
99292
19.03.2012
Backupexec 2012 Restore auf diff. Hardware
Hallo in die Runde,
Ich teste gerade BE 2012 SDR ... und habe dazu einige Fragen:
Mit BE 2012 (60 Tage Trial) habe ich einen 2003-er R2 32-bit Server komplett gesichert, und testweise auf der gleichen Hardware wieder über die Recovery-DVD (SDR) erfolgreich wieder herstellen können.
Nun habe ich das Wiederherstellen auf anderer Hardware getestet, die Wiederherstellung funnktioniert auch soweit, nur habe ich folgende Probleme:
1. Die Netzwerkeinstellungen (IP-Einstellungen) werden nicht mit auf die neue Hardware übernommen. Dazu muss ich sagen, das der neue Server 4 interne NICs hat, und der Ursprungserver nur 1 NIC.
2. Desweiteren kann ich mich an dem "neuen" Server nur noch lokal anmelden, Es ist keine Domäne-Anmeldung möglich. Testweise habe ich den Server dann manuell in die Domäne gehoben, das geht ohne Fehler.
Hat jemand eine Idee wie ich die o.g. Probleme lösen kann?
Denn lt. Ausage vom Symantec Vertriebs Channel soll das SDR einwandfrei funkionieren, und ein Restore auf unterschiedlicher Hardware gar kein Problem sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Akea
Ich teste gerade BE 2012 SDR ... und habe dazu einige Fragen:
Mit BE 2012 (60 Tage Trial) habe ich einen 2003-er R2 32-bit Server komplett gesichert, und testweise auf der gleichen Hardware wieder über die Recovery-DVD (SDR) erfolgreich wieder herstellen können.
Nun habe ich das Wiederherstellen auf anderer Hardware getestet, die Wiederherstellung funnktioniert auch soweit, nur habe ich folgende Probleme:
1. Die Netzwerkeinstellungen (IP-Einstellungen) werden nicht mit auf die neue Hardware übernommen. Dazu muss ich sagen, das der neue Server 4 interne NICs hat, und der Ursprungserver nur 1 NIC.
2. Desweiteren kann ich mich an dem "neuen" Server nur noch lokal anmelden, Es ist keine Domäne-Anmeldung möglich. Testweise habe ich den Server dann manuell in die Domäne gehoben, das geht ohne Fehler.
Hat jemand eine Idee wie ich die o.g. Probleme lösen kann?
Denn lt. Ausage vom Symantec Vertriebs Channel soll das SDR einwandfrei funkionieren, und ein Restore auf unterschiedlicher Hardware gar kein Problem sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Akea
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182233
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-2012-restore-auf-diff-hardware-182233.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Akea,
das SDR ist nichts anderes als Symantec System Recovery, welches für BE2012 angepasst wurde.
Mit SSR geht dein Vorhaben problemlos, habe ich unzählige Male gemacht. Allerdings habe ich noch nie einen Server mit Single-Nic in einen umgestellt, der 4 NICs hat.
Beim Restoreprozess solltest du den passenden Treiber der NIC für deinen Zielserver mitgeben, dann müsste auch die IP-Einstellung bleiben.
Allerdings habe ich BE2012 noch nicht getestet und kann daher keine Äußerungen abgeben, wie dies im Recovery-Prozess erfolgt .
War der Server ein DC?
das SDR ist nichts anderes als Symantec System Recovery, welches für BE2012 angepasst wurde.
Mit SSR geht dein Vorhaben problemlos, habe ich unzählige Male gemacht. Allerdings habe ich noch nie einen Server mit Single-Nic in einen umgestellt, der 4 NICs hat.
Beim Restoreprozess solltest du den passenden Treiber der NIC für deinen Zielserver mitgeben, dann müsste auch die IP-Einstellung bleiben.
Allerdings habe ich BE2012 noch nicht getestet und kann daher keine Äußerungen abgeben, wie dies im Recovery-Prozess erfolgt .
War der Server ein DC?
Zitat von @99292:
Was ist denn der Unterscheid zwischen SDR und SSR ?
SSR = Symantec System Recovery (ehemals Backup Exec System Recovery) -> eigenständiges Produkt zur Sicherung und Wiederherstellung von Server/DesktopsWas ist denn der Unterscheid zwischen SDR und SSR ?
SDR = Simplified Disaster Recovery -> neue Funktion in BE zur Wiederherstellung des gesamten Servers (quasi SSR included, mit ein paar kleinen Unterschieden)