beim 2k3 server vpn einrichten ohne zweite netzwerkkarte
tach zusammen,
wie bereits in der überschrift beschrieben möchte ich eine vpn-ras verbindung auf einem windows 2k3 server einrichten ohne eine zweite netzwerkkarte installieren zu müssen, da diese nicht benötigt wird. mir wird aber ohne zweite netzwerkkarte die installation bzw. konfiguration verweigert. kennt jemand dieses problem und kann man es irgendwie umgehen??
wie bereits in der überschrift beschrieben möchte ich eine vpn-ras verbindung auf einem windows 2k3 server einrichten ohne eine zweite netzwerkkarte installieren zu müssen, da diese nicht benötigt wird. mir wird aber ohne zweite netzwerkkarte die installation bzw. konfiguration verweigert. kennt jemand dieses problem und kann man es irgendwie umgehen??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99402
Url: https://administrator.de/forum/beim-2k3-server-vpn-einrichten-ohne-zweite-netzwerkkarte-99402.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht erloest dich ein Loopback Interface von dieser Huerde:
http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Install-Microsoft-L ...
Du solltest darueber nachdenken VPN Verbindungen mit dem DSL Router selber zu machen, das erspart dir dann auch eine nachtraegliche Frickelei mit Port Weiterleitung usw. wenn der VPN Server hinter einer NAT Firewall liegt wie bei dir vermutlich.
Viele Router wie z.B. die von Draytek oder andere wie Fritzbox usw. supporten das entweder nativ oder mit einem alternativen Image (dd-wrt, open-wrt, Tomato usw.) wie du z.B. hier sehen kannst:
http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Install-Microsoft-L ...
Du solltest darueber nachdenken VPN Verbindungen mit dem DSL Router selber zu machen, das erspart dir dann auch eine nachtraegliche Frickelei mit Port Weiterleitung usw. wenn der VPN Server hinter einer NAT Firewall liegt wie bei dir vermutlich.
Viele Router wie z.B. die von Draytek oder andere wie Fritzbox usw. supporten das entweder nativ oder mit einem alternativen Image (dd-wrt, open-wrt, Tomato usw.) wie du z.B. hier sehen kannst:

www mcse2003 [Punkt] de
dort findest Du dazu eine Videoanleitung von mir
Vielleicht hilft Dir das...
Gruß,
TC
[MCSE2003].de
dort findest Du dazu eine Videoanleitung von mir
Vielleicht hilft Dir das...
Gruß,
TC
[MCSE2003].de

Sorry, hatte nach dem Update von Wordpress Probleme mit dem Video-Modul. Probiers nochmal.
Gruß,
TC
[MCSE2003].de
Gruß,
TC
[MCSE2003].de