Benachrichtigung wenn eine neue Datei im Ordner angelegt wurde
Hallo,
wir haben bei uns in der Firma ein Windows XP Pro Netzwerk mit einem Win 2003 DC. Nun ist es so, jeder User hat auf seinem PC einen Abteilungsordner in dem wir den Mitarbeitern ständig neue News etc. zur Verfügung stellen. Nun ist es aber so, nicht jeder Mitarbeiter hat Lust ständig in diesen Ordner zu schaun bzw. es wird auch manchmal vernachläßigt. So nun ist die Frage kann man eine Erinnerung auf dem Rechner den "Empfängers" schalten, welches dem User zeit hier ist eine neue Datei für dich abgelegt worden.
Ich glaube nicht, dass dies mit einem nochmalen Netzwerkordner durchsetzbar ist. Hat jemand von euch ein paar Vorschläge für mich wie man sowas realisieren kann?
Meine Idee wäre Outlook gewesen hiervon will mein Chef allerdings nichts wissen.
wir haben bei uns in der Firma ein Windows XP Pro Netzwerk mit einem Win 2003 DC. Nun ist es so, jeder User hat auf seinem PC einen Abteilungsordner in dem wir den Mitarbeitern ständig neue News etc. zur Verfügung stellen. Nun ist es aber so, nicht jeder Mitarbeiter hat Lust ständig in diesen Ordner zu schaun bzw. es wird auch manchmal vernachläßigt. So nun ist die Frage kann man eine Erinnerung auf dem Rechner den "Empfängers" schalten, welches dem User zeit hier ist eine neue Datei für dich abgelegt worden.
Ich glaube nicht, dass dies mit einem nochmalen Netzwerkordner durchsetzbar ist. Hat jemand von euch ein paar Vorschläge für mich wie man sowas realisieren kann?
Meine Idee wäre Outlook gewesen hiervon will mein Chef allerdings nichts wissen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97745
Url: https://administrator.de/forum/benachrichtigung-wenn-eine-neue-datei-im-ordner-angelegt-wurde-97745.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich würde das Problem anders angehen. Da ihr einen DC betreibt, sollte das alles in einer Domäne ablaufen.
(1) Innerhab der Domäne kannst Du per "net send" an alle Stationen eine Mitteilung schicken, sofern diese Stationen online sind. Also die MitarbeiterInnen, deren PC nicht eingeschaltet ist, erhalten die Meldung nicht
.
(2) Wenn in der Domäne ein Mailserver (Exchange) vorhanden ist, kannst Du eine Verteilerliste anlegen, in der alle MitarbeiterInnen erfasst sind. Eine "Rundmail an alle" erfüllt dann auch den Zweck.
(3) Du nimmst einen Rechner, installierst dort einen IIS-Server von MS. Dann erstellst Du ein Intranet für die Firma und läßt per Logon-Script jeden User beim Anmelden auf die Startseite des Intranets gehen, wo dann aufgeführt ist, welche "News" es gibt. Per "Anweisung" wird dann festgeschrieben, daß die User sich über Neuigkeiten selbst zu informieren haben.
Die Geschichte mit dem "Abteilungsordner" auf jedem User-PC halte ich für mehr als suboptimal. Generelle Sachen gehören an eine zentrale Stelle, damit nur dort administriert werden muss. Sprich: der Einsatz eines File-Servers wäre sinnvoll, nicht nur unter Datnsicherungsgründen.
Gruß J
chem
ich würde das Problem anders angehen. Da ihr einen DC betreibt, sollte das alles in einer Domäne ablaufen.
(1) Innerhab der Domäne kannst Du per "net send" an alle Stationen eine Mitteilung schicken, sofern diese Stationen online sind. Also die MitarbeiterInnen, deren PC nicht eingeschaltet ist, erhalten die Meldung nicht
(2) Wenn in der Domäne ein Mailserver (Exchange) vorhanden ist, kannst Du eine Verteilerliste anlegen, in der alle MitarbeiterInnen erfasst sind. Eine "Rundmail an alle" erfüllt dann auch den Zweck.
(3) Du nimmst einen Rechner, installierst dort einen IIS-Server von MS. Dann erstellst Du ein Intranet für die Firma und läßt per Logon-Script jeden User beim Anmelden auf die Startseite des Intranets gehen, wo dann aufgeführt ist, welche "News" es gibt. Per "Anweisung" wird dann festgeschrieben, daß die User sich über Neuigkeiten selbst zu informieren haben.
Die Geschichte mit dem "Abteilungsordner" auf jedem User-PC halte ich für mehr als suboptimal. Generelle Sachen gehören an eine zentrale Stelle, damit nur dort administriert werden muss. Sprich: der Einsatz eines File-Servers wäre sinnvoll, nicht nur unter Datnsicherungsgründen.
Gruß J

Servus,
um beim angesprochenen Beispiel zu bleiben...
http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Installing_MediaWiki_on_Windows_Se ...
..obwohl mein Rat da ja eher auf einen Debian Server gehen würde.
Nachdem das System bereit ist, in der GPO die Startseite vom IE auf das Intranet biegen und evtl. sogar ein
Gruß
um beim angesprochenen Beispiel zu bleiben...
http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Installing_MediaWiki_on_Windows_Se ...
..obwohl mein Rat da ja eher auf einen Debian Server gehen würde.
Nachdem das System bereit ist, in der GPO die Startseite vom IE auf das Intranet biegen und evtl. sogar ein
start iexplore.exe http://168.168.x.y/wiki
ins Loginscript schreiben.Gruß

Moin,
klar gehen "tut" das, und ist auch ein sinnvoller Weg.
das Media Wiki war ja nur ein Beispiel, wie deine User/Chefs Informationen hinterlegen können, ohne sich großartig um html & FTP kümmern zu müssen.
Nur bedenke eines - wie wird später sichergestellt, daß Kollege xyz auch Info 123 gelesen hat
Und für den Anfang - kannst du jedem einen PDF Creator installieren und diejenigen stellen dann PDFs ins Intranet. Dazu brauchst du nichtmal PHP oder MYSQL.
Gruß
klar gehen "tut" das, und ist auch ein sinnvoller Weg.
das Media Wiki war ja nur ein Beispiel, wie deine User/Chefs Informationen hinterlegen können, ohne sich großartig um html & FTP kümmern zu müssen.
Nur bedenke eines - wie wird später sichergestellt, daß Kollege xyz auch Info 123 gelesen hat
Und für den Anfang - kannst du jedem einen PDF Creator installieren und diejenigen stellen dann PDFs ins Intranet. Dazu brauchst du nichtmal PHP oder MYSQL.
Gruß

Vielleicht mit DirMon.
Hab ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, kann aber Laufwerke auf Veränderungen überwachen und wenn ich es richtig vertanden habe sogar Aktionen ausführen wenn sich was geändert hat.
Upps, hatte wohl die Antworten davor übersehen.
naja, vielleicht hilfts trotzdem.
Hab ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, kann aber Laufwerke auf Veränderungen überwachen und wenn ich es richtig vertanden habe sogar Aktionen ausführen wenn sich was geändert hat.
Upps, hatte wohl die Antworten davor übersehen.
naja, vielleicht hilfts trotzdem.