Best Practice Analyser meldet, mindestens zwei DC erforderlich
Hallo Zusammen,
ich habe einen neuen Win2008R2 mit den Rollen ADDS + DNS installiert. Der Best Parctice Analyser gibt ein paar Warnungen aus
unter anderem auch "In allen Domänen müssen mindestens zwei funktionierende Domaincontroller für die Redundanz vorhanden sein"
Was mich dabei irritiert ist, ich arbeite das Buch Windows Server 2008 R2 ab, und auf hier steht nach der Installation des DC das
nächste Kapitel Seite 284 "Zusätzliche Domaincontroller einrichten" Dieses Kapitel habe ich übersprungen weil ich dachte,
hier ist eine zweite Maschine im Spiel auf dem ein zweiter DC installiert wird. Ich habe leider nur eine Maschine zur Verfügung, jedoch mit entsprechenden Backup Lösungen.
Es könnte hier auch gemeint sein eine zweite Domaincontroller-Instanz auf der gleichen Maschine zu installieren, kann ich mir
zwar nicht wirklich vorstellen, aber ich weis es eben nicht. Aus dem Buch und aus der Meldung des Analysers ist es nicht zu entnehmen.
Ihr wisst das sicherlich.
Gruß Kostas
ich habe einen neuen Win2008R2 mit den Rollen ADDS + DNS installiert. Der Best Parctice Analyser gibt ein paar Warnungen aus
unter anderem auch "In allen Domänen müssen mindestens zwei funktionierende Domaincontroller für die Redundanz vorhanden sein"
Was mich dabei irritiert ist, ich arbeite das Buch Windows Server 2008 R2 ab, und auf hier steht nach der Installation des DC das
nächste Kapitel Seite 284 "Zusätzliche Domaincontroller einrichten" Dieses Kapitel habe ich übersprungen weil ich dachte,
hier ist eine zweite Maschine im Spiel auf dem ein zweiter DC installiert wird. Ich habe leider nur eine Maschine zur Verfügung, jedoch mit entsprechenden Backup Lösungen.
Es könnte hier auch gemeint sein eine zweite Domaincontroller-Instanz auf der gleichen Maschine zu installieren, kann ich mir
zwar nicht wirklich vorstellen, aber ich weis es eben nicht. Aus dem Buch und aus der Meldung des Analysers ist es nicht zu entnehmen.
Ihr wisst das sicherlich.
Gruß Kostas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168218
Url: https://administrator.de/forum/best-practice-analyser-meldet-mindestens-zwei-dc-erforderlich-168218.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
ein zweiter DC sollte in jeder Domäne sein, damit bei dem Ausfall eines Servers weiterhin die Anmeldungen möglich sind, zwinged erforderlich ist es nicht, man sollte es aber trotz alledem haben - und wenn auf zwei physikalisch anderen Servern und nicht auf einer Maschine zwei VMs mit jeweils einem DC (was nix bringt) 
Moin,
- wobei es natürlich auf die Anforderungen ankommt. Wenn es wirklich wichtig ist, dass das Netz (fast) NIE steht, dann braucht man mindestens 2 DC. Dann muss man aber auch andere Komponenten redundant auslegen, denn ein 2. DC nützt auch nix, wenn der einzige Switch (über den der Server erreichbar ist) im Netz ausfällt. Usw.
Für eine kleine Umgebung, die ggf. auch mal mit lokal zwischengespeicherten Profilen bei Ausfall des DCs arbeiten kann, ist es eher wichtig, dass das Netz insgesamt läuft und insbes. File- und Datenbankserver laufen, DNS etc. braucht es natürlich auch. Redundanz kann auch anders erreicht werden, z. B. über HV-Cluster.
In sehr großen Umgebungen können mehrere DC natürlich auch aus Performancegründen sinnvoll sein.
Daher (wie eigentlich immer): erst Anforderungen definieren und dann überlegen, wo investiert wird.
Grüße
- wobei es natürlich auf die Anforderungen ankommt. Wenn es wirklich wichtig ist, dass das Netz (fast) NIE steht, dann braucht man mindestens 2 DC. Dann muss man aber auch andere Komponenten redundant auslegen, denn ein 2. DC nützt auch nix, wenn der einzige Switch (über den der Server erreichbar ist) im Netz ausfällt. Usw.
Für eine kleine Umgebung, die ggf. auch mal mit lokal zwischengespeicherten Profilen bei Ausfall des DCs arbeiten kann, ist es eher wichtig, dass das Netz insgesamt läuft und insbes. File- und Datenbankserver laufen, DNS etc. braucht es natürlich auch. Redundanz kann auch anders erreicht werden, z. B. über HV-Cluster.
In sehr großen Umgebungen können mehrere DC natürlich auch aus Performancegründen sinnvoll sein.
Daher (wie eigentlich immer): erst Anforderungen definieren und dann überlegen, wo investiert wird.
Grüße