Bitlocker und AD: Keine Passwortabfrage
Hallo,
ich habe auf einem PC mit Windows 10 Bitlocker eingerichtet. Die Installation verlief problemlos und fehlerfrei. Der PC ist Mitglied einer 2008 R2-Domäne. Der Key ist im Active Directory abgelegt. Wenn ich mich an diesem PC anmelde und auf das verschlüsselte Laufwerk zugreifen möchte, werde ich nach dem Passwort, welches ich bei der Bitlocker-Aktivierung festgelegt habe, gefragt.
Das möchte ich aber nicht. Es soll ja auch ohne Passwort funktionieren, wenn man als Domänenbenutzer angemeldet ist und der PC schon die Berechtigung der Domäne hat, oder? Da ich wenig Erfahrung mit Bitlocker habe, würde ich mich über Tipps freuen.
ich habe auf einem PC mit Windows 10 Bitlocker eingerichtet. Die Installation verlief problemlos und fehlerfrei. Der PC ist Mitglied einer 2008 R2-Domäne. Der Key ist im Active Directory abgelegt. Wenn ich mich an diesem PC anmelde und auf das verschlüsselte Laufwerk zugreifen möchte, werde ich nach dem Passwort, welches ich bei der Bitlocker-Aktivierung festgelegt habe, gefragt.
Das möchte ich aber nicht. Es soll ja auch ohne Passwort funktionieren, wenn man als Domänenbenutzer angemeldet ist und der PC schon die Berechtigung der Domäne hat, oder? Da ich wenig Erfahrung mit Bitlocker habe, würde ich mich über Tipps freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317757
Url: https://administrator.de/forum/bitlocker-und-ad-keine-passwortabfrage-317757.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Probier mal das:
(Laufwerk und Username anpassen)
Add-BitLockerKeyProtector
Gruß R.
(Laufwerk und Username anpassen)
Add-BitLockerKeyProtector -MountPoint "G:" -AdAccountOrGroup "DOMAIN\UserXYZ" -AdAccountOrGroupProtector
Gruß R.
Moin.
Du kannst für Datenlaufwerke (non-OS drives) festlegen, dass diese automatisch entsperrt werden, wenn an den PC angeschlossen. Dies geht jedoch nur unter der Voraussetzung, dass das OS-Drive selbst verschlüsselt ist. Dies solltest Du eh überall tun, insofern würde ich das gegenüber Rangers Lösung vorziehen.
Du kannst für Datenlaufwerke (non-OS drives) festlegen, dass diese automatisch entsperrt werden, wenn an den PC angeschlossen. Dies geht jedoch nur unter der Voraussetzung, dass das OS-Drive selbst verschlüsselt ist. Dies solltest Du eh überall tun, insofern würde ich das gegenüber Rangers Lösung vorziehen.