Auswertung einer Netzwerkmessung sieht komisch aus
Hallo,
habe mit OpenNMS eine Netzwerkmessung vorgenommen.
Bei der Auswertung könnte ich eure Hilfe gebrauchen.
Kann mir nicht erklären warum das
Ergebniss so aussieht.
Und wie man das ändern kann.
habe mit OpenNMS eine Netzwerkmessung vorgenommen.
Bei der Auswertung könnte ich eure Hilfe gebrauchen.
Kann mir nicht erklären warum das
Ergebniss so aussieht.
Und wie man das ändern kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162161
Url: https://administrator.de/forum/auswertung-einer-netzwerkmessung-sieht-komisch-aus-162161.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Sfire83:
Server 2003 den ich gemessen hab und der Linux PC sind direkt an einen
Switch mit 1000Mb verbunden.
Server 2003 den ich gemessen hab und der Linux PC sind direkt an einen
Switch mit 1000Mb verbunden.
Wie lang würdest du in etwa die Kabel schätzen, die zwischen Client und Server liegen?
Lg Grapper
hiho,
erstmal zur Aufklärung, 100 m und 200 m stehen nicht für die Kabellänge ;). Sondern für die Fehler/Sekunde.
Zum Verständniss des Graphen: http://markmail.org/message/vlqvbn3smmjhsbgt
Ich würde dahingehend mal Überprüfen, ob der benötigte Port auch offen ist.
Gruß Orlean
erstmal zur Aufklärung, 100 m und 200 m stehen nicht für die Kabellänge ;). Sondern für die Fehler/Sekunde.
Zum Verständniss des Graphen: http://markmail.org/message/vlqvbn3smmjhsbgt
Resets Sent, meaning the node sent an RST. This typically happens
when a remote peer attempts a TCP connection on a port that is not
listening.
Failed Connections, meaning the node tried to establish a TCP
connection but the timeout expired before the three-way handshake
completed.
when a remote peer attempts a TCP connection on a port that is not
listening.
Failed Connections, meaning the node tried to establish a TCP
connection but the timeout expired before the three-way handshake
completed.
Ich würde dahingehend mal Überprüfen, ob der benötigte Port auch offen ist.
Gruß Orlean
Ok, dann sind die Daten der Grafik relativ schlecht,
würde dann eh nicht so wirklich auf die ergebnisse zählen,
wenn bei einer länge von ca. 10m knapp 200m angezeigt werden.
Aber hast du trotzdem mal andere Ports getestet und dann nochmal gemessen?
Könntest du die Grafik vll auch nochmal in einer Besseren Auflösung anhängen?
Denn das lesen ist doch sehr Anstrengend!
Lg Grapper
würde dann eh nicht so wirklich auf die ergebnisse zählen,
wenn bei einer länge von ca. 10m knapp 200m angezeigt werden.
Aber hast du trotzdem mal andere Ports getestet und dann nochmal gemessen?
Könntest du die Grafik vll auch nochmal in einer Besseren Auflösung anhängen?
Denn das lesen ist doch sehr Anstrengend!
Lg Grapper
Ok, dann muss ich sagen, ist die Grafik leider schlecht gelöst,
denn bei "m" angaben denkt warscheinlich jeder erst einmal an "meter" ;)
ich hätte dann warscheinlich "es" oder ähnlich genommen, was eher auf "Errors per Second" hin deuten würde.
Aber dann macht das ganze ja wieder einen ganz anderen eindruck und ich habe auch mal wieder etwas dazu gelernt.
Lg Grapper
denn bei "m" angaben denkt warscheinlich jeder erst einmal an "meter" ;)
ich hätte dann warscheinlich "es" oder ähnlich genommen, was eher auf "Errors per Second" hin deuten würde.
Aber dann macht das ganze ja wieder einen ganz anderen eindruck und ich habe auch mal wieder etwas dazu gelernt.
Lg Grapper
Jep, hatte auch erst an Meter gedacht. Erst als ich mich ein wenig durch die Demo geklickt habe, ist mir irgendwann das Errors per Second an der Seite ins Auge gefallen und das, das in Bezug auf Meter eigentlich keinen Sinn hat. Vorallem, da die m Angaben je nach gewählten Zeitbereich variieren ^^.
Gruß Orlean
Gruß Orlean
Manchmal hilft es doch ein bisschen mit der Software rum zu Spielen
und sich nicht alleine auf Grafiken zu verlassen ^^.
Allerdings stellt sich mir dann jetzt die Frage, was die angabe "m" bedeuten soll!
Denn die Waagerechte Achse ist ja die Zeitachse, wenn ich das richtig sehe.
Warum aber nun die Senkrechte Achse mit einer Fehlerbreite? Treten mehrere Fehler
in einer Sekunde auf?
Also so ganz schlüssig ist die Grafik leider nicht ;)
Lg Grapper
und sich nicht alleine auf Grafiken zu verlassen ^^.
Allerdings stellt sich mir dann jetzt die Frage, was die angabe "m" bedeuten soll!
Denn die Waagerechte Achse ist ja die Zeitachse, wenn ich das richtig sehe.
Warum aber nun die Senkrechte Achse mit einer Fehlerbreite? Treten mehrere Fehler
in einer Sekunde auf?
Also so ganz schlüssig ist die Grafik leider nicht ;)
Lg Grapper
Mit den Millisekunden wäre ich mir nicht so sicher. Das m steht zwar nach SI Notation für milli. Ich würde hier aber nicht unbedingt auf Millisekunden tippen, das wäre dann mit ms abgekürzt, sondern ich würde hier eher auf milli (Tausendstel) Fehler/Sekunde tippen und nicht Fehler/Millisekunde.
Wenn wir uns dann die Durchschnittswerte anschauen, z. B. "Resets sent", dieser steht bei 98,87 m. oder anders ausgedrückt pro Sekunde gibt es 0,009887 "Resets sent". Grob kommt es also alle 101,x Sekunden zu einem "Reset sent".
Dadurch hätten wir eine Zeit- und eine Werteachse.
Wenn wir uns dann die Durchschnittswerte anschauen, z. B. "Resets sent", dieser steht bei 98,87 m. oder anders ausgedrückt pro Sekunde gibt es 0,009887 "Resets sent". Grob kommt es also alle 101,x Sekunden zu einem "Reset sent".
Dadurch hätten wir eine Zeit- und eine Werteachse.
Der Wert zeigt ja TCP Fehler an im jeweiligen Segment. Wenn die Grafik stimmt dann schwellen die alle 3 Stunden erheblich an. Komisch ist das schon, da abnormal, denn nei regulärem Betrieb sollte das nicht passieren.
Um aber nicht dumm dazustehen und dich stundenlang zu fragen ob diese Software nun Blödsinn oder Wahrheit anzeigt, warum nimmst du nicht einen freien Wireshark Sniffer und siehst mal nach was wirklich los ist auf dem Netz. Also ob diese Werte realistisch sind oder eben nicht. Damit hast du Gewissheit anstatt hier weiter rumzuphilosophieren.
Der Wireshark lügt nie !
Um aber nicht dumm dazustehen und dich stundenlang zu fragen ob diese Software nun Blödsinn oder Wahrheit anzeigt, warum nimmst du nicht einen freien Wireshark Sniffer und siehst mal nach was wirklich los ist auf dem Netz. Also ob diese Werte realistisch sind oder eben nicht. Damit hast du Gewissheit anstatt hier weiter rumzuphilosophieren.
Der Wireshark lügt nie !