BAD PTR Record beim Mailversand
Hallo liebe ITler,
wir haben einen Onlinge Exchange von Microsoft angemietet.
Bei manchen E-Mails kommt folgende Unzustellbarkeitsrückmeldung :
host mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5] refused to talk to
me: 554-gmx.net (mxgmx113) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP
service 554-Bad DNS PTR resource record. 554 For explanation visit
In diesem Falle vom GMX Server.
Es wird anscheinen ein PTR DNS Record vermisst, aber welcher?
Muss ich einen PTR für den A Name der Domain oder für den MX Record (Microsoft Server) anelgen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Marko
wir haben einen Onlinge Exchange von Microsoft angemietet.
Bei manchen E-Mails kommt folgende Unzustellbarkeitsrückmeldung :
host mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5] refused to talk to
me: 554-gmx.net (mxgmx113) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP
service 554-Bad DNS PTR resource record. 554 For explanation visit
In diesem Falle vom GMX Server.
Es wird anscheinen ein PTR DNS Record vermisst, aber welcher?
Muss ich einen PTR für den A Name der Domain oder für den MX Record (Microsoft Server) anelgen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320226
Url: https://administrator.de/forum/bad-ptr-record-beim-mailversand-320226.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahoi ...
Check das doch mal mit http://mxtoolbox.com/ dort bekommst du recht gute Hinweise was nicht stimmt.
Ansonsten wer verwaltet die DNS-Zone?
Kannst du den Revers-DNS Eintrag überhaupt setzen?, oder ist der Hoster dafür verantwortlich?
ptr wäre FQDN des Servers - DNS-IP (reverse)
VG
Ashnod
Check das doch mal mit http://mxtoolbox.com/ dort bekommst du recht gute Hinweise was nicht stimmt.
Ansonsten wer verwaltet die DNS-Zone?
Kannst du den Revers-DNS Eintrag überhaupt setzen?, oder ist der Hoster dafür verantwortlich?
ptr wäre FQDN des Servers - DNS-IP (reverse)
VG
Ashnod
Da Office 365 über eine Menge verschiedener IPs versendet, verwendet MS keinen PTR Eintrag.
Im übrigen kann ein PTR nur vom Inhaber der IP Adresse gesetzt werden.
Verwende statt des den SPF Eintrag - https://support.office.com/de-de/article/Externe-DNS-Eintr%c3%a4ge-f%c3% ...
LG Günther
Im übrigen kann ein PTR nur vom Inhaber der IP Adresse gesetzt werden.
Verwende statt des den SPF Eintrag - https://support.office.com/de-de/article/Externe-DNS-Eintr%c3%a4ge-f%c3% ...
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Da Office 365 über eine Menge verschiedener IPs versendet, verwendet MS keinen PTR Eintrag.
Im übrigen kann ein PTR nur vom Inhaber der IP Adresse gesetzt werden.
Da Office 365 über eine Menge verschiedener IPs versendet, verwendet MS keinen PTR Eintrag.
Im übrigen kann ein PTR nur vom Inhaber der IP Adresse gesetzt werden.
SPF und PTR sind unterschiedliche Paar Schuhe!
Der PTR löst eine IP-Adresse in einen Namen auf. Das macht auch Microsoft, weil sie sonst an über 90% der Mailserver da draußen keine Mails mehr loswerden würden.
WAS genau im PTR-RR steht ist weitesgehend egal, solange es konsistent auflöst - sprich, der PTR-RR einem vorhandenen A-Record entspricht und diese gegenseitig aufeinander zeigen.
Was Microsoft da auflistet gilt, wenn du deine eigene Domain für Office 365 verwendest und unbedingt das deprecatete SPF verwenden willst - da musst du dann natürlich die IP-Präfixe von Microsoft mit aufnehmen. Das ist aber eine ganz andere Baustelle und hat mit dem grundsätzlichen Fehlen resp. der Inkonsistenz des PTR-Records für eine IP-Adresse nichts zu tun.