Automatischer Neustart
Hi
Hoffe das es herpasst
Ich habe meinen PC mit einem Cross over Kabel mit einem anderen PC zusammen gehängt seit demm tritt das auf.
Sobald ih beide PC's runter fahre und bei dem einen die stromzufuhr wegnehme(Steckerverteiler ausschalte) fährt der andere PC wieder automatisch hoch und ich hab mal irgend wo gelesen das das mit dem Netzwerk zutun hat jetzt meine frage wie kann ich das unterbinden? es ist nämlich ziehmlich lästig jedes mal den Rechner noch am Netzteil ein und aus zu schalten ich will aber nicht noch eine verteilun davor hängen(der eine Rechner soll direckt an der Steckdose hängen)
MfG
Hoffe das es herpasst
Ich habe meinen PC mit einem Cross over Kabel mit einem anderen PC zusammen gehängt seit demm tritt das auf.
Sobald ih beide PC's runter fahre und bei dem einen die stromzufuhr wegnehme(Steckerverteiler ausschalte) fährt der andere PC wieder automatisch hoch und ich hab mal irgend wo gelesen das das mit dem Netzwerk zutun hat jetzt meine frage wie kann ich das unterbinden? es ist nämlich ziehmlich lästig jedes mal den Rechner noch am Netzteil ein und aus zu schalten ich will aber nicht noch eine verteilun davor hängen(der eine Rechner soll direckt an der Steckdose hängen)
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15078
Url: https://administrator.de/forum/automatischer-neustart-15078.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
WOL sollte eigentlich nur auf spezielle "Magic Packets" reagieren. Des weiteren sollte sich am Netzwerk nichts ändern, wenn man einem Rechner die Stromzufuhr kappt - immerhin sendet er ja auch nicht im ausgeschalteten Zustand.
Wenn es wirklich am LAN hängt kann ich mir nur vorstellen, dass die Karte beim Entfernen der Stromzufuhr eine Störung am Kabel erzeugt (z.B. durch unkontrollierte Kondensatorentladung), und der andere auch eher fehlerhaft aufwacht (weil sein Interface die Störung nicht wirklich behandeln kann).
Abhilfe würde vermutlich ein zwischengeschalteter Switch oder Hub bringen, der sollte die Störung am Ausbreiten hindern. Halt mal einen leihen und ausprobieren. Wobei sich da natürlich auch ein Problem ergibt, wenn der dann durchläuft kann man es sich ökonomisch und -logisch auch sparen, den PC vom Netz zu trennen. Und mit an die gleiche Steckdosenleiste hängen...
Filipp
WOL sollte eigentlich nur auf spezielle "Magic Packets" reagieren. Des weiteren sollte sich am Netzwerk nichts ändern, wenn man einem Rechner die Stromzufuhr kappt - immerhin sendet er ja auch nicht im ausgeschalteten Zustand.
Wenn es wirklich am LAN hängt kann ich mir nur vorstellen, dass die Karte beim Entfernen der Stromzufuhr eine Störung am Kabel erzeugt (z.B. durch unkontrollierte Kondensatorentladung), und der andere auch eher fehlerhaft aufwacht (weil sein Interface die Störung nicht wirklich behandeln kann).
Abhilfe würde vermutlich ein zwischengeschalteter Switch oder Hub bringen, der sollte die Störung am Ausbreiten hindern. Halt mal einen leihen und ausprobieren. Wobei sich da natürlich auch ein Problem ergibt, wenn der dann durchläuft kann man es sich ökonomisch und -logisch auch sparen, den PC vom Netz zu trennen. Und mit an die gleiche Steckdosenleiste hängen...
Filipp