Bitlocker mit TPM-Chip aktivieren
Hallo,
Ich versuche auf einem Panasonic FZ-G1 Tablet (TPM 1.2) mit Win 8.1 Pro die Bitlocker Verschlüsselung zu aktivieren.
Mein Problem ist, dass kein Kennwort abgefragt wird.
Unter dem Bitlocker Menü kann ich die Verschlüsselung aktivieren. Windows fragt dann ob ich das gesamte Laufwerk verschlüsseln will (ja), danach ob ich einen Test des Wiederherstellungsschlüssels machen will (ja).
Diesen Schlüssel konnte ich vorher ausdrucken oder in einer Datei speichern. Die Option dass eine .tpm Datei auf einem angeschlossenen USB 3.0 Stick angelegt wird kam leider nicht. (Jemand einen Tipp dazu?)
So habe ich ihn nun ausgedruckt und zusätzlich eine .txt Datei gespeichert auf dem Stick.
Dann hat Windows verschlüsselt. Bisher kam aber keine einzige Passwort abfrage. Ich habe dies mal ohne TPM Chip auf einem anderen Rechner probiert. Dort kam eine Passwort abfrage.
Nach der Verschlüsselung habe ich diese wieder deaktiviert, da ich noch nicht neugestartet hatte. Die Sache war mir doch schon merkwürdig vorgekommen, da ich kein Passwort eingeben konnte.
Ich habe dann neugestartet und alles war gut, keine Verschlüsselung aktiv und das Tablet benutzbar.
Ich habe dann im TPM Snap-In mal mit den Optionen gespielt. TPM löschen, abschalten, Kennwort ändern usw. Immer wird ein Benutzerkennwort verlangt, welches ich aber nicht habe. Testweise habe ich mal die Nummer des ausgedruckten Wiederherstellungsschlüssels eingegeben. War falsch. Auch die Benutzernummer die mit auf der Seite stand ist falsch.
Welches ist nun das TPM-Kennwort? Es wurde auf dem Tablet nie eines vergeben.. Und wie kann ich die ganze Platte verschlüsseln wenn nirgendwo eine Passwortabfrage kommt? Habe Angst nicht wieder an das System zu kommen.
Ich versuche auf einem Panasonic FZ-G1 Tablet (TPM 1.2) mit Win 8.1 Pro die Bitlocker Verschlüsselung zu aktivieren.
Mein Problem ist, dass kein Kennwort abgefragt wird.
Unter dem Bitlocker Menü kann ich die Verschlüsselung aktivieren. Windows fragt dann ob ich das gesamte Laufwerk verschlüsseln will (ja), danach ob ich einen Test des Wiederherstellungsschlüssels machen will (ja).
Diesen Schlüssel konnte ich vorher ausdrucken oder in einer Datei speichern. Die Option dass eine .tpm Datei auf einem angeschlossenen USB 3.0 Stick angelegt wird kam leider nicht. (Jemand einen Tipp dazu?)
So habe ich ihn nun ausgedruckt und zusätzlich eine .txt Datei gespeichert auf dem Stick.
Dann hat Windows verschlüsselt. Bisher kam aber keine einzige Passwort abfrage. Ich habe dies mal ohne TPM Chip auf einem anderen Rechner probiert. Dort kam eine Passwort abfrage.
Nach der Verschlüsselung habe ich diese wieder deaktiviert, da ich noch nicht neugestartet hatte. Die Sache war mir doch schon merkwürdig vorgekommen, da ich kein Passwort eingeben konnte.
Ich habe dann neugestartet und alles war gut, keine Verschlüsselung aktiv und das Tablet benutzbar.
Ich habe dann im TPM Snap-In mal mit den Optionen gespielt. TPM löschen, abschalten, Kennwort ändern usw. Immer wird ein Benutzerkennwort verlangt, welches ich aber nicht habe. Testweise habe ich mal die Nummer des ausgedruckten Wiederherstellungsschlüssels eingegeben. War falsch. Auch die Benutzernummer die mit auf der Seite stand ist falsch.
Welches ist nun das TPM-Kennwort? Es wurde auf dem Tablet nie eines vergeben.. Und wie kann ich die ganze Platte verschlüsseln wenn nirgendwo eine Passwortabfrage kommt? Habe Angst nicht wieder an das System zu kommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240615
Url: https://administrator.de/forum/bitlocker-mit-tpm-chip-aktivieren-240615.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du kannst nun per Kommandozeile eine PIN Kennwort setzen.
manage-bde -protectors -add -?
verrät Dir, wie. Vorher jedoch erstmal festlegen, dass Du TPM plus PIN willst, das geht in den lokalen GPOs zu Bitlocker.
Zum Kennwort-Ändern am TPM musst Du zunächst den Besitz übernehmen, lies mal:
http://www.quickcomputertips.com/2013/11/bitlocker-taking-ownership-of- ... und https://www.trustedcomputinggroup.org/resources/how_to_use_the_tpm_a_gui ...
Du kannst nun per Kommandozeile eine PIN Kennwort setzen.
manage-bde -protectors -add -?
verrät Dir, wie. Vorher jedoch erstmal festlegen, dass Du TPM plus PIN willst, das geht in den lokalen GPOs zu Bitlocker.
Zum Kennwort-Ändern am TPM musst Du zunächst den Besitz übernehmen, lies mal:
http://www.quickcomputertips.com/2013/11/bitlocker-taking-ownership-of- ... und https://www.trustedcomputinggroup.org/resources/how_to_use_the_tpm_a_gui ...
Du solltest entschlüsseln und dann erneut verschlüsseln und als Protector ein Kennwort setzen. Dann kann dich das TPM eh an die Füße fassen, du benötigst es nicht.
Dafür die GPO setzen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj679890.aspx#BKMK_unlockpol ... diese Policy öffnen, erstes und einziges Kästchen anhaken und danach mit Kennwort verschlüsseln.
Dafür die GPO setzen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj679890.aspx#BKMK_unlockpol ... diese Policy öffnen, erstes und einziges Kästchen anhaken und danach mit Kennwort verschlüsseln.