Ausgelagerte Variablen in Batchdatei
Hallo Forum,
ich versuche eine Batch zu erstellen, die in mehreren (Windows) Umgebungen laufen soll.
Dazu möchte ich die Variablendeklaration in eine separate Datei schreiben.
Z.B.
set Server=srv-test
set ServerIp=192.168.111.1
set ...
Diese Zeilen möchte ich jetzt in der eigentlichen Batch als Variablendeklaration weiterverwenden, sodass in einer neuen Umgebung immer nur die "kleine" Datei geändert werden muss.
Ist dies überhaupt möglich?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße Markus
ich versuche eine Batch zu erstellen, die in mehreren (Windows) Umgebungen laufen soll.
Dazu möchte ich die Variablendeklaration in eine separate Datei schreiben.
Z.B.
set Server=srv-test
set ServerIp=192.168.111.1
set ...
Diese Zeilen möchte ich jetzt in der eigentlichen Batch als Variablendeklaration weiterverwenden, sodass in einer neuen Umgebung immer nur die "kleine" Datei geändert werden muss.
Ist dies überhaupt möglich?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße Markus
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 326173
Url: https://administrator.de/forum/ausgelagerte-variablen-in-batchdatei-326173.html
Printed on: May 14, 2025 at 03:05 o'clock
6 Comments
Latest comment

for /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\meinevariablen.txt") do %%a

Zitat von @mp-home:
Habe es noch ein bisschen verändert:
Spricht etwas gegen meine Lösung?
Ja das "type" ist überflüssig wenn du es stattdessen wie oben machst ... und das geht natürlich so nur wenn in deiner Textdatei "Variablenname=Wert" ohne das set steht, du hattest ja oben das set in deinem Beispiel drin ...Habe es noch ein bisschen verändert:
for /f "tokens=*" %%a in ('type meinevariablen.txt') do set %%a
Spricht etwas gegen meine Lösung?