gelöst Beste SPAM-Blacklists
admin1987 (Level 2) - Jetzt verbinden
07.06.2006, aktualisiert 08.01.2009, 11535 Aufrufe, 6 Kommentare
Hallo!
Welches ist eurer Meinung nach die beste SPAM-Blacklist für meinen POPCon Connector. Ich habe bis jetzt 3 Blacklists eingetragen
relays.ordb.org
list.dsbl.org
sbl.spamhaus.org
Es hilf schon die 3 Listen aber es rutschen immer noch viele SPAMs durch. Ich möchte aber maximal 5 Listen überprüfen lassen, weil es sonst zu lange dauert.
Welche Blacklists sind eurer Meinung nach am effektivesten`?
Danke und Gruß
Welches ist eurer Meinung nach die beste SPAM-Blacklist für meinen POPCon Connector. Ich habe bis jetzt 3 Blacklists eingetragen
relays.ordb.org
list.dsbl.org
sbl.spamhaus.org
Es hilf schon die 3 Listen aber es rutschen immer noch viele SPAMs durch. Ich möchte aber maximal 5 Listen überprüfen lassen, weil es sonst zu lange dauert.
Welche Blacklists sind eurer Meinung nach am effektivesten`?
Danke und Gruß
6 Antworten
- LÖSUNG MOK24 schreibt am 07.06.2006 um 14:18:26 Uhr
- LÖSUNG 31214 schreibt am 13.06.2006 um 14:36:05 Uhr
- LÖSUNG MOK24 schreibt am 13.06.2006 um 14:50:26 Uhr
- LÖSUNG guru80337 schreibt am 14.06.2006 um 11:05:30 Uhr
- LÖSUNG MOK24 schreibt am 14.06.2006 um 11:23:37 Uhr
- LÖSUNG guru80337 schreibt am 15.06.2006 um 10:08:34 Uhr
- LÖSUNG MOK24 schreibt am 14.06.2006 um 11:23:37 Uhr
LÖSUNG 07.06.2006 um 14:18 Uhr
ersetze sbl.spamhaus.org durch sbl-xbl.spamhaus.org.
Das sind zwei kombinierte Listen. Gegen diese Liste prüfe ich schon seit Jahren, bisher ohne Probleme. web.de landet schonmal ab und zu auf dieser Liste, aber das ist ja deren Problem
Gruß
Martin
Das sind zwei kombinierte Listen. Gegen diese Liste prüfe ich schon seit Jahren, bisher ohne Probleme. web.de landet schonmal ab und zu auf dieser Liste, aber das ist ja deren Problem
Gruß
Martin
LÖSUNG 13.06.2006 um 14:36 Uhr
Blacklisten sind dummerweise nicht mehr so effizient wie vor ein paar Jahren. Spammer nutzen z.T. sogar schon richtige Accounts bei Freemailern... Wie wäre es zusätzlich mit einer Filterung mit Hilfe eines Bayes-Filters?
LÖSUNG 13.06.2006 um 14:50 Uhr
Blacklisten sind dummerweise nicht mehr so
effizient wie vor ein paar Jahren.
effizient wie vor ein paar Jahren.
Das ist richtig, trotzdem sind Sie IMHO unverzichtbar. Ergänzt durch andere Techniken (auch Bayes-Filter) wirds dann langsam erträglich.
Gruß
Martin
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:05 Uhr
Hallo,
warum dediziert eigenen Spam Filter aufsetzten - dann ist der Traffik und die Last für die Prüfung bei dir - und nicht zu vergessen, die ganzen DNS abfragen, wenn es schon spam filter dienste im web gibt ... ich benutze seit jahren den von www.spam-mail-blocker.de. Die holen meine post von den verschiedensten postfächern ab, filtern diese und ich hole die gefilterten von einem nur mir bekannten postfach ab ... und das klappt hervorragend ... null spam mehr ... funktioniert auch mit POPCon ...
Grüße
Guru
warum dediziert eigenen Spam Filter aufsetzten - dann ist der Traffik und die Last für die Prüfung bei dir - und nicht zu vergessen, die ganzen DNS abfragen, wenn es schon spam filter dienste im web gibt ... ich benutze seit jahren den von www.spam-mail-blocker.de. Die holen meine post von den verschiedensten postfächern ab, filtern diese und ich hole die gefilterten von einem nur mir bekannten postfach ab ... und das klappt hervorragend ... null spam mehr ... funktioniert auch mit POPCon ...
Grüße
Guru
Hallo!
Welches ist eurer Meinung nach die beste
SPAM-Blacklist für meinen POPCon
Connector. Ich habe bis jetzt 3 Blacklists
eingetragen
relays.ordb.org
list.dsbl.org
sbl.spamhaus.org
Es hilf schon die 3 Listen aber es rutschen
immer noch viele SPAMs durch. Ich
möchte aber maximal 5 Listen
überprüfen lassen, weil es sonst
zu lange dauert.
Welche Blacklists sind eurer Meinung nach am
effektivesten`?
Danke und Gruß
Welches ist eurer Meinung nach die beste
SPAM-Blacklist für meinen POPCon
Connector. Ich habe bis jetzt 3 Blacklists
eingetragen
relays.ordb.org
list.dsbl.org
sbl.spamhaus.org
Es hilf schon die 3 Listen aber es rutschen
immer noch viele SPAMs durch. Ich
möchte aber maximal 5 Listen
überprüfen lassen, weil es sonst
zu lange dauert.
Welche Blacklists sind eurer Meinung nach am
effektivesten`?
Danke und Gruß
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:23 Uhr
warum dediziert eigenen Spam Filter
aufsetzten - dann ist der Traffik und die
Last für die Prüfung bei dir - und
nicht zu vergessen, die ganzen DNS abfragen,
wenn es schon spam filter dienste im web
gibt ...
aufsetzten - dann ist der Traffik und die
Last für die Prüfung bei dir - und
nicht zu vergessen, die ganzen DNS abfragen,
wenn es schon spam filter dienste im web
gibt ...
Weil ich gerne Kontrolle über die Mails habe, die NICHT zugestellt werden.
hervorragend ... null spam mehr ...
funktioniert auch mit POPCon ...
funktioniert auch mit POPCon ...
Ich lasse keinen anonymen Webdienst auf meine geschäftlichen Mails los - das wäre ja noch schöner. Außerdem dürfte das bei verschlüsselten Mails sowieso nicht funktionieren, oder?
Gruß
Martin
LÖSUNG 15.06.2006 um 10:08 Uhr
>Weil ich gerne Kontrolle über die Mails habe, die NICHT zugestellt werden.
Du hast alle kontrolle der welt ... jede email kannst du dir erneut zustellen lassen ... die Aufbewahrungszeiten kannst du selbst einstellen. Im Gegensatz zu z.b. antispameurope ... wo du anrufen mußt um dir das zeugs zuzustellen, die im Filter gelandet sind ...
>Ich lasse keinen anonymen Webdienst auf meine geschäftlichen Mails los - das wäre ja >noch schöner. Außerdem dürfte das bei verschlüsselten Mails sowieso nicht funktionieren, >oder?
Das ist keine anonymer Webdienst, die haben auch interessante industriekunden ...
Außerdem verschlüsselte emails sind ja sowieso vertrauenswürdig ...
Du hast alle kontrolle der welt ... jede email kannst du dir erneut zustellen lassen ... die Aufbewahrungszeiten kannst du selbst einstellen. Im Gegensatz zu z.b. antispameurope ... wo du anrufen mußt um dir das zeugs zuzustellen, die im Filter gelandet sind ...
>Ich lasse keinen anonymen Webdienst auf meine geschäftlichen Mails los - das wäre ja >noch schöner. Außerdem dürfte das bei verschlüsselten Mails sowieso nicht funktionieren, >oder?
Das ist keine anonymer Webdienst, die haben auch interessante industriekunden ...
Außerdem verschlüsselte emails sind ja sowieso vertrauenswürdig ...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte