Windows 10: Problem mit Bitlocker
Hallo,
beim Versuch, die C-Partition in Windows 10 Pro zu verschlüsseln, ist nach dem Neustart dieser Fehler aufgetreten:
In der TPM-Verwaltung ist diese Statusmeldung zu sehen:
Wo liegt der Fehler? Das TPM-Modul im BIOS ist schon aktiviert.
edit: In der Ereignisanzeige sind Meldungen mit der ID 24636 und 24609 aufgetreten.
beim Versuch, die C-Partition in Windows 10 Pro zu verschlüsseln, ist nach dem Neustart dieser Fehler aufgetreten:
Der BitLocker-Verschlüsselungsschlüssel kann nicht aus dem TPM (Trusted Platform Module) abgerufen werden.
In der TPM-Verwaltung ist diese Statusmeldung zu sehen:
Das TPM kann mit eingeschränkter Funktionalität verwendet werden.
Wo liegt der Fehler? Das TPM-Modul im BIOS ist schon aktiviert.
edit: In der Ereignisanzeige sind Meldungen mit der ID 24636 und 24609 aufgetreten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318371
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-problem-mit-bitlocker-318371.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt431890(v=vs.85).aspx?f=255 ...
Was kann ich tun, wenn sich das TPM im Modus mit eingeschränkter Funktionalität befindet?
Wenn sich das TPM im Modus mit eingeschränkter Funktionalität befindet, sind einige vom TPM abhängige Features nicht funktionsfähig. Die häufigste Ursache dafür ist eine Neuinstallation von Windows 10 auf einem Gerät, auf dem zuvor Windows 8.1, Windows 8 oder Windows 7 auf derselben Hardware installiert war. Im Modus mit eingeschränkter Funktionalität ist im Trusted Platform Module-Snap-In unter der Überschrift „Status“ Das TPM kann mit eingeschränkter Funktionalität verwendet werden angegeben.
Sie beheben das Problem, indem Sie das TPM löschen.
So löschen Sie das TPM
Öffnen Sie das Trusted Platform Module-Snap-In („tpm.msc“).
Klicken Sie auf TPM löschen und dann auf Neu starten.
Beim Neustart des PCs werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Taste auf der Tastatur zu drücken, um das TPM zu löschen.
Nachdem der PC neu gestartet wurde, wird das TPM automatisch für die Verwendung durch Windows 10 vorbereitet.
Was kann ich tun, wenn sich das TPM im Modus mit eingeschränkter Funktionalität befindet?
Wenn sich das TPM im Modus mit eingeschränkter Funktionalität befindet, sind einige vom TPM abhängige Features nicht funktionsfähig. Die häufigste Ursache dafür ist eine Neuinstallation von Windows 10 auf einem Gerät, auf dem zuvor Windows 8.1, Windows 8 oder Windows 7 auf derselben Hardware installiert war. Im Modus mit eingeschränkter Funktionalität ist im Trusted Platform Module-Snap-In unter der Überschrift „Status“ Das TPM kann mit eingeschränkter Funktionalität verwendet werden angegeben.
Sie beheben das Problem, indem Sie das TPM löschen.
So löschen Sie das TPM
Öffnen Sie das Trusted Platform Module-Snap-In („tpm.msc“).
Klicken Sie auf TPM löschen und dann auf Neu starten.
Beim Neustart des PCs werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Taste auf der Tastatur zu drücken, um das TPM zu löschen.
Nachdem der PC neu gestartet wurde, wird das TPM automatisch für die Verwendung durch Windows 10 vorbereitet.

Nach dem Motto, trial and error ...
Ich würde mich vor so einer Umwandlung erst mal detailliert in die Materie einlesen, da gibt es diverse Fallstricke die man beachten sollte. Ein paar Assistenten durchklicken kann jeder aber das reicht nicht um hinterher ein "sicheres" System zu erreichen.
Ich würde mich vor so einer Umwandlung erst mal detailliert in die Materie einlesen, da gibt es diverse Fallstricke die man beachten sollte. Ein paar Assistenten durchklicken kann jeder aber das reicht nicht um hinterher ein "sicheres" System zu erreichen.
Oha...
Ich habe getestet und nun das Selbe festgestellt. Interessant, Windows lässt die Verschlüsselung mit TPM und PIN zu, und lässt einen dann nach einem Neustart "ins Messer laufen". Uncool. Tja, wir haben hier nur PCs mit 1.2, die paar 2.0er sind alles Notebooks und die dürfen eh kein Bitlocker verwenden, sondern nehmen Trusted Disk.
Sorry Honeybee, da war ich wirklich voreilig.
Ich habe getestet und nun das Selbe festgestellt. Interessant, Windows lässt die Verschlüsselung mit TPM und PIN zu, und lässt einen dann nach einem Neustart "ins Messer laufen". Uncool. Tja, wir haben hier nur PCs mit 1.2, die paar 2.0er sind alles Notebooks und die dürfen eh kein Bitlocker verwenden, sondern nehmen Trusted Disk.
Sorry Honeybee, da war ich wirklich voreilig.