Bei einem Computer funktioniert der Fritz!Box USB-Fernanschluss nicht mehr
Ich habe ein Netzwerk mit 3 Computer (Betriebssystem XP). Der Router ist eine Fritz!Box 3270. Das Multifunktionsgerät Canon MP 780 wird per USB-Fernanschluss angesprochen.
Der USB-Fernanschluss hatte vor einigen Tagen bei allen PCs ein Update auf die Version 1.15.1.1 durchgeführt (ohne Fehlermeldung). Seitdem startet der Fernanschluss bei einem PC nicht mehr. Der Gerätemanager "USB-Fernanschluss" wird bei allen PCs mit derselben IP-Adresse angesprochen.. Es erscheint folgende Meldung:
Der USB-Fernanschluss hatte vor einigen Tagen bei allen PCs ein Update auf die Version 1.15.1.1 durchgeführt (ohne Fehlermeldung). Seitdem startet der Fernanschluss bei einem PC nicht mehr. Der Gerätemanager "USB-Fernanschluss" wird bei allen PCs mit derselben IP-Adresse angesprochen.. Es erscheint folgende Meldung:

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154998
Url: https://administrator.de/forum/bei-einem-computer-funktioniert-der-fritzbox-usb-fernanschluss-nicht-mehr-154998.html
Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 04:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Da ich auch das Problem hatte, habe ich folgendes gefunden:
Es scheint sich in der Tat um ein generelles Problem zu handeln.
Hier die Antwort vom AVM-Support:
...vielen Dank für Ihre Anfrage.
Startet der FRITZ!Box USB-Fernanschluss nach Installation der Version 02.02.00 nicht mehr, kommen hierfür mehrere Ursachen in Frage. Der Start bricht ohne Meldung ab oder eine der Fehlermeldungen "FRITZ!Box USB-Fernanschluss funktioniert nicht mehr" bzw. "FRITZ!Box USB-Fernanschluss hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"
wird angezeigt.
Gehen Sie so vor:
I. T-Online Mediencenter Software (WebDAV-Client) deinstallieren und testen
- Deinstallieren Sie testweise die T-Online Mediencenter Software.
Startet der FRITZ!Box USB-Fernanschluss nun fehlerfrei, müssen Sie bis auf Weiteres entscheiden, welches der beiden Programme Sie jeweils nutzen wollen.
II. Derzeit keine Lösung: Workaround möglich
Wir arbeiten an einer Lösung und werden diese so schnell wie möglich in einem Update für den FRITZ!Box USB-Fernanschluss bereitstellen. Wann wir das Update zur Verfügung stellen können, steht noch nicht fest.
Workaround:
Sie haben die Möglichkeit, als Workaround den FRITZ!Box USB-Fernanschlusses vor jedem Start des Programms noch einmal über die bestehende Installation "drüber" zu installieren. Gehen Sie so vor:
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (fritz.box) im Internetbrowser auf.
2. Klicken Sie auf "Einstellungen" und auf "Erweiterte Einstellungen" (nicht immer vorhanden).
3. Klicken Sie auf "Heimnetz" (nicht immer vorhanden).
4. "USB-Geräte" > "Fernanschluss" bzw. "USB-Fernanschluss"
5. Klicken Sie auf den Link "Programm für den USB-Fernanschluss".
6. Das Fenster "USB-Fernanschluss" wird geöffnet.
7. Klicken Sie im Fenster "USB-Fernanschluss" auf die Schaltfläche "Installieren"
oder
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Download" und laden Sie das Programm FRITZBOX-USB-FERNANSCHLUSS.EXE herunter und installieren Sie es.
8. Starten Sie den FRITZ!Box USB-Fernanschluss.
HINWEIS:
In der Regel bleibt nun der FRITZ!Box USB-Fernanschluss aktiv, bis er manuell oder durch Neustart des Computers beendet wird. Danach muss die Installation wiederholt werden, wenn der FRITZ!Box USB-Fernanschluss wieder genutzt werden soll.
Es scheint sich in der Tat um ein generelles Problem zu handeln.
Hier die Antwort vom AVM-Support:
...vielen Dank für Ihre Anfrage.
Startet der FRITZ!Box USB-Fernanschluss nach Installation der Version 02.02.00 nicht mehr, kommen hierfür mehrere Ursachen in Frage. Der Start bricht ohne Meldung ab oder eine der Fehlermeldungen "FRITZ!Box USB-Fernanschluss funktioniert nicht mehr" bzw. "FRITZ!Box USB-Fernanschluss hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"
wird angezeigt.
Gehen Sie so vor:
I. T-Online Mediencenter Software (WebDAV-Client) deinstallieren und testen
- Deinstallieren Sie testweise die T-Online Mediencenter Software.
Startet der FRITZ!Box USB-Fernanschluss nun fehlerfrei, müssen Sie bis auf Weiteres entscheiden, welches der beiden Programme Sie jeweils nutzen wollen.
II. Derzeit keine Lösung: Workaround möglich
Wir arbeiten an einer Lösung und werden diese so schnell wie möglich in einem Update für den FRITZ!Box USB-Fernanschluss bereitstellen. Wann wir das Update zur Verfügung stellen können, steht noch nicht fest.
Workaround:
Sie haben die Möglichkeit, als Workaround den FRITZ!Box USB-Fernanschlusses vor jedem Start des Programms noch einmal über die bestehende Installation "drüber" zu installieren. Gehen Sie so vor:
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (fritz.box) im Internetbrowser auf.
2. Klicken Sie auf "Einstellungen" und auf "Erweiterte Einstellungen" (nicht immer vorhanden).
3. Klicken Sie auf "Heimnetz" (nicht immer vorhanden).
4. "USB-Geräte" > "Fernanschluss" bzw. "USB-Fernanschluss"
5. Klicken Sie auf den Link "Programm für den USB-Fernanschluss".
6. Das Fenster "USB-Fernanschluss" wird geöffnet.
7. Klicken Sie im Fenster "USB-Fernanschluss" auf die Schaltfläche "Installieren"
oder
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Download" und laden Sie das Programm FRITZBOX-USB-FERNANSCHLUSS.EXE herunter und installieren Sie es.
8. Starten Sie den FRITZ!Box USB-Fernanschluss.
HINWEIS:
In der Regel bleibt nun der FRITZ!Box USB-Fernanschluss aktiv, bis er manuell oder durch Neustart des Computers beendet wird. Danach muss die Installation wiederholt werden, wenn der FRITZ!Box USB-Fernanschluss wieder genutzt werden soll.