6741

Ausfallcheck per Notebook mit ISDN

geschlossengelöstFrageNetzwerke
wie starte ich eine ISDN DFÜ per Batch

Hallo,

meine Überlegungen haben mich zu Folgendem veranlasst.

Benötigt wird ein altes Notebook und eine eingenständige ISDN Leitung für folgendes Ausfallbespiel.

Kommt es zum Totalausfall einer EDV Anlage ist kein "normales" Email System in der Lage eine Admin Info zu senden.

Somit überlege ich eine Notebook einzusetzen, welches an einer eingenden ISDN Leitung hängt und die System erstmal per Ping prüft.

Fällt der Strom aus, so kann ein Server evtl noch eine Mail absenden, so lange auch der Switch mit an einer USV hängt.

Fällt alles innerhalb eine kurzen Zeit aus, möchte ich mit dem Notebook ( Accu 2Std ) noch alles Systeme per Ping prüfen und dann eine DFÜ aufbauen welche mit die Info per Mail sendet, aber direkt ans Handy bzw per Anruf.

Da man keine kostenlose SMS versenden kann, habe ich mir überlegt das die DFÜ erstmal kingeln läß um dann die Mails zu checken.

Meine Frage ist wie starte ich eine ( kostenlose ) DFÜ per Batch um dann einmal das Telefon klingel zu lassen und dann per Sendmail die Infos über die Störung zu mailen?

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 101411

Url: https://administrator.de/forum/ausfallcheck-per-notebook-mit-isdn-101411.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 20:05 Uhr

Arch-Stanton
Arch-Stanton 10.11.2008 um 10:39:51 Uhr
Goto Top
Schlaue Leute pingen den Dienst von außen an, oder verwenden Nagios-ähnliches Zeug in Verbindung mit einer GSM-Lösung (GPRS oder UMTS).

Gruß, Arch Stanton
6741
6741 10.11.2008 um 11:12:56 Uhr
Goto Top
meine Frage war, wie starte ich eine DFÜ per Batch

und war sagt, dass ich schlau bin .....????
Arch-Stanton
Arch-Stanton 10.11.2008 um 11:32:47 Uhr
Goto Top
und war sagt, dass ich schlau bin .....????


zu dieser Aussage würde sich wohl eher niemand versteigen. Hast Du schon mal eine Suchmaschine benutzt? Unter www.google.de (eine jamaikanische Suchmaschine) findest Du nach Eingabe des Suchstrings "DFÜ per Batch" auf wundersame Weise in deutscher Sprache verfasste Anleitungen, welche sich sehr eng mit Deiner Fragestellung befassen.

Gruß, Arch Stanton

dennoch ist die GSM-Variante besser, weil nach einem Stromausfall auch keine Funktionalität Deiner ISDN-Leitung gesichert ist, es sei denn, Du stellst einen Notstromdiesel auf. Allein das Anlaufgeräusch dieses Gerätes könnte in einiger Entfernung als Signal für den Ausfall der Serveranlage gewertet werden.
51705
51705 10.11.2008 um 20:41:31 Uhr
Goto Top
Hallo Arch-Stanton,

wenngleich ich der Fragestellung ohne deinen Kommentar keine Beachtung geschenkt hätte, sehe ich mich nun zu einer Korrektur deines Beitrags gezwungen. face-wink

Ein Notebook mit geladenem Akku und ISDN PCMCIA-/Cardbus-Karte direkt an einem Mehrgeräteanschluß wäre durchaus in der Lage, die notwendige Verbindung aufzubauen...

Grüße, Steffen