Backoffice SBS Vers. 4 Installprobleme
Ist zwar schon in vergessenheit geraten mit NT4 aber auf alten Rechnern doch sehenswert. 
Zudem erfüllt das BS immer noch seinen zweck für mich. Aber da kommen auch Probleme auf wo ich sogar Hilfe benötige.
Hallo alle zusammen
Die Installation von SBS 4 ist echt nicht so wie bei SBS 2003 usw..
Also, wer noch weiß, werden dafür die drei Bootdisketten benötigt (die dazu geliefert wurden). Sprich extra für SBS! Die von NT 4 Server gehen nicht! Gehen schon, aber was dabei rauskommt wird jeder Wissen.
Meine eigenliche Frage ist: Wie bekomme ich den Raidtreiber auf den Disketten? Sprich auch eingebunden. Damit der Treiber auch kopiert wird. Denn nur F6 Taste drücken ist nicht!!!
Nochmal: Es ist nicht NT 4 Server! Es ist Backoffice SBS 4!!!
Verhalten bei F6 Taste: Diskettenwechsel ohne ende, dann wird der Treiber Raidxxx.sys gesucht. Kein Ergebniss mit Diskette und auch nicht mit CD wo der Treiber so drauf ist.
Welcher Admin oder NT User kann mir dabei helfen wie ich die Treiber raufbekomme auf den Bootdisketten. Nur Kopieren ist ja nicht.
Anmerkung:
Bei IDE SCSI und RAID Controllern auf Diskette alles kein Problem.
Dann ist alles Wunderbar.

Danke jetzt schon mal wer da eine Idee hat und mir helfen kann.
MfG Kleinwusel
Zudem erfüllt das BS immer noch seinen zweck für mich. Aber da kommen auch Probleme auf wo ich sogar Hilfe benötige.
Hallo alle zusammen
Die Installation von SBS 4 ist echt nicht so wie bei SBS 2003 usw..
Also, wer noch weiß, werden dafür die drei Bootdisketten benötigt (die dazu geliefert wurden). Sprich extra für SBS! Die von NT 4 Server gehen nicht! Gehen schon, aber was dabei rauskommt wird jeder Wissen.
Meine eigenliche Frage ist: Wie bekomme ich den Raidtreiber auf den Disketten? Sprich auch eingebunden. Damit der Treiber auch kopiert wird. Denn nur F6 Taste drücken ist nicht!!!
Nochmal: Es ist nicht NT 4 Server! Es ist Backoffice SBS 4!!!
Verhalten bei F6 Taste: Diskettenwechsel ohne ende, dann wird der Treiber Raidxxx.sys gesucht. Kein Ergebniss mit Diskette und auch nicht mit CD wo der Treiber so drauf ist.
Welcher Admin oder NT User kann mir dabei helfen wie ich die Treiber raufbekomme auf den Bootdisketten. Nur Kopieren ist ja nicht.
Anmerkung:
Bei IDE SCSI und RAID Controllern auf Diskette alles kein Problem.
Danke jetzt schon mal wer da eine Idee hat und mir helfen kann.
MfG Kleinwusel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171461
Url: https://administrator.de/forum/backoffice-sbs-vers-4-installprobleme-171461.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich kann mir nicht vorstellen, daß sich MS bei der SBS-Variante einen eigenen Modus geklöppelt hat, um einen RAID-Treiber per Diskette ins System zu bringen. Fakt ist, daß der Treiber mit allen zugehörigen Dateien im Root-Verzeichnis der Diskette stehen muß, damit das Installationsprogramm ihn findet.
Gruß J
chem
ich kann mir nicht vorstellen, daß sich MS bei der SBS-Variante einen eigenen Modus geklöppelt hat, um einen RAID-Treiber per Diskette ins System zu bringen. Fakt ist, daß der Treiber mit allen zugehörigen Dateien im Root-Verzeichnis der Diskette stehen muß, damit das Installationsprogramm ihn findet.
Gruß J
Moin,
Also gibt es im Ablauf bei der Installation eines SBS oder eines Server _keine_ Unterschiede, was das Hinzufügen eines Treibers für ein standardmäßig nicht unterstütztes Gerät betrifft. Und genau das habe ich in meinem Post geschrieben.
Welchen Sinn macht es denn, während der Installation auf die Möglichkeit, einen Treiber per Diskette hinzufügen zu können, hinzuweisen, wenn dann nicht auf die Diskette zugegriffen wird?
Daher diesmal in Frageform: Befindet sich auf der Diskette der _entpackte_ Treiber samt aller notwendigen Dateien? Und stehen diese Dateien im Root-Verzeichnis der Diskette?
Solange sich der Treiber nicht auf der obersten Verzeichnisebene befindet, wird er vom Installationsprogramm nicht gefunden und die Suche geht auf der CD weiter. Also genau das Szenario, was weiter oben beschrieben wird.
Alternativ kannst Du eine Slipstream-CD erstellen, in die Du den Treiber schon integriert hast.(wenn mich nicht alles täuscht, geschieht das im Bereich INF).
Gruß J
chem
Die Taste F6 funktioniert zwar, aber die Treiber sucht er vergebens auf der Haupt-CD obwohl ich die Treiberdiskette für Raid eingelegt hatte.
Also gibt es im Ablauf bei der Installation eines SBS oder eines Server _keine_ Unterschiede, was das Hinzufügen eines Treibers für ein standardmäßig nicht unterstütztes Gerät betrifft. Und genau das habe ich in meinem Post geschrieben.
Welchen Sinn macht es denn, während der Installation auf die Möglichkeit, einen Treiber per Diskette hinzufügen zu können, hinzuweisen, wenn dann nicht auf die Diskette zugegriffen wird?
Daher diesmal in Frageform: Befindet sich auf der Diskette der _entpackte_ Treiber samt aller notwendigen Dateien? Und stehen diese Dateien im Root-Verzeichnis der Diskette?
Solange sich der Treiber nicht auf der obersten Verzeichnisebene befindet, wird er vom Installationsprogramm nicht gefunden und die Suche geht auf der CD weiter. Also genau das Szenario, was weiter oben beschrieben wird.
Alternativ kannst Du eine Slipstream-CD erstellen, in die Du den Treiber schon integriert hast.(wenn mich nicht alles täuscht, geschieht das im Bereich INF).
Gruß J