen für eine gute Fortbildung zu zahlen. Ich halte es nur für Unsinn einem Fragesteller (sinngemäß) zu antworten das man selber die Ausbildung auch für einen Euro gemacht hätte weil das doch DER Traumberuf ist. Üblicherweise sind die Leute die hinterfragen ob sie angemessen bezahlt werden auch die die am Ende mehr verdienen.Wenn ich eine vernünftige Fortbildung will, leg ich dafür gut mittlere 4 Stellige Beträge hin. Auch früher musste man für Ausbildungszwecke noch zahlen.
/Thomas
Zitat von @Th0mKa:
/Thomas
Zitat von @certifiedit.net:
Wenn ich eine vernünftige Fortbildung will, leg ich dafür gut mittlere 4 Stellige Beträge hin. Auch früher musste man für Ausbildungszwecke noch zahlen.
Es spricht ja auch nichts dagegen für eine gute Fortbildung zu zahlen. Ich halte es nur für Unsinn einem Fragesteller (sinngemäß) zu antworten das man selber die Ausbildung auch für einen Euro gemacht hätte weil das doch DER Traumberuf ist. Üblicherweise sind die Leute die hinterfragen ob sie angemessen bezahlt werden auch die die am Ende mehr verdienen.Wenn ich eine vernünftige Fortbildung will, leg ich dafür gut mittlere 4 Stellige Beträge hin. Auch früher musste man für Ausbildungszwecke noch zahlen.
/Thomas
Nun ich denke, da verstehst du Ihn falsch. Wie es schon früher so hieß Lehrjahre sind keine Herrenjahre (kann man auf mehrere Arten deuten). Wichtig ist da die Bezahlung von Aufmerksamkeit und Mitarbeit, in Hinsicht auf eben, dito. Da sollte es nicht ums Geld gehen, darum bekam man früher (immer noch?) dafür auch Kindergeld und Unterstützung.
Wie es dann später aussieht ist ein komplett anderes Blatt.
Zitat von @Th0mKa:
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen. Der Grund arbeiten zu gehen ist schließlich im wesentlichen der Tausch von Zeit gegen Geld. Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
/Thomas
Über das Gehalt sollte man sich ganz am Anfang Gedanken machen. Der Grund arbeiten zu gehen ist schließlich im wesentlichen der Tausch von Zeit gegen Geld. Dieser ganze "Hobby zum Beruf" Kram ist doch eher BS.
/Thomas
Nichts für Ungut Thomas aber der war gut. Also mein Chef kauft bei mir Wissen und Können, innerhalb einer vereinbarten Zeit. Wenn deiner nur Zeit von dir will, würde mich mal interessieren, in welchem Gewerbe du tätig bist.
Grüße
Epi
Zitat von @Epigenese:
Nichts für Ungut Thomas aber der war gut. Also mein Chef kauft bei mir Wissen und Können, innerhalb einer vereinbarten Zeit. Wenn deiner nur Zeit von dir will, würde mich mal interessieren, in welchem Gewerbe du tätig bist.
Verstehendes lesen ist nicht so deins? Natürlich sollte man das Know-How haben seinen Job zu erledigen.Nichts für Ungut Thomas aber der war gut. Also mein Chef kauft bei mir Wissen und Können, innerhalb einer vereinbarten Zeit. Wenn deiner nur Zeit von dir will, würde mich mal interessieren, in welchem Gewerbe du tätig bist.
/Thomas
Moin,
Du solltest Kaffee nachschütten, Dein Denkaparillo humpelt
, ich habe es so verstanden das er sich nicht aufraffen muss sondern gerne lernt weil es ihm Spaß macht.
-teddy
Oder habe ich Deine Ironie Tags überlesen weil ich ooc bin?
Zitat von @Pjordorf:

Zitat von @135681:
wozu ich mich nicht zum lernen aufraffen muss.
Aus welchem Universum stammts du denn? Warum machst du dann eine Ausbildung wenn du anscheinend schon alles aus der IT weißt? wozu ich mich nicht zum lernen aufraffen muss.
Du solltest Kaffee nachschütten, Dein Denkaparillo humpelt
-teddy
Oder habe ich Deine Ironie Tags überlesen weil ich ooc bin?
Zurück zum Thema: 660€ kann man heutzutage sicher als nah am durchschnitt sehen. Ich hatte in einem mittelständischen Unternehmen knapp 1000€ im ersten Jahr. Mit jedem weiteren LJ 70€ oben drauf. Wir hatten zwar einen Tarifvertrag, sodass die Vergütung mittlerweile auf etwas über 1000€ gestiegen ist. Aber 660€ sind auch ohne Tarifvertrag nicht übermäßig viel. Und meine Zahlen sind aktuell, ich bin erst seit ein paar Monaten ausgelernt.
Bei uns in der BS gab es auch ein paar, die weniger (500-600€) verdient haben. Die waren alle in kleineren Unternehmen beschäftigt. Von einem weiß ich, dass die gezielt nach gutgläubigen Azubis suchen, um sie über den Tisch zu ziehen. Sowohl finanziell als auch was die Ausbildung anging (billige Arbeitskraft). War da Praktikant und wurde ähnlich behandelt, weswegen ich dort nicht geblieben bin.
Letztendlich variiert das aber natürlich anhand verschiedener Faktoren wie z.B. Unternehmensgröße oder Standort. Beim einzigsten IT-Dienstleister in einem kleinen Kaff kannst du nicht 1200€ im ersten LJ erwarten.
Bei uns in der BS gab es auch ein paar, die weniger (500-600€) verdient haben. Die waren alle in kleineren Unternehmen beschäftigt. Von einem weiß ich, dass die gezielt nach gutgläubigen Azubis suchen, um sie über den Tisch zu ziehen. Sowohl finanziell als auch was die Ausbildung anging (billige Arbeitskraft). War da Praktikant und wurde ähnlich behandelt, weswegen ich dort nicht geblieben bin.
Letztendlich variiert das aber natürlich anhand verschiedener Faktoren wie z.B. Unternehmensgröße oder Standort. Beim einzigsten IT-Dienstleister in einem kleinen Kaff kannst du nicht 1200€ im ersten LJ erwarten.
Meine Anfangsgehalt bei meiner Ausbildung lag bei 780€ und ist im letzten Jahr auf 1200€ gestiegen. Die Vergütung ist mehrfach erhöht worden, dank der vielen Tarifverhandlungen. Meine Ausbildung habe ich in einem kommunalen Großbetrieb gemacht und war daher tarifgebunden. Anfang war ich auch nicht so zufrieden vor allem, weil ich nur 26 Urlaubstage in Jahr bekommen hatte. Vor meiner Ausbildung hatte ich ein Praktikum bei Siemens gemacht und die Azubis hatten dort deutlich mehr 1. LH 950€ und 3.LH 1250€ und von Anfang an 30 Urlaubstage und 35 Stundenwoche. Das hatte mich auch so extrem deprimiert. Ja klar, Vergütung ist schon wichtig. Man kann seine Fahrt zu Arbeit finanzieren oder wenn nötig auch eine Unterkunft abbezahlen. Ich finde es auch schon beschert das man nicht so viel verdienen kann, aber man ist auch ein Lehrling und man arbeitet auch nicht an jedem Tag. Aber wichtiger ist eben das man seine Arbeitsaufgabe mag.