
37955
23.11.2007, aktualisiert um 19:02:03 Uhr
Batchdatei für Virenscanner Update
Hallo,
wir verwenden aktuell auf allen Geräten im LAN den McAfee VirusScan 8.5.0i, der über den Protection Pilot 1.5.0 verwaltet und täglich geupdatet wird. In der Version 8.0.0i war noch ein Kommandozeilen-Virenscanner integriert und ich habe diesen bisher in unserem Mailserver direkt zur Überprüfung eingehender E-Mails eingebunden. Nach dem Update auf die 8.5.0i ist er nicht mehr automatisch dabei! Supi... man könnte ja vorher auch über sowas informiert werden...
Jedenfalls gibt es nun auf der McAfee Homepage den Kommandozeilen-Virenscanner als separates Programm zum Download. Problem an der Geschichte ist, dass dieser nicht vom Protection Pilot verwaltet oder selbst Updates auf dem Inet herunterladen kann. Man muss dort täglich manuell von Hand die Virendefinitionsdateien austauschen. *nerv*
Auf dem Protection Pilot werden diese sogenannten DAT-Dateien täglich als ZIP-Archiv heruntergeladen.
Gibt es eine Möglichkeit via Batch eine Art auto. Update für meinen Kommadozeilen-Virenscanner zu erstellen?
Vom Prinzip müsste er folgendes tun:
1.) ZIP-Archiv mit DAT-Datei von PC1 nach PC2 kopieren
Zu beachten ist hierbei, dass sich der Name der DAT-Datei täglich ändert. Er beginnt allerdings immer mit "dat-" gefolgt von einer 4-stelligen Nummer und besitzt die Endung ".zip".
2.) DAT-Dateien im korrekten Verzeichnis entpacken und vorhandene Dateien überschreiben
Einplanen würde ich das ganze via Task.
Geht das und wer hilft mir weiter?
wir verwenden aktuell auf allen Geräten im LAN den McAfee VirusScan 8.5.0i, der über den Protection Pilot 1.5.0 verwaltet und täglich geupdatet wird. In der Version 8.0.0i war noch ein Kommandozeilen-Virenscanner integriert und ich habe diesen bisher in unserem Mailserver direkt zur Überprüfung eingehender E-Mails eingebunden. Nach dem Update auf die 8.5.0i ist er nicht mehr automatisch dabei! Supi... man könnte ja vorher auch über sowas informiert werden...
Jedenfalls gibt es nun auf der McAfee Homepage den Kommandozeilen-Virenscanner als separates Programm zum Download. Problem an der Geschichte ist, dass dieser nicht vom Protection Pilot verwaltet oder selbst Updates auf dem Inet herunterladen kann. Man muss dort täglich manuell von Hand die Virendefinitionsdateien austauschen. *nerv*
Auf dem Protection Pilot werden diese sogenannten DAT-Dateien täglich als ZIP-Archiv heruntergeladen.
Gibt es eine Möglichkeit via Batch eine Art auto. Update für meinen Kommadozeilen-Virenscanner zu erstellen?
Vom Prinzip müsste er folgendes tun:
1.) ZIP-Archiv mit DAT-Datei von PC1 nach PC2 kopieren
Zu beachten ist hierbei, dass sich der Name der DAT-Datei täglich ändert. Er beginnt allerdings immer mit "dat-" gefolgt von einer 4-stelligen Nummer und besitzt die Endung ".zip".
2.) DAT-Dateien im korrekten Verzeichnis entpacken und vorhandene Dateien überschreiben
Einplanen würde ich das ganze via Task.
Geht das und wer hilft mir weiter?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74290
Url: https://administrator.de/forum/batchdatei-fuer-virenscanner-update-74290.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 00:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin lorenzo,
danke fürs Posten Deiner Lösung.
Wenn es funktioniert, ist es zwar eigentlich git, aber ein paar Tipps hätte ich schon noch:
1. Diese "Echo J|del {wildcards}"-Verrenkung war in der Tat zu Zeiten nötig, als ein Brötchen noch 15 Pfennig gekostet hat. Seitdem hat sich selbst M$ bewegt und den DEL-Befehl mit einem Schalter /Q für Löschen ohne Rückfrage ausgestatten.
Siehe "Del /?" am CMD-Prompt.
Im Code reicht also jetzt ein "DEL /Q {Wildcards}"
2. Diese elend langen Pfadangaben würde ich in Variablen packen - vor allem wegen der Tippfehlergefahr.
3. Das zweimalige "cd.." macht keinen Sinn (verpufft so sinnlos wie ein Überstundenzuschlag).
Du hast ohnehin in der Zeile danach eine (auf dem aktuellen Laufwerk) absolute Pfadangabe.
Somit würde als ein etwas wartbarer Batch rauskommen:
[ungetestet wie immer..]
Schönes Wochenende
Biber
danke fürs Posten Deiner Lösung.
Wenn es funktioniert, ist es zwar eigentlich git, aber ein paar Tipps hätte ich schon noch:
1. Diese "Echo J|del {wildcards}"-Verrenkung war in der Tat zu Zeiten nötig, als ein Brötchen noch 15 Pfennig gekostet hat. Seitdem hat sich selbst M$ bewegt und den DEL-Befehl mit einem Schalter /Q für Löschen ohne Rückfrage ausgestatten.
Siehe "Del /?" am CMD-Prompt.
Im Code reicht also jetzt ein "DEL /Q {Wildcards}"
2. Diese elend langen Pfadangaben würde ich in Variablen packen - vor allem wegen der Tippfehlergefahr.
3. Das zweimalige "cd.." macht keinen Sinn (verpufft so sinnlos wie ein Überstundenzuschlag).
Du hast ohnehin in der Zeile danach eine (auf dem aktuellen Laufwerk) absolute Pfadangabe.
Somit würde als ein etwas wartbarer Batch rauskommen:
@echo off & setlocal
Set "VirusScanDir=C:\Programme\McAfee\VirusScan CommandLine"
Set "VSUpdateDir=%VirusScanDir%\Update"
Set "UpdateSrv=\\serverxyz\c$\Programme\McAfee\ProtectionPilot\1.5.0\DB\software\Current\VSCANDAT1000\DAT\0000\"
del /q "%VSUpdateDir%\*.*"
copy %UpdateSrv%\dat-*.zip "%VSUpdateDir%\"
ren "%VSUpdateDir%\dat-*.zip" update.zip
cd \programme\filzip\
filzip -e -o "%VSUpdateDir%\update.zip" "%VirusScanDir%\"
Schönes Wochenende
Biber