BAD POOL HEADER
Tach Leute,
ich schreib einfach mal hier rein weil ich nicht genau weiß wo es sonst hinpasst(hoffe es ist richtig)
ich habe an meiner arbeit WindowsXP auf einem Toshiba Tecra 2 installiert und bekomme bei der installation irgend wann den Bluescreen:
BAD_POOL_HEADER
STOP: 0x00000019 (0x00000020, .......,.........,.........)
und jetzt würd ich gerne mal wissen was ihn hervorruft. Ich habe schon mal Memtest laufen lassen aber das hat nichts gefunden aber auf das tool vertrau ich nicht mehr so da e schon öfter nichts gefunden hat aber es trozdem am RAM lag.
ich schreib einfach mal hier rein weil ich nicht genau weiß wo es sonst hinpasst(hoffe es ist richtig)
ich habe an meiner arbeit WindowsXP auf einem Toshiba Tecra 2 installiert und bekomme bei der installation irgend wann den Bluescreen:
BAD_POOL_HEADER
STOP: 0x00000019 (0x00000020, .......,.........,.........)
und jetzt würd ich gerne mal wissen was ihn hervorruft. Ich habe schon mal Memtest laufen lassen aber das hat nichts gefunden aber auf das tool vertrau ich nicht mehr so da e schon öfter nichts gefunden hat aber es trozdem am RAM lag.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45054
Url: https://administrator.de/forum/bad-pool-header-45054.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
HI hatte diesem Fehler auch die letzten tage und as kommt def. nicht vom RAM oder einer anderen Art physikalischen Speicher.
Der Fehler kommt von der USB Schnittstelle.
habe einen USB Drucker (LEXMARK X1170) installiert und nach dem 2. Neustart kam das problem mit dem Bad pool header. oder einfacher der Rechner fing an zu booten und hörte nicht mehr auf, bis ich den automatischen Neustart bei einem Systemfehler ausgeschaltet habe. dann sieht man den Bluescreen richtg in voller Größe
nun lauf MS ist es ganz einfach.
den Rechner im abgesicherten Modus hochfahren, sollte gehen. Und alles was vor kurzem an USB Sachen (Drucker, Scanner, Cameras,etc.) installiert worden ist wieder raus und dann Rechenr aus. bis 10 Zählen und neustart.
und schon läufts wieder...
Laut MS ist es evtl. möglich einen Hotfix zu kriegen, da bekommt man aber nur eine lapidare
E-Mail so von wegen für ihr System gibts es keinen passenden Hotfix.
ERGO warten auf neuen Treiber vom Hersteller oder bis zum nächsten Servicepack von Kleinstweich und dann auf ein neues und hoffen das es geht ansonsten das ganze von vorn.
MFG
LJ JESSIE
Der Fehler kommt von der USB Schnittstelle.
habe einen USB Drucker (LEXMARK X1170) installiert und nach dem 2. Neustart kam das problem mit dem Bad pool header. oder einfacher der Rechner fing an zu booten und hörte nicht mehr auf, bis ich den automatischen Neustart bei einem Systemfehler ausgeschaltet habe. dann sieht man den Bluescreen richtg in voller Größe
nun lauf MS ist es ganz einfach.
den Rechner im abgesicherten Modus hochfahren, sollte gehen. Und alles was vor kurzem an USB Sachen (Drucker, Scanner, Cameras,etc.) installiert worden ist wieder raus und dann Rechenr aus. bis 10 Zählen und neustart.
und schon läufts wieder...
Laut MS ist es evtl. möglich einen Hotfix zu kriegen, da bekommt man aber nur eine lapidare
E-Mail so von wegen für ihr System gibts es keinen passenden Hotfix.
ERGO warten auf neuen Treiber vom Hersteller oder bis zum nächsten Servicepack von Kleinstweich und dann auf ein neues und hoffen das es geht ansonsten das ganze von vorn.
MFG
LJ JESSIE