Basislaufwerk im AD wird nicht verbunden
Hallo und guten Tag ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Ich kämpfe mit folgenden Problem:
Umgebung: Zwei W2K3 R2 Domänencontroller, ein LAN, ca 250 Clients mit WinXP Sp3, eine AD Domäne, ein IP-Adressbereich.
Außer drei Laufwerken, welche mit NetUse per Startscript zu verschiedenen anderen Server verbunden werden, hat der jeweilige User hat ein Basislaufwerk über das Benutzerkonto im AD zum Fileserver ( Beispiel: \\Fileserver\daten\user\User1 ).
Genau hier liegt mein Problem!
Nach der Anmeldung erscheinen beim User jene Laufwerke, welche ich per Startscript eingestellt habe immer!
Sein Basislaufwerk per AD aber nicht immer, oder nur teilweise!
Anstatt \\Fileserver\daten\user\User1 kommt es bei der Anmeldung nur bis \\Fileserver\daten\ oder das laufwerk wird überhaupt nicht gemappt!
Nachdem sich der User ein oder zweimal erneut angemeldet hat, erscheint das Laufwerk i.d.R. wieder, manchmal aber nur mit einem Neustart oder überhaupt nicht!
Wenn ich mich nun an der Maschine als DomAdmin anmelde und danach wieder als User ist das Laufwerk wieder vorhanden!
Das Problem erscheint bei vollkommen verschiedenen Maschinen. Verschiedene Unterverteiler (CISCO 2950), verschiedene Hardware, verschiedene OU-Gruppenzugehörigkeit der User, verschiedene Patchlevel des XP.
Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich.....hänge zur Zeit mächtig in der Luft![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Gruß
Frank
Ich kämpfe mit folgenden Problem:
Umgebung: Zwei W2K3 R2 Domänencontroller, ein LAN, ca 250 Clients mit WinXP Sp3, eine AD Domäne, ein IP-Adressbereich.
Außer drei Laufwerken, welche mit NetUse per Startscript zu verschiedenen anderen Server verbunden werden, hat der jeweilige User hat ein Basislaufwerk über das Benutzerkonto im AD zum Fileserver ( Beispiel: \\Fileserver\daten\user\User1 ).
Genau hier liegt mein Problem!
Nach der Anmeldung erscheinen beim User jene Laufwerke, welche ich per Startscript eingestellt habe immer!
Sein Basislaufwerk per AD aber nicht immer, oder nur teilweise!
Anstatt \\Fileserver\daten\user\User1 kommt es bei der Anmeldung nur bis \\Fileserver\daten\ oder das laufwerk wird überhaupt nicht gemappt!
Nachdem sich der User ein oder zweimal erneut angemeldet hat, erscheint das Laufwerk i.d.R. wieder, manchmal aber nur mit einem Neustart oder überhaupt nicht!
Wenn ich mich nun an der Maschine als DomAdmin anmelde und danach wieder als User ist das Laufwerk wieder vorhanden!
Das Problem erscheint bei vollkommen verschiedenen Maschinen. Verschiedene Unterverteiler (CISCO 2950), verschiedene Hardware, verschiedene OU-Gruppenzugehörigkeit der User, verschiedene Patchlevel des XP.
Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich.....hänge zur Zeit mächtig in der Luft
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126030
Url: https://administrator.de/forum/basislaufwerk-im-ad-wird-nicht-verbunden-126030.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Frank,
dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Bei uns betrifft das User die Fat-Clients haben. ThinClientuser hatten noch nie das Problem. Wir verbinden damit das Homelaufwerk. Wenn er eine Stufe höher einsteigt hat der User immer ein langes Homeverzeichniss und das ist ganz schoen do….
einzige Lösung die wir bis dahin haben, ist Ordner über Skript zu verbinden und in der Eigenschaften des Users rauszunehmen.
Aufruf im Skript etwa so:
If Lcase(WshNetwork.UserName) = "user1" or Lcase(WshNetwork.UserName) = "user2" Then
if fso.FolderExists("Y:") = FALSE then
WshNetwork.MapNetworkDrive "Y:", "\\File6000\Home\" & WshNetwork.UserName
end if
End if
Ich hoffe es hilft etwas weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Matrose72
dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Bei uns betrifft das User die Fat-Clients haben. ThinClientuser hatten noch nie das Problem. Wir verbinden damit das Homelaufwerk. Wenn er eine Stufe höher einsteigt hat der User immer ein langes Homeverzeichniss und das ist ganz schoen do….
einzige Lösung die wir bis dahin haben, ist Ordner über Skript zu verbinden und in der Eigenschaften des Users rauszunehmen.
Aufruf im Skript etwa so:
If Lcase(WshNetwork.UserName) = "user1" or Lcase(WshNetwork.UserName) = "user2" Then
if fso.FolderExists("Y:") = FALSE then
WshNetwork.MapNetworkDrive "Y:", "\\File6000\Home\" & WshNetwork.UserName
end if
End if
Ich hoffe es hilft etwas weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Matrose72