BinTec R1200 Router mit statischen IPs möglich?
Hallo,
ein Provider liefer in Kürze eine neue sDSL Leitung mit 8 festen IPs und einem CISCO-Router.
Derzeit verwende ich den o.g. Router von Funkwerk (BinTec). Nun bekomme ich im Vorfeld nicht heraus, ob ich den Router weiter benutzen kann. Ich finde in der Dokumentation nichts über das Einrichten von festen IPs. Zumal es auch noch mehrere sein sollen.
Gibt es jemanden der Erfahrung mit dem Router und statischen IPs hat? Oder gibts evtl. jemanden der mir eine Empfehlung für das Vorhaben machen kann?
Der BinTec Router wäre natürlich ideal, da ich dazu auch die passenden VPN-Clients im Einsatz habe.
Gruß, Sven
ein Provider liefer in Kürze eine neue sDSL Leitung mit 8 festen IPs und einem CISCO-Router.
Derzeit verwende ich den o.g. Router von Funkwerk (BinTec). Nun bekomme ich im Vorfeld nicht heraus, ob ich den Router weiter benutzen kann. Ich finde in der Dokumentation nichts über das Einrichten von festen IPs. Zumal es auch noch mehrere sein sollen.
Gibt es jemanden der Erfahrung mit dem Router und statischen IPs hat? Oder gibts evtl. jemanden der mir eine Empfehlung für das Vorhaben machen kann?
Der BinTec Router wäre natürlich ideal, da ich dazu auch die passenden VPN-Clients im Einsatz habe.
Gruß, Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104727
Url: https://administrator.de/forum/bintec-r1200-router-mit-statischen-ips-moeglich-104727.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 11:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast dir scheinbar das Handbuch gar nicht oder nur oberflächlich angesehen, denn sonst hättest du die Information sofort finden können !!!
Im Handbuch
http://www.funkwerk-ec.com/portal/downloadcenter/dateien/r1200/doku/man ...
Ist in der Teilbeschreibung zu den Ports und Interfaces "r3x00_ethernet_de" (PDF) ganz klar gesagt das natürlich eine statische Vergabe der IP Adressen möglich ist.
Das ist auch von vorn herein klar bei Geräten dieser Leistungsklasse das das möglich ist !!
Das PDF Dokument "ws_nat_de" beschreibt dir (wie der Name schon sagt...) wie du deine externen zugeteilten statischen IP Adressen per NAT auf deine internen umsetzt !!
Der Bintec schafft das also alles mit links !!!
Fazit: Handbuch lesen hilft !!!
Im Handbuch
http://www.funkwerk-ec.com/portal/downloadcenter/dateien/r1200/doku/man ...
Ist in der Teilbeschreibung zu den Ports und Interfaces "r3x00_ethernet_de" (PDF) ganz klar gesagt das natürlich eine statische Vergabe der IP Adressen möglich ist.
Das ist auch von vorn herein klar bei Geräten dieser Leistungsklasse das das möglich ist !!
Das PDF Dokument "ws_nat_de" beschreibt dir (wie der Name schon sagt...) wie du deine externen zugeteilten statischen IP Adressen per NAT auf deine internen umsetzt !!
Der Bintec schafft das also alles mit links !!!
Fazit: Handbuch lesen hilft !!!

Zitat von @pulsum:
> Zitat von @aqui:
> ----
> Du hast dir scheinbar das handbuch gar nicht oder nur
> öberflächlich angesehen, denn sonst hättest du
die
> Information sofort finden können !!!
> Ist in der Teilbeschreibung zu den Ports und Interfaces
> "r3x00_ethernet_de" (PDF) ganz klar gesagt das
> natürlich eine statische Vergabe der IP Adressen
möglich
> ist.
> Das PDF Dokument "ws_nat_de" beschreibt dir (wie
der
> Name schon sagt...) wie du deine externen zugeteilten statischen
IP
> Adressen per NAT auf deine internen umsetzt !!
> Fazit: Handbuch lesen hilft !!!
Zunächst mal Danke für die Antwort.
Genau die Anleitung habe ich hier auch vorliegen. Offenbar habe ich
den Part übersehen oder nicht so verstanden.
Sonst hätte ich ja nicht gefragt.
Ich werde es mir gleich nochmal ansehen.
> Zitat von @aqui:
> ----
> Du hast dir scheinbar das handbuch gar nicht oder nur
> öberflächlich angesehen, denn sonst hättest du
die
> Information sofort finden können !!!
> Ist in der Teilbeschreibung zu den Ports und Interfaces
> "r3x00_ethernet_de" (PDF) ganz klar gesagt das
> natürlich eine statische Vergabe der IP Adressen
möglich
> ist.
> Das PDF Dokument "ws_nat_de" beschreibt dir (wie
der
> Name schon sagt...) wie du deine externen zugeteilten statischen
IP
> Adressen per NAT auf deine internen umsetzt !!
> Fazit: Handbuch lesen hilft !!!
Zunächst mal Danke für die Antwort.
Genau die Anleitung habe ich hier auch vorliegen. Offenbar habe ich
den Part übersehen oder nicht so verstanden.
Sonst hätte ich ja nicht gefragt.
Ich werde es mir gleich nochmal ansehen.
Der Bintec kann natürlich selbst ohne NAT mit mehreren IP-Adressen umgehen. Sobald du ein wirkliches Problem dabei entdecken solltest, helfe ich gern.
Grüße, Steffen