Autodiscover für Outlook mit Hosted Exchange beschleunigen?
Hallo,
bei den meisten Hosted Exchange-Anbieter legt man einen cname für Autodiscover an.
also autodiscover.firma.de cname autodiscover.exchangeanbieter.de
Das funktioniert, aber es ist recht langsam.
Das Hinzufügen eines Kontos dauer ca. 60 Sekunden.
Grund hierfür ist, dass Outlook eine bestimmte Reihenfolge einhält.
1. https://firma.de/autodiscover/autodiscover.xml
2. IMAP und POP Ports
5. https://autodiscover.firma.de/autodiscover/autodiscover.xml (cname ignorierend)
4. IMAP und POP Ports
5. Erst jetzt prüft er den CName und macht korrekt weiter
Ich kann ja nicht Outlook ändern, aber ich könnte eine PHP-Datei auf dem Webserver ablegen die auf die autodiscover.xml reagiert.
Die könnte als proxy fungieren.
Hat schon mal Jemand von Euch so etwas gemacht oder gesehen?
bei den meisten Hosted Exchange-Anbieter legt man einen cname für Autodiscover an.
also autodiscover.firma.de cname autodiscover.exchangeanbieter.de
Das funktioniert, aber es ist recht langsam.
Das Hinzufügen eines Kontos dauer ca. 60 Sekunden.
Grund hierfür ist, dass Outlook eine bestimmte Reihenfolge einhält.
1. https://firma.de/autodiscover/autodiscover.xml
2. IMAP und POP Ports
5. https://autodiscover.firma.de/autodiscover/autodiscover.xml (cname ignorierend)
4. IMAP und POP Ports
5. Erst jetzt prüft er den CName und macht korrekt weiter
Ich kann ja nicht Outlook ändern, aber ich könnte eine PHP-Datei auf dem Webserver ablegen die auf die autodiscover.xml reagiert.
Die könnte als proxy fungieren.
Hat schon mal Jemand von Euch so etwas gemacht oder gesehen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 520757
Url: https://administrator.de/forum/autodiscover-fuer-outlook-mit-hosted-exchange-beschleunigen-520757.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich funktioniert der Autodiscover richtig schnell. Eine Verzögerung von 60 Sekunden kommt nur zustande, wenn auf eine Anfrage nicht reagiert wird z.B. wenn https://firma.de keine Antwort gibt, z.B. weil sie gar nicht existiert, oder weil die Firewall auf drop steht statt auf deny. Dann muss der Client auf ein Timeout warten.
Es würde schon reichen, wenn auf https://firma.de/autodiscover/autodiscover.xml eine ungültige Antwort kommt. Mach mal den Autodiscover Test von Outlook, der zeigt Dir in Echtzeit an wo er gerade hängt.
Es würde schon reichen, wenn auf https://firma.de/autodiscover/autodiscover.xml eine ungültige Antwort kommt. Mach mal den Autodiscover Test von Outlook, der zeigt Dir in Echtzeit an wo er gerade hängt.
Moin,
Gruß,
Dani
Gerade das geht ja nun nicht wenn die Homepage irgendwo im Rechenzentrum liegt.
warum? Einfache Variante wäre via .htaccess entsprechend 403 zurückgeben. Denn die Internetseite muss des Unternehmes ist ja trotzdem erreichbar - egal wo sie liegt. Deshalb die Idee mit einem Proxy.
Hmm, ich weiß nicht ob du dir da mehr Probleme ins Haus holst, als du damit löst.Gruß,
Dani
Ein Protokoll ist keine Echtzeitansicht. An welcher Stelle benötigt er so lange?