faberlmzka
Goto Top

BIOS provisionieren von Schülernotebooks

Hallo Admin Community,

Vorgeschichte:

ich habe eine Stelle angetretten wo wir von der Stadt die Schulnotebooks einrichten müssen. BIOS Einstellungen von Hand, OS installation per pxe. Da dies ziehmlich Zeitaufwendig die Einstellungen zu setzen würde ich das gerne automatisieren. Momentan sind es Fujitsu Lifebooks A3510. Da habe ich keine Möglichkeit das zu automatisieren.

Meine Suche im Web bzw auf den Herstellerseiten war gerade nicht von Erfolg gekrönt ...

Was kennt ihr für Möglichkeiten bzw Stichworte um das Notebook BIOS von Hersteller X automatisiert zu konfigurieren?

Ich hab z.b von Dell das Tool Dell Command | Configure gefunden. Das wird aber wohl erst ab der Latitude Reihe unterstützt.

Sobald ich genügend Infos zusammen habe, können wir das dann in den Anforderungskatalog schreiben und dann dem entsprechend eine Ausschreibung tätigen.

Content-ID: 983115145

Url: https://administrator.de/forum/bios-provisionieren-von-schuelernotebooks-983115145.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr

chgorges
chgorges 12.07.2021 um 17:49:49 Uhr
Goto Top
Moin,

PXE wirst du an jedem Gerät händisch konfigurieren müssen, bleibt dir keine andere Wahl.
Passwort etc. kannst du im Nachgang setzen.

Problem bei dir ist, dass ihr Holzklasse/verkappte Consumernotebooks einsetzt, da seid ihr mit Allem, was Richtung Enterprise Deployment geht, verloren.

Wahrscheinlich ist durch das Geld, was an der Hardware eingespart wurde, deine Stelle entstanden, damit die Turnschuh-Konfig möglich ist *duckundweg* face-smile

VG
Vision2015
Vision2015 12.07.2021 um 18:27:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @chgorges:

Moin,

PXE wirst du an jedem Gerät händisch konfigurieren müssen, bleibt dir keine andere Wahl.
Passwort etc. kannst du im Nachgang setzen.

Problem bei dir ist, dass ihr Holzklasse/verkappte Consumernotebooks einsetzt, da seid ihr mit Allem, was Richtung Enterprise Deployment geht, verloren.

Wahrscheinlich ist durch das Geld, was an der Hardware eingespart wurde, deine Stelle entstanden, damit die Turnschuh-Konfig möglich ist *duckundweg* face-smile
du meinst eine Projektbezogene Stelle, mit 6 Monaten Probezeit... sowas ist immer günstig, wenn kurzfristig Arbeit anliegt face-smile


VG

Frank
it-fraggle
it-fraggle 12.07.2021 um 20:25:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @faberlmzka:

Hallo Admin Community,

Vorgeschichte:

ich habe eine Stelle angetretten wo wir von der Stadt die Schulnotebooks einrichten müssen. BIOS Einstellungen von Hand, OS installation per pxe
Klingt bis jetzt nach Easy Going.
Da dies ziehmlich Zeitaufwendig die Einstellungen zu setzen würde ich das gerne automatisieren.
Klingt vernünftig.
Momentan sind es Fujitsu Lifebooks A3510
Klingt nach Holzklasse!
Da habe ich keine Möglichkeit das zu automatisieren.
Wunder nicht.
Meine Suche im Web bzw auf den Herstellerseiten war gerade nicht von Erfolg gekrönt ...
Wundert mich auch nicht.
Was kennt ihr für Möglichkeiten bzw Stichworte um das Notebook BIOS von Hersteller X automatisiert zu konfigurieren?
Das müssen Business-Geräte sein, sonst wird die Luft dünn.
Ich hab z.b von Dell das Tool Dell Command | Configure gefunden. Das wird aber wohl erst ab der Latitude Reihe unterstützt
Hat seinen Grund.
Sobald ich genügend Infos zusammen habe, können wir das dann in den Anforderungskatalog schreiben und dann dem entsprechend eine Ausschreibung tätigen
Das Ende der Geschichte wird traurig.

Von wie vielen Geräten reden wir denn? Wird in jedem Fall nicht schön die BIOS-Baseline umzusetzen. Anders herum: Auf Consumergeräten gibt es oft nicht viel zum einstellen. ^^

Nach dem BIOS/UEFI einstellen machst du ganz normal weiter mit bspw. PXE-Boot. Entweder WDS oder sowas wie OPSI. Ist etwas Arbeit, aber einmal gemacht rutschen die Installationen so von der Hand.
faberlmzka
faberlmzka 13.07.2021 um 11:22:57 Uhr
Goto Top
@chgorges

mir ist schon klar das wir Holzklasse Ntebooks haben. Sollten wir Enterprise Notebooks finden die im Preisrahmen für den Kostenträger ist, sieht die Sache wieder anderst aus.

Meine Stelle ist dadurch entstanden das bis vor 2 Jahren die Schul IT im Landkreis von externen Firmen erledigt wurde.
Der Service wurde immer schlechter, deswegen wurde eine neue Abteilung gegründet, wo ich jetzt frisch angefangen habe

@it-fraggle

Notebooks für mehrer tausend Schüler. Ich hab vor 2 Wochen eine Ticket gesehen das eine Schule 100 Notebooks bekommen hat.
Das von Hand provisionieren wurde dann dannn von 4 Lehrkörpern erledigt. Ich will mir das ersparen obs jetzt 5 / 10 / 100 Notebooks sind. Unsere Zeit können wir sinnvoller einsetzen.

Wir nutzen OPSI zum OS installieren.

---

Wir haben wohl heute ein Termin mit einen Lieferanten, mal schauen was der uns zeigen / anbieten kann
Vision2015
Vision2015 13.07.2021 um 11:26:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @faberlmzka:

@chgorges

mir ist schon klar das wir Holzklasse Ntebooks haben. Sollten wir Enterprise Notebooks finden die im Preisrahmen für den Kostenträger ist, sieht die Sache wieder anderst aus.

Meine Stelle ist dadurch entstanden das bis vor 2 Jahren die Schul IT im Landkreis von externen Firmen erledigt wurde.
Der Service wurde immer schlechter, deswegen wurde eine neue Abteilung gegründet, wo ich jetzt frisch angefangen habe

@it-fraggle

Notebooks für mehrer tausend Schüler. Ich hab vor 2 Wochen eine Ticket gesehen das eine Schule 100 Notebooks bekommen hat.
Das von Hand provisionieren wurde dann dannn von 4 Lehrkörpern erledigt. Ich will mir das ersparen obs jetzt 5 / 10 / 100 Notebooks sind. Unsere Zeit können wir sinnvoller einsetzen.

Wir nutzen OPSI zum OS installieren.

---

Wir haben wohl heute ein Termin mit einen Lieferanten, mal schauen was der uns zeigen / anbieten kann
also da bin ich mal gespannt, den bei Fujitsu Lifebooks A3510 sind die möglichkeiten doch eher mager....
berichte doch mal bitte nach dem Termin.

Frank
faberlmzka
faberlmzka 13.07.2021 um 11:33:32 Uhr
Goto Top
@Vision2015

ja bei den Fujitsu sehe ich auch schwarz. Eventuell in der Zukunft könnte es besser werden, wenn Notebooks mit Business Fähigkeiten angeschafft werden.

Ich gebe euch später ein Update wie der Termin verlaufen ist
Ex0r2k16
Ex0r2k16 13.07.2021 aktualisiert um 16:34:59 Uhr
Goto Top

Wir haben wohl heute ein Termin mit einen Lieferanten, mal schauen was der uns zeigen / anbieten kann
also da bin ich mal gespannt, den bei Fujitsu Lifebooks A3510 sind die möglichkeiten doch eher mager....
berichte doch mal bitte nach dem Termin.

Frank

Ab einer gewissen Menge sollte das eigentlich selbst bei Lowbudget Rechnern kein Problem sein. Früher hab ich auch schon diverse Firmenlogos/"Branded by XY" im BIOS gesehen.
148656
148656 13.07.2021 um 17:29:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @Ex0r2k16:


Wir haben wohl heute ein Termin mit einen Lieferanten, mal schauen was der uns zeigen / anbieten kann
also da bin ich mal gespannt, den bei Fujitsu Lifebooks A3510 sind die möglichkeiten doch eher mager....
berichte doch mal bitte nach dem Termin.

Frank

Ab einer gewissen Menge sollte das eigentlich selbst bei Lowbudget Rechnern kein Problem sein. Früher hab ich auch schon diverse Firmenlogos/"Branded by XY" im BIOS gesehen.

Ja, die gibt es auch heute noch.
Entweder werden sie nach der OS Installation durch den Haussklaven, mit dem Branding versehen. Oder schon vor der Auslieferung durch den Hersteller, auf Kundenwunsch €(Vorraussetzungen. Abnahme einer größeren Mengen)
it-fraggle
it-fraggle 13.07.2021 aktualisiert um 20:01:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @faberlmzka:

@chgorges

mir ist schon klar das wir Holzklasse Ntebooks haben. Sollten wir Enterprise Notebooks finden die im Preisrahmen für den Kostenträger ist, sieht die Sache wieder anderst aus.

Meine Stelle ist dadurch entstanden das bis vor 2 Jahren die Schul IT im Landkreis von externen Firmen erledigt wurde.
Der Service wurde immer schlechter, deswegen wurde eine neue Abteilung gegründet, wo ich jetzt frisch angefangen habe

@it-fraggle

Notebooks für mehrer tausend Schüler. Ich hab vor 2 Wochen eine Ticket gesehen das eine Schule 100 Notebooks bekommen hat.
Das von Hand provisionieren wurde dann dannn von 4 Lehrkörpern erledigt. Ich will mir das ersparen obs jetzt 5 / 10 / 100 Notebooks sind. Unsere Zeit können wir sinnvoller einsetzen.
Keine Frage. Ich habe das nicht geschrieben, weil ich dich verärgern wollte. Nur, du hast eben Holzklasse an der Backe. Da habe ich wenig Hoffnung. Wünsche dir aber, dass sich eine praktikable Lösung findet. Schreib bitte, wenn du eine Lösung hast. Ich denke, dass dir einige Leute sehr dankbar dafür wären.

Wir nutzen OPSI zum OS installieren.
Sehr schön.

Wir haben wohl heute ein Termin mit einen Lieferanten, mal schauen was der uns zeigen / anbieten kann
Ich drücke dir die Daumen.
Th0mKa
Th0mKa 14.07.2021 um 12:33:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @faberlmzka:
Sobald ich genügend Infos zusammen habe, können wir das dann in den Anforderungskatalog schreiben und dann dem entsprechend eine Ausschreibung tätigen.

Was benötigst du da für Infos? Du schreibst in die Ausschreibung BIOS/UEFI muß beim ersten Start per PXE Boot aktualisier- und konfigurierbar sein und fertig ist die Laube. Der Rest ist dann PAL = Problem anderer Leute, herstellerspezifisch darf die Ausschreibung ja eh nicht sein.

/Thomas