Backup GEschwindigkeit optimieren
Hey Leute,
ich wollte meine Backupgeschwindigkeit etwas optimieren.
Im Moment liegt es bei ca. 100 MB / Sekunde was ja schon nicht schlecht ist.
Unsere Infrastruktur sieht so aus.
Backup Exec Server verbunden mit Tapelibrary über Fiber Chanel. Zwei FC Karten im BackupServer direkt mit beiden FC Laufwerken verbunden (4Gb)
Der Backupserver ist wiederum mit zwei 1Gb Nic's an den VM Hosts verbunden welche auch 1 GB Nic's haben.
Die VM Hosts sind per FC 8 GB am P2000 MSA Storage verbunden.
Es wird über Agents gesichert sprich der Verkehr fließt so: vom Storage über 8GB FC zum VM Host und von da aus per 2x 1GB Nic's zum Backup Server und von da aus per 2x 4GB FC zu den beiden Laufwerken in der Library.
Ich sicher über zwei Jobs parallel über beide NIC's die in verschiedenen VLAN's und Subnets hängen.
Theoretisch müsste ich pro Job ca. 100 MB/s haben sprich 200 MB/s, habe aber pro Job nur ca. 50 MB/s.
Wir haben bis jetzt immer über deine NIC gesichert mit zwei Jobs gleichzeitig und es ging mit ca. 100 MB/s sprich mit fast 1Gb/s. was eigentlich ok ist. Wie gesagt ich dachte mein Flaschenhals ist das Netzwerk das ja nur 1Gb/s kann. Daswegen habe ich die zwei Nic aktiviert und eingerichtet so das ich die beiden Jobs uber verschieden Nic's laufen kann. Aber es bringt keine Verbesserung. Verstehe nicht warum.
Hoffe ihr könnt mir da helfen
ich wollte meine Backupgeschwindigkeit etwas optimieren.
Im Moment liegt es bei ca. 100 MB / Sekunde was ja schon nicht schlecht ist.
Unsere Infrastruktur sieht so aus.
Backup Exec Server verbunden mit Tapelibrary über Fiber Chanel. Zwei FC Karten im BackupServer direkt mit beiden FC Laufwerken verbunden (4Gb)
Der Backupserver ist wiederum mit zwei 1Gb Nic's an den VM Hosts verbunden welche auch 1 GB Nic's haben.
Die VM Hosts sind per FC 8 GB am P2000 MSA Storage verbunden.
Es wird über Agents gesichert sprich der Verkehr fließt so: vom Storage über 8GB FC zum VM Host und von da aus per 2x 1GB Nic's zum Backup Server und von da aus per 2x 4GB FC zu den beiden Laufwerken in der Library.
Ich sicher über zwei Jobs parallel über beide NIC's die in verschiedenen VLAN's und Subnets hängen.
Theoretisch müsste ich pro Job ca. 100 MB/s haben sprich 200 MB/s, habe aber pro Job nur ca. 50 MB/s.
Wir haben bis jetzt immer über deine NIC gesichert mit zwei Jobs gleichzeitig und es ging mit ca. 100 MB/s sprich mit fast 1Gb/s. was eigentlich ok ist. Wie gesagt ich dachte mein Flaschenhals ist das Netzwerk das ja nur 1Gb/s kann. Daswegen habe ich die zwei Nic aktiviert und eingerichtet so das ich die beiden Jobs uber verschieden Nic's laufen kann. Aber es bringt keine Verbesserung. Verstehe nicht warum.
Hoffe ihr könnt mir da helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249037
Url: https://administrator.de/forum/backup-geschwindigkeit-optimieren-249037.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Philipp
Dort sollte für jeden Job eine eigene NIC eingestellt werden.
BTW: Welche Version von BE wird denn genutzt.
Zitat von @psannz:
wie verteilst du denn die Jobs auf die NICs? Job1 sicher auf 10.10.10.1 (NIC1) und Job2 sichert auf 10.10.20.1 (NIC2)? Oder hast
du NIC1 & NIC2 geteamt? Oder wie oder was?
Die NICs liegen in verschiedenen VLANs, das geht nicht mit Teamingwie verteilst du denn die Jobs auf die NICs? Job1 sicher auf 10.10.10.1 (NIC1) und Job2 sichert auf 10.10.20.1 (NIC2)? Oder hast
du NIC1 & NIC2 geteamt? Oder wie oder was?
Ich sicher über zwei Jobs parallel über beide NIC's die in verschiedenen VLAN's und Subnets hängen.
Den Teil mit "parallel über beide NIC's sichern" verstehe ich aber auch nicht.Dort sollte für jeden Job eine eigene NIC eingestellt werden.
BTW: Welche Version von BE wird denn genutzt.
ist nur ein Cisco Switch dazwischen. Kein Trunk und wie gesagt kein Teaming.
Böses Faul ! Und...du verschwendest ungenutzte Resourcen ! Kein Wunder also da es da langsam ist zum Backup...?!Auf dem solltest du für die beiden GiG Ports ein Etherchannel konfigurieren. Etherchannel ist der Cisco Terminus für einen Link Aggreagtion Trunk / Teaming mit LACP. Also das Bündeln mehrerer paralleler Links zur Durchsatz- und Bandbreitenerhöhung.
Natürlich solltest du das auch auf deinem Host machen !
Wie es für Winblows geht steht hier:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40319
VmWare ESXi hier:
http://rickardnobel.se/lacp-and-esxi-5-1/
Wie man den Cisco Switch entsprechend einrichtet sagt dir dieses Tutorial:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Damit hättest du diese Links wenigstens gebündelt auf virtuelle 2 GiG. Ohne das dümpelt ein Gig Link ungenutzt rum !
Theoretisch sollte ich 2 GB Durchsatz haben was aber nicht kommt.
Ohne einen Trunk (oder LAG oder Teaming oder Link Aggregation oder wie man es auch immer nennt...) auf BEIDEN Seiten also Switch UND Server zu konfigurieren ist dem NICHT so !!Du sagst ja selber das du keinen Trunk konfiguriert hast ! Durch Spanning Tree geht dann immer ein Link in den Blocking Mode (ansonsten hättest du einen Loop im Netz) und physisch wird nur 1 GiG benutzt.
Erst wenn du beidseitig die entsprechende Trunk / LACP Konfig auf Server und Switch gemacht hast erst dann nutzt du aktiv beide Links und dann könnte es passen.
Allerdings ist ein Trunking nach 802.3ad immer Hashing basiert. Die letzten 4 Bits der Mac (oder IP) Adresse bestimmen also den physischen Link auf dem dieses Pärchen kommuniziert.
Mit wenig Macs (oder IPs) wenn diese auch noch unglücklich liegen kann es sein das 80% der Hashes nur auf einen Link zeigt und du keine gute Verteilung erreichst. Solche ein Trunking ist immer Hasing basiert.
Es ist aber allemal besser als gar nichts zu machen....
Wenn du es grafisch sehen willst auf dem Switch:
- SNMP aktivieren mit der Read Only Community "Public"
- STG 1.4.5 Grapher runterladen und 2mal starten http://leonidvm.chat.ru
- OID auf 1.3.6.1.2.1.2.2.1.10.(Port1) auf dem einen einstellen. OID auf 1.3.6.1.2.1.2.2.1.10.(Port12) auf dem anderen einstellen
- Backup anstoßen
- Auslastung der beiden Links beobachten..
OK, dann machst du ja auch gar kein Teaming mt diesen Adaptern !!
Bei einem Teaming bilden die gebündelten NICs dann einen virtuellen Adapter.
So wie es aussieht machst du generell gar kein Teaming oder Link Aggregation. Damit bleibt deine Banbreite dann so oder so immer auf 1 GiG fest !
Mehr als um die 100 MByte/s bekommst du da nicht durch. Das auch nur mit guter Hardware sprich NIC Chipset.
Bei einem Teaming bilden die gebündelten NICs dann einen virtuellen Adapter.
So wie es aussieht machst du generell gar kein Teaming oder Link Aggregation. Damit bleibt deine Banbreite dann so oder so immer auf 1 GiG fest !
Mehr als um die 100 MByte/s bekommst du da nicht durch. Das auch nur mit guter Hardware sprich NIC Chipset.
Ich habe doch zwei Verbindungen mit je 1 Gb/s Nics diese werden auch parallel genutzt.
Genau DAS sagst du aber oben das du es nicht hast !!Du machst keinerlei Temaing oder Bonding weder auf Server noch auf Switch Seite, also folglich ist ein sinnvolles Balancing ja technisch gar nicht möglich !
Vielleicht solltest du mal eine kleine Skizze machen und über die Bilder hochladen Funktion hier in deinem Thread mal posten bevor wir weiter rummeiern hier...