Beratung Serverumgebung
Wie aus dem Profil zu entnehmen, bin ich Endkunde und kein Administrator (auch kein Freizeit...). ;)
Ich werde demnächst eine Anwaltskanzlei gründen, dazu benötige ich eine Serverumgebung.
Diese sollte als Investition für die nächsten 3-5 Jahre gesehen werden, also ohne größere Neuanschaffungen.
Nicht billig, aber auch kein Overkill.
Zunächst versuche ich mal eine möglichst genaue Nutzerbeschreibung, um dann zu meinen Wunschvorstellungen zu kommen.
In Stichworten, damit keiner einschläft.
1.Nutzung:
a, Personell:
max. 4-5 Nutzer gleichzeitig (ohne Admin/Wartung extern)
intern über Thinclients (ohne HDD)
extern über nettop mglw. Palm oder PDA o.ä.
zusätzlich von zu Hause aus; hier ist nicht der nettop o.ä. gemeint
b, Peripherie:
Drucker, MFC (inkl. FAX), Etikettendrucker (LAN Printserver) zugänglich für alle
P-Touch (USB) nur an einem Client Zugriff nötig
DECT Telefonkopfhörer je Client CTI (und möglicherweise später SIP/ VOIP)
digitale Diktiergeräte (Profiklasse; USB) nur am jeweiligen Client
c, Software
Sprachsteuerung und -aufnahme (digital) am Client bidirektional (erst ab Win Server 2008 R2?) Nuance Dragon
Anwaltsprogramm (nicht RA Micro
) in Terminal Service (Remote Desktop)
Lexware (Buchführung und Co)
Onlinebankingprogramm mit HBCI (USB)
Signaturkarte (USB) (wahrscheinlich das gleiche Gerät ?Reiner SCT Cyperjack?)
ach ja, MS Office
Duden "Korrektor " 6 (64bit Kompatibilität steht noch aus (WOW64?)
Internetpräsenz und E-Mail sind extern gehostet
GData AV Enterprise, Firewall Win i.V.m. Router sollte genügen
d, Router/Anbindung:
angedacht: AVM WLAN 7390 (soweit verfügbar; WLAN ungenutzt)
derzeit: ISDN (wegen FAX!!) und DSL 6000(VDSL steht wohl mittelfristig zur Verfügung)
e, Aufstellort:
13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und Ostwand (Fenster mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja ein dreiseitiges
Zimmer ;) )
2.Umzusetzen ist/Nutzungsart:
CTI und VOIP (im Anwaltsprogramm pop`t die entsprechende Akte des Anrufers auf)
Fax Server für eingehende Faxe notwendig, ausgehende wäre angenehm, da alles digitalsiert wird, aber nicht zwingend
Exchange
ISO-Bereitstellung mehrer Offline Datenbanken, ohne physische CD/DVD
(Datenbank des Anwaltsprogramms)
ThinClient des Anwalts mit 2 Monitoren (LCD/TFT)
24/7, aber sich selbst "abschaltend"; Energiesparen insbesondere Nachts!
3. derzeitige Vorschläge
grundsätzlich: 2 Server in Hardware, nicht wegen Redundanz
einer für TS und einer für den Rest
Backup über hotplug HDD (2 Stück eine raus andere rein) (TS)
Backup über USB/eSata (Rest) (1Stück)
Raid 1 TS; Raid 1 Rest
GBit LAN
Hardware:
meine Vorstellung:
+1.800 netto HP ProLiant ML350 G6 Serverserie (487930-041) (Nehalem) gegenüber dem 150 G6 nicht auf 24GB beschränkt; reichen 6GB? Ist das Aufstocken des Speichers/Festplatten als firmenfremd noch vom Service bei HP umfasst?
+120€ netto 2x WD5002ABYS RE3
+420€ netto HP ProLiant ML110 G5 470064-924 Quad-Core Xeon X3210 1GB
+120€ netto 2x WD5002ABYS RE3
+45€ netto DDR2/800 4GB KINGSTON CL6 ECC Kit
+rund 300€ netto je FSC Futro Thin Client; so was von HP?
Switch
+230€ netto ProCurve Switch 1800-24G (J9028B)
Backup
+300€ netto 3x WD1002FBYS RE3
was fehlt ist eine aktive ISDN Karte für die Fax Lösung oder ließe sich das über den Router realisieren?
Ich hoffe ich habe jetzt alles bedacht. ;)
Fragen:
Liegt die Hardware Vorstellung im Rahmen meiner obigen Vorgaben?
An welche Verbesserungen, andere Ansätze (inklusive Kostennachteil), sind zu denken?
Läßt sich irgend etwas nicht, nicht so realisieren?
Sollte man die ThinClients (derzeit Futro) gegen relativ lautlose PC´s der eePC Klasse austauschen (Kosten denke ich sind gleich)?
Java und Flash belasten immer wieder meinem Heimrechner und der kann etwas mehr als die Thin Clients, zu wessen Last geht also der Grafikhype des Webs? Server oder Thin Client? Steigen damit die Ansprüche an den Thin Client?
An langjährige Member und die Moderatoren soll ich für die Lizenzierungsfrage in einem extra Thread erstellen?
(5x SBS 2008; 5x Win 2008 (R2); 5xTS; 3-5 Office -> Openlicense wie läuft das ab und lohnt sich das gegenüber den mitgelieferten Lizenzen + Zukauf (geht das überhaupt legal bezüglich Office und TS?)
Achja, wie gesagt, ich will die Sache nicht selber machen, sondern nur genügend Hintergrundwissen besitzen. Somit bleiben mir teure und schlechte Beratung ersparrt. Hoffe ich.
Mit gruß an die kundige Gemeinde Hawk2Hawk
Ich werde demnächst eine Anwaltskanzlei gründen, dazu benötige ich eine Serverumgebung.
Diese sollte als Investition für die nächsten 3-5 Jahre gesehen werden, also ohne größere Neuanschaffungen.
Nicht billig, aber auch kein Overkill.
Zunächst versuche ich mal eine möglichst genaue Nutzerbeschreibung, um dann zu meinen Wunschvorstellungen zu kommen.
In Stichworten, damit keiner einschläft.
1.Nutzung:
a, Personell:
max. 4-5 Nutzer gleichzeitig (ohne Admin/Wartung extern)
intern über Thinclients (ohne HDD)
extern über nettop mglw. Palm oder PDA o.ä.
zusätzlich von zu Hause aus; hier ist nicht der nettop o.ä. gemeint
b, Peripherie:
Drucker, MFC (inkl. FAX), Etikettendrucker (LAN Printserver) zugänglich für alle
P-Touch (USB) nur an einem Client Zugriff nötig
DECT Telefonkopfhörer je Client CTI (und möglicherweise später SIP/ VOIP)
digitale Diktiergeräte (Profiklasse; USB) nur am jeweiligen Client
c, Software
Sprachsteuerung und -aufnahme (digital) am Client bidirektional (erst ab Win Server 2008 R2?) Nuance Dragon
Anwaltsprogramm (nicht RA Micro
Lexware (Buchführung und Co)
Onlinebankingprogramm mit HBCI (USB)
Signaturkarte (USB) (wahrscheinlich das gleiche Gerät ?Reiner SCT Cyperjack?)
ach ja, MS Office
Duden "Korrektor " 6 (64bit Kompatibilität steht noch aus (WOW64?)
Internetpräsenz und E-Mail sind extern gehostet
GData AV Enterprise, Firewall Win i.V.m. Router sollte genügen
d, Router/Anbindung:
angedacht: AVM WLAN 7390 (soweit verfügbar; WLAN ungenutzt)
derzeit: ISDN (wegen FAX!!) und DSL 6000(VDSL steht wohl mittelfristig zur Verfügung)
e, Aufstellort:
13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und Ostwand (Fenster mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja ein dreiseitiges
Zimmer ;) )
2.Umzusetzen ist/Nutzungsart:
CTI und VOIP (im Anwaltsprogramm pop`t die entsprechende Akte des Anrufers auf)
Fax Server für eingehende Faxe notwendig, ausgehende wäre angenehm, da alles digitalsiert wird, aber nicht zwingend
Exchange
ISO-Bereitstellung mehrer Offline Datenbanken, ohne physische CD/DVD
(Datenbank des Anwaltsprogramms)
ThinClient des Anwalts mit 2 Monitoren (LCD/TFT)
24/7, aber sich selbst "abschaltend"; Energiesparen insbesondere Nachts!
3. derzeitige Vorschläge
grundsätzlich: 2 Server in Hardware, nicht wegen Redundanz
einer für TS und einer für den Rest
Backup über hotplug HDD (2 Stück eine raus andere rein) (TS)
Backup über USB/eSata (Rest) (1Stück)
Raid 1 TS; Raid 1 Rest
GBit LAN
Hardware:
meine Vorstellung:
+1.800 netto HP ProLiant ML350 G6 Serverserie (487930-041) (Nehalem) gegenüber dem 150 G6 nicht auf 24GB beschränkt; reichen 6GB? Ist das Aufstocken des Speichers/Festplatten als firmenfremd noch vom Service bei HP umfasst?
+120€ netto 2x WD5002ABYS RE3
+420€ netto HP ProLiant ML110 G5 470064-924 Quad-Core Xeon X3210 1GB
+120€ netto 2x WD5002ABYS RE3
+45€ netto DDR2/800 4GB KINGSTON CL6 ECC Kit
+rund 300€ netto je FSC Futro Thin Client; so was von HP?
Switch
+230€ netto ProCurve Switch 1800-24G (J9028B)
Backup
+300€ netto 3x WD1002FBYS RE3
was fehlt ist eine aktive ISDN Karte für die Fax Lösung oder ließe sich das über den Router realisieren?
Ich hoffe ich habe jetzt alles bedacht. ;)
Fragen:
Liegt die Hardware Vorstellung im Rahmen meiner obigen Vorgaben?
An welche Verbesserungen, andere Ansätze (inklusive Kostennachteil), sind zu denken?
Läßt sich irgend etwas nicht, nicht so realisieren?
Sollte man die ThinClients (derzeit Futro) gegen relativ lautlose PC´s der eePC Klasse austauschen (Kosten denke ich sind gleich)?
Java und Flash belasten immer wieder meinem Heimrechner und der kann etwas mehr als die Thin Clients, zu wessen Last geht also der Grafikhype des Webs? Server oder Thin Client? Steigen damit die Ansprüche an den Thin Client?
An langjährige Member und die Moderatoren soll ich für die Lizenzierungsfrage in einem extra Thread erstellen?
(5x SBS 2008; 5x Win 2008 (R2); 5xTS; 3-5 Office -> Openlicense wie läuft das ab und lohnt sich das gegenüber den mitgelieferten Lizenzen + Zukauf (geht das überhaupt legal bezüglich Office und TS?)
Achja, wie gesagt, ich will die Sache nicht selber machen, sondern nur genügend Hintergrundwissen besitzen. Somit bleiben mir teure und schlechte Beratung ersparrt. Hoffe ich.
Mit gruß an die kundige Gemeinde Hawk2Hawk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121835
Url: https://administrator.de/forum/beratung-serverumgebung-121835.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
eine Frage hab ich da, warum Thin Clients? Gibts da spezielle Gründe für oder hast du dir das
von jemandem vorschlagen lassen? Ich bin zwar kein Experte in Sachen Thin Clients, aber ich
würde eher leise Rechner hin stellen, zumal es ja nur bis zu 5 Clients sein sollen. Thin Clients
machen meines Erachtens nur wirklich Sinn wenn man recht viele Clients hat und kaum Rechen-
leistung am Arbeitsplatz gebraucht wird, sowie eventl. Platz Probleme am Schreibtisch vorhanden
sind.
Thin Clients dürften wohl sicherlich etwas teurer sein als normale silent Rechner, zumal es ja
mit den Clients alleine nicht getan ist, sondern man braucht ja noch die Gegenstücke wo die
Platten drin sind. Je nachdem was du auf den Clients für Software brauchst, kann das eventl.
ein Problem mit der Rechenleistung der Thin Clients geben.
Mfg.
eine Frage hab ich da, warum Thin Clients? Gibts da spezielle Gründe für oder hast du dir das
von jemandem vorschlagen lassen? Ich bin zwar kein Experte in Sachen Thin Clients, aber ich
würde eher leise Rechner hin stellen, zumal es ja nur bis zu 5 Clients sein sollen. Thin Clients
machen meines Erachtens nur wirklich Sinn wenn man recht viele Clients hat und kaum Rechen-
leistung am Arbeitsplatz gebraucht wird, sowie eventl. Platz Probleme am Schreibtisch vorhanden
sind.
Thin Clients dürften wohl sicherlich etwas teurer sein als normale silent Rechner, zumal es ja
mit den Clients alleine nicht getan ist, sondern man braucht ja noch die Gegenstücke wo die
Platten drin sind. Je nachdem was du auf den Clients für Software brauchst, kann das eventl.
ein Problem mit der Rechenleistung der Thin Clients geben.
Mfg.
Zitat von @Hawk2Hawk:
Diese sollte als Investition für die nächsten 3-5 Jahre
gesehen werden, also ohne größere Neuanschaffungen.
Nicht billig, aber auch kein Overkill.
hast du die Hardware schon im Keller oder willst du neue nicht zu teuer kaufen?Diese sollte als Investition für die nächsten 3-5 Jahre
gesehen werden, also ohne größere Neuanschaffungen.
Nicht billig, aber auch kein Overkill.
e, Aufstellort:
13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und Ostwand (Fenster
mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja ein
dreiseitiges
Zimmer ;) )
plan einmal die Klimaanlage mit ein...13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und Ostwand (Fenster
mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja ein
dreiseitiges
Zimmer ;) )
Fax Server für eingehende Faxe notwendig, ausgehende
es gibt digitale faxservices, da bekommst du die Faxe per mail.(5x SBS 2008; 5x Win 2008 (R2)
d.h. du brauchst 10 Server??bei SBS musst du aufpassen, der versteht sich nicht immer mit andern Servern. (als DC auf keine fall)
Thin Clients benötigen ledigich Rechenleistung für die
Bildausgabe, die Dateneingabe (+ Audio) und den
Netzwerktraffic und dessen Verwaltung (+kleine spezielle Rechenabläufe).
Z.B. hat der Futro A220 lediglich 128 MB Ram und 32MB
Grafikspeicher; keine HDD oder sonstiges....
Bildausgabe, die Dateneingabe (+ Audio) und den
Netzwerktraffic und dessen Verwaltung (+kleine spezielle Rechenabläufe).
Z.B. hat der Futro A220 lediglich 128 MB Ram und 32MB
Grafikspeicher; keine HDD oder sonstiges....
etwas mehr als die Thin Clients, zu wessen Last geht also > der Grafikhype des Webs? Server oder Thin Client? Steigen
damit die Ansprüche an den Thin Client?
damit die Ansprüche an den Thin Client?
Du schreibst es ja selbst, ein Thin CLient ist nur für IO zuständig. d.h. der Server muss die Leistung haben.
(gibt da aber glaub ich nicht ganz klare regeln - ist system abhängig)
lass dir doch einfach einmal ein Angebot von einem Dienstleister deiner Wahl erstellen. Woher hast du die Preise überhaupt?
sg Dirm
Hi
Das ist so eine Sache... ich habe auch schon darüber nachgedacht(siehe Forum)
Aber wenn du Faxserver, Terminalserver und wohl sinnvollerweise dann auch ein AD hast ist es nicht mehr so gut jeden Abend hinunter zu fahren.
Wenn möglich bringt das runterfahren aber schon viel + Abluft Ventilator.
Die Sache mit den Temperaturschwankungen ist dann wieder eine andere Geschichte...
>
> > Fax Server für eingehende Faxe notwendig,
ausgehende
> es gibt digitale faxservices, da bekommst du die Faxe per mail.
>
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Anwalt diesen Service nutzen
würde. Vertrauensbasis, Mandanten und Datenschutz mal als
Stichworte.
ok dazu kann ich nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass es bei einem ordentlichen Dienstleister wohl so sicher wie Mail, VoIP... ist.
Wenn du einen SBS als Domain-Controller einsetzt, dann kannst du keinen 2. DC einsetzen (egal ob SBS, std, oder sonst einer).
Also "normaler" Server gibts da keine Probleme, soweit ich weiß. - das thema war aber auch schon ein paar mal im Forum, lies lieber nach - nicht, dass du später drauf kommst 2 std lizenzen wären besser gewesen...

aber trotzdem musst du ihn mal fragen was er dir empfielt. Wenn er auch das System betreut, wird er gewisse vorstellungen haben.
sg Dirm
> > e, Aufstellort:
> > 13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und
Ostwand
> (Fenster
> > mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja
ein
> > dreiseitiges
> > Zimmer ;) )
> plan einmal die Klimaanlage mit ein...
Zwangsläufig? Wenn die Server "nur" tagsüber
laufen sollen?
> > 13m² Zimmer mit Nordwand (außen) und
Ostwand
> (Fenster
> > mit automatischen Jalousien); InnenWand zum Büro ( ja
ein
> > dreiseitiges
> > Zimmer ;) )
> plan einmal die Klimaanlage mit ein...
Zwangsläufig? Wenn die Server "nur" tagsüber
laufen sollen?
Das ist so eine Sache... ich habe auch schon darüber nachgedacht(siehe Forum)
Aber wenn du Faxserver, Terminalserver und wohl sinnvollerweise dann auch ein AD hast ist es nicht mehr so gut jeden Abend hinunter zu fahren.
Wenn möglich bringt das runterfahren aber schon viel + Abluft Ventilator.
Die Sache mit den Temperaturschwankungen ist dann wieder eine andere Geschichte...
>
> > Fax Server für eingehende Faxe notwendig,
ausgehende
> es gibt digitale faxservices, da bekommst du die Faxe per mail.
>
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Anwalt diesen Service nutzen
würde. Vertrauensbasis, Mandanten und Datenschutz mal als
Stichworte.
ok dazu kann ich nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass es bei einem ordentlichen Dienstleister wohl so sicher wie Mail, VoIP... ist.
> bei SBS musst du aufpassen, der versteht sich nicht immer mit
> andern
> Servern. (als DC auf keine fall)
>
Kannst Du das etwas ausführen?
> andern
> Servern. (als DC auf keine fall)
>
Kannst Du das etwas ausführen?
Wenn du einen SBS als Domain-Controller einsetzt, dann kannst du keinen 2. DC einsetzen (egal ob SBS, std, oder sonst einer).
Also "normaler" Server gibts da keine Probleme, soweit ich weiß. - das thema war aber auch schon ein paar mal im Forum, lies lieber nach - nicht, dass du später drauf kommst 2 std lizenzen wären besser gewesen...
> lass dir doch einfach einmal ein Angebot von einem
> Dienstleister
Wenn ich mir vorher keinen Überblick verschaffe, kann der
Dienstleister mir das Blaue vom Himmel...
naja das macht er sowieso... > Dienstleister
Wenn ich mir vorher keinen Überblick verschaffe, kann der
Dienstleister mir das Blaue vom Himmel...
aber trotzdem musst du ihn mal fragen was er dir empfielt. Wenn er auch das System betreut, wird er gewisse vorstellungen haben.
sg Dirm
Hallo,
es geht schon mehr als ein DC (z.B. WinSBS + WinStd) allerdings müssen sämtliche FSMO-Rollen beim SBS liegen!
Etwas anderes: TS-Dienste auf dem SBS sind meines Wissens nach nicht möglich (korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre
), das heist wenn ein TS gewünscht wird (wg. ThinClients), so muß dieser als separater Server realisiert werden (das ist auch wg. der Performance sinnvoll).
mfg
Harald
es geht schon mehr als ein DC (z.B. WinSBS + WinStd) allerdings müssen sämtliche FSMO-Rollen beim SBS liegen!
Etwas anderes: TS-Dienste auf dem SBS sind meines Wissens nach nicht möglich (korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre
mfg
Harald
Hallo
Falls der 1. DC mal ausfällt!
In deinem speziellen Fall aber eher nicht (DC und TS vertragen sich nur ganz schlecht).
Ja
Ja
mfg
Harald
Falls der 1. DC mal ausfällt!
In deinem speziellen Fall aber eher nicht (DC und TS vertragen sich nur ganz schlecht).
Alles Andere auf "Rest" per SBS.
Richtig?
Richtig?
Ja
Auf dem großen Server (gS) läuft der Std Server mit TS.
Auf dem kleinen Server (kS) läuft der SBS mit....DC, Exchange,
Faxserver, Printserver...? Richtig?
Auf dem kleinen Server (kS) läuft der SBS mit....DC, Exchange,
Faxserver, Printserver...? Richtig?
Ja
mfg
Harald