benutztes Benutzerkonto ändern
XP Pro Rechner mit lokalem User loggt sich mit anderem Net user ein!
Also ich hab nen Winxp pro rechner und den lokalen namen Rechners und den Loginnamen: Rechner1 will jetzt auf einem XP Pro Server Version die shares sehen, es gab jedoch kein Usernamen der mit meinem rechnermanen und Benutzernamen übereinstimmte.
Somit hat die Server version nach gefragt unter welchem Namen und passwort ich mich anmelden muss, da hab ich einen existierenden Nutzernamen (Nutzer1) und pw eingeben, dies funktionioert auch einwandfrei.
Nun will ich dies aber aus dem Cache wieder rauslöschen und mich unter einem Neu eingerichten Name einlogen, der wie mein Lokaler username ist.
Bei einem anderen Rechner klappt dies einwandfrei, da ist der lokale username und der angemeldete der gleiche.
Wenn ich auf dem Server in der Verwaltung und Sessions schaue, dann seh ich auch dass ich immernoch unter Nutzer1 eine session mit meiner ip läuft kille ich diese passiert auch nix weiter.
Wo stell ich diesen cache aus, lösche diese Session oder mache es dass ich mich neu wie am anfang anmelden muss.
Für jede hilfe bin ich dankbar kann einfach nichts dazu finden!
mfg Julian
Also ich hab nen Winxp pro rechner und den lokalen namen Rechners und den Loginnamen: Rechner1 will jetzt auf einem XP Pro Server Version die shares sehen, es gab jedoch kein Usernamen der mit meinem rechnermanen und Benutzernamen übereinstimmte.
Somit hat die Server version nach gefragt unter welchem Namen und passwort ich mich anmelden muss, da hab ich einen existierenden Nutzernamen (Nutzer1) und pw eingeben, dies funktionioert auch einwandfrei.
Nun will ich dies aber aus dem Cache wieder rauslöschen und mich unter einem Neu eingerichten Name einlogen, der wie mein Lokaler username ist.
Bei einem anderen Rechner klappt dies einwandfrei, da ist der lokale username und der angemeldete der gleiche.
Wenn ich auf dem Server in der Verwaltung und Sessions schaue, dann seh ich auch dass ich immernoch unter Nutzer1 eine session mit meiner ip läuft kille ich diese passiert auch nix weiter.
Wo stell ich diesen cache aus, lösche diese Session oder mache es dass ich mich neu wie am anfang anmelden muss.
Für jede hilfe bin ich dankbar kann einfach nichts dazu finden!
mfg Julian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5063
Url: https://administrator.de/forum/benutztes-benutzerkonto-aendern-5063.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
so richtig schlau werde ich aus deinem Kauderwelsch nicht.
Ich versuch es mal in ein halbwegs vernünftiges Deutsch zu übersetzen, und dann kann ich oder jemand anders über dein Problem nachdenken.
Also (Ich schreib es so wie du es hättest schreiben können.):
Ich habe einen PC mit WinXP Prof.. Der Name des PC's ist sowie der des lokalen Users ist "Rechner". Der Login-Name ist "Rechner1".
Nun wollte ich mich auf meinem Server anmelden um die Freigaben zu sehen. Auf dem Server gibt es aber keinen Eintrag, der mit dem Login-Namen übereinstimmt.
Deswegen wurde ich vom Server gefragt, mit welchem Usernamen und Passwort ich mich anmelden möchte. Also habe ich auf einen existierenden Usernamen (Nutzer1) und Passwort zurückgegriffen. Die Anmeldung funktionierte einwandfrei.
Nun will ich den Eintrag "Nutzer1" aus dem Cache des Servers wieder entfernen und mich unter einem neu eingerichteten Usernamen einloggen, der mit dem lokalen Usernamen identisch ist.
( Bei einem anderen PC funktioniert es ohne Probleme. Dort sind der lokale Username und der Login-Name identisch. )
Wenn ich auf dem Server unter "Verwaltung"-> "Session" nachschaue, sehe ich immer noch den "Nutzer1". Er wird hier mit einer Session und meiner IP angezeigt. Wenn ich ihn dort lösche passiert nichts weiter.
Wie kann ich den Eintrag endgültig entfernen? Und wie kann ich den Cache auf dem Server abschalten?
Oder, wie kann ich mich, wie eingangs erwähnt "Neu" anmelden?
**
Es fehlen noch ein paar Informationen um dir gezielt helfen zu können.
- Netzwerktyp
- Anzahl Netzwerk-User
Du hast oben von einen WinXP Prof. "Server" gesprochen.
Da WinXP Prof. nicht als Server-Betriebssystem konzipiert wurde gibt es nur einer beschränkten Anzahl an Usern(max. 5 User) die Möglichkeit, gleichzeitig auf solch einen PC zu zugreifen.
Um eine Session eines Servers oder PC's mit einem verbundenen Client zu unterbrechen kann
man den Befehl
"net session \\computername /delete"
verwenden.
Kerl
Anm.: Fühl dich nicht angepisst, weil ich dich korrigiert habe. Aber die Basis einer jeden Kommunikation ist das Wort - und seine sorgfältige/sinnfällige Nutzung.
so richtig schlau werde ich aus deinem Kauderwelsch nicht.
Ich versuch es mal in ein halbwegs vernünftiges Deutsch zu übersetzen, und dann kann ich oder jemand anders über dein Problem nachdenken.
Also (Ich schreib es so wie du es hättest schreiben können.):
Ich habe einen PC mit WinXP Prof.. Der Name des PC's ist sowie der des lokalen Users ist "Rechner". Der Login-Name ist "Rechner1".
Nun wollte ich mich auf meinem Server anmelden um die Freigaben zu sehen. Auf dem Server gibt es aber keinen Eintrag, der mit dem Login-Namen übereinstimmt.
Deswegen wurde ich vom Server gefragt, mit welchem Usernamen und Passwort ich mich anmelden möchte. Also habe ich auf einen existierenden Usernamen (Nutzer1) und Passwort zurückgegriffen. Die Anmeldung funktionierte einwandfrei.
Nun will ich den Eintrag "Nutzer1" aus dem Cache des Servers wieder entfernen und mich unter einem neu eingerichteten Usernamen einloggen, der mit dem lokalen Usernamen identisch ist.
( Bei einem anderen PC funktioniert es ohne Probleme. Dort sind der lokale Username und der Login-Name identisch. )
Wenn ich auf dem Server unter "Verwaltung"-> "Session" nachschaue, sehe ich immer noch den "Nutzer1". Er wird hier mit einer Session und meiner IP angezeigt. Wenn ich ihn dort lösche passiert nichts weiter.
Wie kann ich den Eintrag endgültig entfernen? Und wie kann ich den Cache auf dem Server abschalten?
Oder, wie kann ich mich, wie eingangs erwähnt "Neu" anmelden?
**
Es fehlen noch ein paar Informationen um dir gezielt helfen zu können.
- Netzwerktyp
- Anzahl Netzwerk-User
Du hast oben von einen WinXP Prof. "Server" gesprochen.
Da WinXP Prof. nicht als Server-Betriebssystem konzipiert wurde gibt es nur einer beschränkten Anzahl an Usern(max. 5 User) die Möglichkeit, gleichzeitig auf solch einen PC zu zugreifen.
Um eine Session eines Servers oder PC's mit einem verbundenen Client zu unterbrechen kann
man den Befehl
"net session \\computername /delete"
verwenden.
Kerl
Anm.: Fühl dich nicht angepisst, weil ich dich korrigiert habe. Aber die Basis einer jeden Kommunikation ist das Wort - und seine sorgfältige/sinnfällige Nutzung.

Hi,
so ganz schein ich es immer noch nicht verstanden zu haben.
Also wenn du dich auf dem PC "Rechner1" im Netz als User "Rechner1" anmeldest nimmt der "Server" diese Anmeldung nicht an?
Du überschreitest mit diesem User aber nicht diese Grenze von 5 Usern, die hier nun mal vorliegt?
Ich nehme auch an, dass du den User auf dem "Server" und auf dem lokalen PC eingetragen hast?
Hmmm....
Also auf deinem lokalen PC kannst du soviele User eintragen wie du willst. In der Registry wird immer die letzte erfolgreiche Useranmeldung eingetragen. Sodas du bei der nächsten Anmeldung diesen Namen vor dir siehst. Da gibt es keinen Cache.
Folgender Vorschlag:
- melde dich als User "Nutzer1" an.
- trenne alle Netzlaufwerke
- Neustart lokaler PC
- Anmeldung als User "Rechner1"
- Netzlaufwerke neu verbinden
Du siehst meine Ratlosigkeit durchschimmern.
Kerl
so ganz schein ich es immer noch nicht verstanden zu haben.
Also wenn du dich auf dem PC "Rechner1" im Netz als User "Rechner1" anmeldest nimmt der "Server" diese Anmeldung nicht an?
Du überschreitest mit diesem User aber nicht diese Grenze von 5 Usern, die hier nun mal vorliegt?
Ich nehme auch an, dass du den User auf dem "Server" und auf dem lokalen PC eingetragen hast?
Hmmm....
Also auf deinem lokalen PC kannst du soviele User eintragen wie du willst. In der Registry wird immer die letzte erfolgreiche Useranmeldung eingetragen. Sodas du bei der nächsten Anmeldung diesen Namen vor dir siehst. Da gibt es keinen Cache.
Folgender Vorschlag:
- melde dich als User "Nutzer1" an.
- trenne alle Netzlaufwerke
- Neustart lokaler PC
- Anmeldung als User "Rechner1"
- Netzlaufwerke neu verbinden
Du siehst meine Ratlosigkeit durchschimmern.
Kerl

Hi,
achso!
Also, dann gehe auf "Systemsteuerung" und wechsel in die klassische Ansicht (Links kann ma es auswählen.).
Gehe dann auf "Benutzer und Kennwörter" . Hier sollte jetzt ein Menü mit der Liste der User (grau hinterlegt) und den Reitern "Benutzer" und "Erweitert" auftauchen.
Oberhalb der Userliste SETZT du den Haken bei "Benutzer müssen für den Computer.."
Und fertig.
Kerl
achso!
Also, dann gehe auf "Systemsteuerung" und wechsel in die klassische Ansicht (Links kann ma es auswählen.).
Gehe dann auf "Benutzer und Kennwörter" . Hier sollte jetzt ein Menü mit der Liste der User (grau hinterlegt) und den Reitern "Benutzer" und "Erweitert" auftauchen.
Oberhalb der Userliste SETZT du den Haken bei "Benutzer müssen für den Computer.."
Und fertig.
Kerl

Hi,
ich hatte gerade nur Win2k. Da der Weg dort ähnlich war, hatte ich gehofft du findest ihn auch so.
Und läuft es jetzt - alles?
Kerl
ich hatte gerade nur Win2k. Da der Weg dort ähnlich war, hatte ich gehofft du findest ihn auch so.
Und läuft es jetzt - alles?
Kerl