Backup Tool für automatische Backups - Sync auf externe Platte - NAS gesucht
Hallo,
wir haben ein Netzwerk mit 3 Windows 2008 Servern.
Neben den RAID und Online Backups wollen wir gerne bestimmte Daten (ca. 2 TB) von jedem Server auch noch auf externen Festplatten speichern.
Die Speicherung sollte am besten automatisch die neuen und geänderten Daten auf die jeweiligen vordefinierten Ordner auf die externe Platte speichern, sobald man diese per USB anschließt, am besten noch mit Versionierung.
Kennt jemand ein geeignetes Backup Tool dafür?
Ggf. auch ein NAS, das bei Bedarf eingeschaltet werden kann und dann die Daten der 3 Server automatisch sichert.
Welche NAS können das?
Ich gehe davon aus, dass dann auch die passenden Backup Clients der NAS auf den Windows Servern installiert werden müssten, oder?
Bekannte Probleme von Backup Tool:
Wir nutzen derzeit Iomega RAV Laufwerke und dessen Backup Tool für diesen Zweck.
Das Problem ist allerdings, das die Backups nur pro Server gemacht werden können und immer wieder Daten nicht gesichert werden.
Grund:
Die Datei und Verzeichnisnamen auf den Servern sind zu lang.
Leider existieren durch verschieben und copy & paste eine Menge Ordner und Dateienstrukturen die zu lang sind.
Wir suchen ein Backup-Programm das auch überlange Strukturen sicher sichern kann.
Besten Dank.
Rene
wir haben ein Netzwerk mit 3 Windows 2008 Servern.
Neben den RAID und Online Backups wollen wir gerne bestimmte Daten (ca. 2 TB) von jedem Server auch noch auf externen Festplatten speichern.
Die Speicherung sollte am besten automatisch die neuen und geänderten Daten auf die jeweiligen vordefinierten Ordner auf die externe Platte speichern, sobald man diese per USB anschließt, am besten noch mit Versionierung.
Kennt jemand ein geeignetes Backup Tool dafür?
Ggf. auch ein NAS, das bei Bedarf eingeschaltet werden kann und dann die Daten der 3 Server automatisch sichert.
Welche NAS können das?
Ich gehe davon aus, dass dann auch die passenden Backup Clients der NAS auf den Windows Servern installiert werden müssten, oder?
Bekannte Probleme von Backup Tool:
Wir nutzen derzeit Iomega RAV Laufwerke und dessen Backup Tool für diesen Zweck.
Das Problem ist allerdings, das die Backups nur pro Server gemacht werden können und immer wieder Daten nicht gesichert werden.
Grund:
Die Datei und Verzeichnisnamen auf den Servern sind zu lang.
Leider existieren durch verschieben und copy & paste eine Menge Ordner und Dateienstrukturen die zu lang sind.
Wir suchen ein Backup-Programm das auch überlange Strukturen sicher sichern kann.
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218395
Url: https://administrator.de/forum/backup-tool-fuer-automatische-backups-sync-auf-externe-platte-nas-gesucht-218395.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
Backup Software gibt es wie Sand am Meer.
Windows Server eigenes Backup
Backup Exec
TSM
Data Protector
Und ob ein NAS das richtige Ziel für das Backup ist, wage ich zu bezweifeln.
Sind diese Server an einer Lokation ?
Gibt es an diese Lokation getrennte Brandabschnitte ?
Budget ?
Zeit ?
Wissen ?
Interesse, sich mit Backuop und Recovery zu befassen, oder es muss gemacht werden, weil es Cheffe will, Cheffe will aber kein Geld geben ?
Aber eins ist sicher,
ohne kompetente Beratung wirst Du Schiffbruch erleiden.
Backup/Recovery ist en komplexes Thema und nicht mal schnell einzurichten.
Das Backup einzurichten und zum Laufen zu bringen, das ist 10 % der Arbeit.
Viel wichtiger ist, sich eine Backupsztrategie zu erarbeiten, diese regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Und noch viel wichtiger ist, die Backups regelmäßig wiederherzustellen um zu wissen, das Backup sichert das was ich will brauche und ich
kann es im Notfall auch wiederherstellen. Ich weiß die genaue Reihenfolge wie ich was zu tun habe und welche Sicherungen ich in welcher Reiehfolge
einzuspielen habe.
Gruß
Anton
Backup Software gibt es wie Sand am Meer.
Windows Server eigenes Backup
Backup Exec
TSM
Data Protector
Und ob ein NAS das richtige Ziel für das Backup ist, wage ich zu bezweifeln.
Sind diese Server an einer Lokation ?
Gibt es an diese Lokation getrennte Brandabschnitte ?
Budget ?
Zeit ?
Wissen ?
Interesse, sich mit Backuop und Recovery zu befassen, oder es muss gemacht werden, weil es Cheffe will, Cheffe will aber kein Geld geben ?
Aber eins ist sicher,
ohne kompetente Beratung wirst Du Schiffbruch erleiden.
Backup/Recovery ist en komplexes Thema und nicht mal schnell einzurichten.
Das Backup einzurichten und zum Laufen zu bringen, das ist 10 % der Arbeit.
Viel wichtiger ist, sich eine Backupsztrategie zu erarbeiten, diese regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Und noch viel wichtiger ist, die Backups regelmäßig wiederherzustellen um zu wissen, das Backup sichert das was ich will brauche und ich
kann es im Notfall auch wiederherstellen. Ich weiß die genaue Reihenfolge wie ich was zu tun habe und welche Sicherungen ich in welcher Reiehfolge
einzuspielen habe.
Gruß
Anton
Hallo Rene,
egal ob klein oder groß.
Es gilt, ein durchgenhende Backup/Recovery KOnzept zu erstellen. Mit dem was Du schilderst, wirst im Falle eines Restores Schiffbruch erleiden.
Wer weiß denn dann noch wo wleche Daten mit welchem Sicheurngsdatum vorhanden sind.
Wenn die drei Server ein einem Raum stehen, sollte das Backupdevice in einem anderem Raum stehen.
Das "kleine" Firma ist keine Ausrede, das Backup enstsprechend zu planen und Durchzuführen.
Wenn die Daten verloren gehen, und das Finanzamt will diese Daten sehen, weil es Dokumente sind die Du dem FA vorlegen musst, Spielt es keine Rolle ob große
oder kleine Firma.
Das mit der Sparmasche, ala wir sind eine kleine Firma, wird nicht ziehen.
Die GL hat das passende Equippment zu stellen !!
Die GL ist dafür verantwortlich und haftet dafür.
Die GL kann die Durchführung und Kontrolle delegieren, nicht jedoch die Haftung.
Gruß
Anton
egal ob klein oder groß.
Es gilt, ein durchgenhende Backup/Recovery KOnzept zu erstellen. Mit dem was Du schilderst, wirst im Falle eines Restores Schiffbruch erleiden.
Wer weiß denn dann noch wo wleche Daten mit welchem Sicheurngsdatum vorhanden sind.
Wenn die drei Server ein einem Raum stehen, sollte das Backupdevice in einem anderem Raum stehen.
Das "kleine" Firma ist keine Ausrede, das Backup enstsprechend zu planen und Durchzuführen.
Wenn die Daten verloren gehen, und das Finanzamt will diese Daten sehen, weil es Dokumente sind die Du dem FA vorlegen musst, Spielt es keine Rolle ob große
oder kleine Firma.
Das mit der Sparmasche, ala wir sind eine kleine Firma, wird nicht ziehen.
Die GL hat das passende Equippment zu stellen !!
Die GL ist dafür verantwortlich und haftet dafür.
Die GL kann die Durchführung und Kontrolle delegieren, nicht jedoch die Haftung.
Gruß
Anton