kvnbucher
Goto Top

Backup von NAS auf externe Festplatte in verschiedenen Räumen

Guten Tag

Ich habe vor kurzem ein Synology NAS DS218+ installiert und sämtliche Daten von meinen Computern auf das NAS übertragen.
Das NAS wurde im Büro installiert. Jetzt möchte ich über meinen Windows PC, welcher sich im Wohnzimmer befindet, ein Backup auf eine externe Festplatte laufen lassen.
Immer wenn der Computer gestartet wird, soll von allen auf dem NAS gespeicherten Daten eine Sicherung auf die externe Festplatte, welche am PC angeschlossen ist, erstellt werden.

Dadurch soll eine höhere Sicherheit erreicht werden, da sich die Daten auf zwei verschiedenen Speichermedien befinden und in zwei Räumen platziert werden.

Kennt jemand ein Betriebssystem, mit welchem eine solche Sicherung möglich ist?
Wenn eine Anleitung dazu vorhanden ist, würde mir diese sehr helfen.

Freundliche Grüsse

kvnbucher

Content-ID: 389491

Url: https://administrator.de/forum/backup-von-nas-auf-externe-festplatte-in-verschiedenen-raeumen-389491.html

Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 13:03 Uhr

Vision2015
Vision2015 14.10.2018 um 13:10:42 Uhr
Goto Top
Moin...

dein NAS hat doch ein USB Anschluss, erstell doch einfach einen Copy Job auf die USB HDD, und lass die platte danach auswerfen...
einfach mal die Anleitung lesen...
DiskStation Manager

Kennt jemand ein Betriebssystem, mit welchem eine solche Sicherung möglich ist?
Wenn eine Anleitung dazu vorhanden ist, würde mir diese sehr helfen.
Das geht mit Windows.Linux, MAC OS....
wo genau ist dein Problem? ist ein einfacher Copy Job!

Frank
134311
134311 14.10.2018 um 13:17:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Für das Backup von der NAS auf die externe Festplatte empfehle ich Hyper Backup.
Und für das Backup vom PC auf die NAS kannst du Bordmittel verwenden. Unter Windows 10 geht das einfach oder von Synology Active Backup Server.
Die Pakete findest du in der Paketverwaltung.

Gruß
kvnbucher
kvnbucher 14.10.2018 um 13:45:55 Uhr
Goto Top
Ich möchte das Backup automatisch ausführen lassen und die Festplatte in einem anderen Raum liegen haben, ohne dass ich diese wöchentlich an das NAS anschließen und wieder zurück in den anderen Raum legen muss. Deshalb soll die Sicherung über den Computer, welcher im Wohnzimmer steht erfolgen.
kvnbucher
kvnbucher 14.10.2018 um 13:47:33 Uhr
Goto Top
Ich möchte das Backup automatisch ausführen lassen und die Festplatte in einem anderen Raum liegen haben, ohne dass ich diese wöchentlich an das NAS anschließen und wieder zurück in den anderen Raum legen muss. Deshalb soll die Sicherung über den Computer, welcher im Wohnzimmer steht erfolgen.
Vision2015
Vision2015 14.10.2018 um 14:02:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @kvnbucher:

Ich möchte das Backup automatisch ausführen lassen und die Festplatte in einem anderen Raum liegen haben, ohne dass ich diese wöchentlich an das NAS anschließen und wieder zurück in den anderen Raum legen muss. Deshalb soll die Sicherung über den Computer, welcher im Wohnzimmer steht erfolgen.
ja, dann mach das doch...
einfach einen copy job erstellen, der bei PC Start startet...

Frank
kvnbucher
kvnbucher 14.10.2018 um 14:37:52 Uhr
Goto Top
Ich habe leider noch nie einen Copy-Job erstellt.
Kennst du eine Anleitung dazu?
Vision2015
Vision2015 14.10.2018 um 15:13:01 Uhr
Goto Top
Moin...

ROBOCOPY

Frank
Dilbert-MD
Dilbert-MD 14.10.2018 um 18:29:08 Uhr
Goto Top
Hi,

Du kannst z.B. DirSync auf alle PCs kopieren / oder auch installieren und lässt DirSync eine Bat-Datei auf dem Desktop anlegen. Diese und das Programm kopierst Du aud alle PCs und kanns dann an jedem beliebigen Pc die Backup-Jobs ausführen lassen. Ein Klick auf. ein Desktopbutton reicht.
Kann auch über Autostart gestartet werden, würde ich aber nicht machen, weil ich erst prüfen würde, ob die extHDD richtig erkannt wurde und dass der richtige Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde.

DirSync vergleicht Quelle (NAS) und Ziel ( extHDD), löscht auf dem Ziel die Dateien, die auch auf der Quelle gelöscht wurden und kopiert neue und geänderte Dateien auf das Ziel. Das kann über das Netzwerk etwas länger dauern mit dem Vergleichen, aber es läuft auch im Hintergrund.

Das Speichern einer Log-Datei kann auch eingestellt werden.

Gruß
Penny.Cilin
Penny.Cilin 15.10.2018 um 08:52:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dilbert-MD:

Hi,

Du kannst z.B. DirSync auf alle PCs kopieren / oder auch installieren und lässt DirSync eine Bat-Datei auf dem Desktop anlegen. Diese und das Programm kopierst Du aud alle PCs und kanns dann an jedem beliebigen Pc die Backup-Jobs ausführen lassen. Ein Klick auf. ein Desktopbutton reicht.
Kann auch über Autostart gestartet werden, würde ich aber nicht machen, weil ich erst prüfen würde, ob die extHDD richtig erkannt wurde und dass der richtige Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde.

DirSync vergleicht Quelle (NAS) und Ziel ( extHDD), löscht auf dem Ziel die Dateien, die auch auf der Quelle gelöscht wurden und kopiert neue und geänderte Dateien auf das Ziel. Das kann über das Netzwerk etwas länger dauern mit dem Vergleichen, aber es läuft auch im Hintergrund.

Das Speichern einer Log-Datei kann auch eingestellt werden.
Das kann Robocopy auch schon. Außerdem ist Robocopy beim Betriebssystem dabei. DirSync ist zusätzliche Software.
Und Frank (aka @Vision2015) hat auch einen Link zur Wiki gepostet. Alternativ kann man mittels
robocopy /? | more
die Syntax anzeigen. Für Robocopy gibt es auch eine GUI namens YARCGUI (Yet Another RoboCopy GUI), welche Freeware ist. Damit kann man sich bequem Robocopy Jobs erstellen.

Gruß

Gruss Penny.
Dilbert-MD
Dilbert-MD 16.10.2018 um 10:05:54 Uhr
Goto Top
weil @kvnbucher schrieb:

Zitat von @kvnbucher:

Ich habe leider noch nie einen Copy-Job erstellt.
Kennst du eine Anleitung dazu?

Hatte ich die Software-Variante hinzugefügt.
Eine Anleitung wäre ja schon robocopy /?
Manche fühlen sich halt mit einer GUI wohler.

Gruß
Penny.Cilin
Penny.Cilin 16.10.2018 um 10:24:56 Uhr
Goto Top
Hier findest Du eine GUI für Robocopy: Robocopy GUI - YARCGUI

Gruss Penny.