
11342
29.03.2005, aktualisiert um 18:06:09 Uhr
Batch Dateien beim Systemstart (Win Server 03) ausführen
Hallo!
Bin noch recht unerfahren in der Administration von Servern und hätte folgende Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es um Batch-Dateien beim Systemstart ausführen zu lassen. Genauer: ich will, dass diese Dateien ausgeführt werden ohne dass sich jemand am Rechner anmelden muss.
Diese Batch-Dateien starten andere Programme, die dann weiterhin ausgeführt werden sollen.
Ich habe hier im Forum schon etwas gesucht und folgende Möglichkeiten gefunden:
-Einträge in der Registry (hklm\...\run)
-gpedit.msc, Comp.konfig., Win-Einstellungen, Skripts
-einen Dienst einrichten
Stellen ein oder mehrere der 3 angegebenen Möglichkeiten die Lösung für mein Problem dar? Wenn ja welche ist vorzuziehen? Falls 3. Möglichkeit, wie geht das und geht das mit bat-dateien (hab wo gelesen das geht nur mir exe-files)?
Wenn nein wie funktioniert das sonst?
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? Danke!
LG
Michael
Bin noch recht unerfahren in der Administration von Servern und hätte folgende Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es um Batch-Dateien beim Systemstart ausführen zu lassen. Genauer: ich will, dass diese Dateien ausgeführt werden ohne dass sich jemand am Rechner anmelden muss.
Diese Batch-Dateien starten andere Programme, die dann weiterhin ausgeführt werden sollen.
Ich habe hier im Forum schon etwas gesucht und folgende Möglichkeiten gefunden:
-Einträge in der Registry (hklm\...\run)
-gpedit.msc, Comp.konfig., Win-Einstellungen, Skripts
-einen Dienst einrichten
Stellen ein oder mehrere der 3 angegebenen Möglichkeiten die Lösung für mein Problem dar? Wenn ja welche ist vorzuziehen? Falls 3. Möglichkeit, wie geht das und geht das mit bat-dateien (hab wo gelesen das geht nur mir exe-files)?
Wenn nein wie funktioniert das sonst?
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? Danke!
LG
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8662
Url: https://administrator.de/forum/batch-dateien-beim-systemstart-win-server-03-ausfuehren-8662.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
einmalige Aktionen beim Hochfahren ohne Login würde ich über HKLM\...\RunOnce machen, immer wiederkehrende über Run. Was damit gestartet wird, ist egal (.bat, .vbs,.exe....)
Einen Dienst einrichten ist auch möglich, das macht man über das Tool "srvany.exe", die Einrichtung ist etwas tricky, kann ich Dir zukommen lassen. Daß eine Batch- Datei nicht als Dienst läuft, sollte klar sein, dafür gibts ja auch "Run".
Gruß - Toni
sorry, muß mich korrigieren, Thomas hat natürlich recht, run und runonce werden erst NACH dem login ausgeführt (Schande über mich)
einmalige Aktionen beim Hochfahren ohne Login würde ich über HKLM\...\RunOnce machen, immer wiederkehrende über Run. Was damit gestartet wird, ist egal (.bat, .vbs,.exe....)
Einen Dienst einrichten ist auch möglich, das macht man über das Tool "srvany.exe", die Einrichtung ist etwas tricky, kann ich Dir zukommen lassen. Daß eine Batch- Datei nicht als Dienst läuft, sollte klar sein, dafür gibts ja auch "Run".
Gruß - Toni
sorry, muß mich korrigieren, Thomas hat natürlich recht, run und runonce werden erst NACH dem login ausgeführt (Schande über mich)
In der Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller kannst du ein Startscript einbinden.
Mit den Tools instsrv.exe und srvany.exe aus dem RessourceKit kannst du Dienste installieren, das sollte auch mit einem Script funktionieren wenn du die CScript.exe startest und den Scriptpfad als Argument übergibst. Ist aber ungetestet.
Es gibt natürlich noch viele andere Tools, die Dienste installieren. Mit RunAsSvc von http://www.pirmasoft.de/runassvc.php hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht (Es startet bei mir Thunderbird als Dienst, was srvany.exe nicht fertiggebracht hat.)
Du könntest auch einen Task erzeugen und ihn 'Beim Systemstart' (Reiter 'Zeitplan') starten.
~~~~~~~~~~~~~
Die erste ist sicherlich die einfachste Möglichkeit und am schnellsten zu implementieren.
Mit den Tools instsrv.exe und srvany.exe aus dem RessourceKit kannst du Dienste installieren, das sollte auch mit einem Script funktionieren wenn du die CScript.exe startest und den Scriptpfad als Argument übergibst. Ist aber ungetestet.
Es gibt natürlich noch viele andere Tools, die Dienste installieren. Mit RunAsSvc von http://www.pirmasoft.de/runassvc.php hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht (Es startet bei mir Thunderbird als Dienst, was srvany.exe nicht fertiggebracht hat.)
Du könntest auch einen Task erzeugen und ihn 'Beim Systemstart' (Reiter 'Zeitplan') starten.
~~~~~~~~~~~~~
Die erste ist sicherlich die einfachste Möglichkeit und am schnellsten zu implementieren.

Ich würde auch auf jeden Fall einen Dienst nehmen. Alles andere Run / RunOnce etc. wird soweit ich weiß erst nach Anmeldung ausgeführt. Nur Dienste werden mit Systemstart mit gestartet!
Mfg
Thomas
Mfg
Thomas
Wann genau Run/RunOnce ausgeführt wird kann ich nicht sagen.
Startscripte werden, im Gegensatz zu Loginscripten, unabhängig von einer Benutzeranmeldung und vor dieser ausgeführt.
Abhängig von der Aufgabenstellung kann ein Dienst schon das Mittel der Wahl sein.
Man sollte aber nicht unerwähnt lassen, dass sie am schwierigsten zu konfigurieren und zu kontrollieren sind. Hier handelt es sich um ein Script das gestartet werden soll.
Startscripte werden, im Gegensatz zu Loginscripten, unabhängig von einer Benutzeranmeldung und vor dieser ausgeführt.
Abhängig von der Aufgabenstellung kann ein Dienst schon das Mittel der Wahl sein.
Man sollte aber nicht unerwähnt lassen, dass sie am schwierigsten zu konfigurieren und zu kontrollieren sind. Hier handelt es sich um ein Script das gestartet werden soll.
Hi,
als Ausgleich für meinen Aussetzer oben hab ich mal schnell mit srvany einen Dienst installiert und damit eine Batch gestartet - das tut, die Batch generiert ein Textfile und schreibt rein, so wie es sein soll. Allerdings bleibt die Batch offen, solange der Dienst läuft, trotz exit, kann also nicht bearbeitet werden. geht, ist aber keine saubere Sache, aber im Einzelfall evt. brauchbar.
Gruß - Toni
als Ausgleich für meinen Aussetzer oben hab ich mal schnell mit srvany einen Dienst installiert und damit eine Batch gestartet - das tut, die Batch generiert ein Textfile und schreibt rein, so wie es sein soll. Allerdings bleibt die Batch offen, solange der Dienst läuft, trotz exit, kann also nicht bearbeitet werden. geht, ist aber keine saubere Sache, aber im Einzelfall evt. brauchbar.
Gruß - Toni
@toni
Wenn du den Dienst mit wieder stoppst ist alles OK.
Was passiert aber, wenn du das Batchfenster mit X schließt, was einem Programmabsturz vergleichbar wäre?
Dann läuft der Dienst unbeirrt weiter, unabhängig davon was unter 'Wiederherstellen' eingestellt ist.
Grund ist, dass nicht die als Dienst gestartete Anwendung überwacht wird sondern srvany.
Wenn du den Dienst mit
net stop
Was passiert aber, wenn du das Batchfenster mit X schließt, was einem Programmabsturz vergleichbar wäre?
Dann läuft der Dienst unbeirrt weiter, unabhängig davon was unter 'Wiederherstellen' eingestellt ist.
Grund ist, dass nicht die als Dienst gestartete Anwendung überwacht wird sondern srvany.
@gemini
es geht kein DOS Fenster auf, das läuft im Hintergund, man könnte also nichts beenden. 100%ig sauber ist es trotzdem nicht, da sind wir uns einig.
es geht kein DOS Fenster auf, das läuft im Hintergund, man könnte also nichts beenden. 100%ig sauber ist es trotzdem nicht, da sind wir uns einig.