Boot bei Acer Laptop failed
Hallöchen alle zusammen,
Mein Acer Laptop bootet nicht mehr.
Ich habe bereits im BIOS nachgeschaut und die HDD wird noch erkannt.
Ich habe leider die Installation CD von Windows 10 nicht mehr.
Habe es daher mit einem Boot USB Stick mit dem WINtool versucht.
Ebenfalls habe ich es auch versucht in die erweiterte Startoption zu kommen.
Über den Boot fähigen Datenträger von AOMI komme ich soweit, dass nach dem Acer Symbol ein File loading... Kommt und kurz das Windows Symbol lädt. Dann wird der Bildschirm wieder schwarz.
Weiß jemand noch was ich tun könnte.
Leider kommt ein Reset nicht so schnell in Frage, da die letzte Datensicherung schon etwas her ist und die fehlenden Daten zu wichtig sind.
Ja ich weiß das es dumm war die letzten zwei Monate keine Datensicherung zu machen...
Hoffe einer von euch hat noch eine Idee!?!
Mein Acer Laptop bootet nicht mehr.
Ich habe bereits im BIOS nachgeschaut und die HDD wird noch erkannt.
Ich habe leider die Installation CD von Windows 10 nicht mehr.
Habe es daher mit einem Boot USB Stick mit dem WINtool versucht.
Ebenfalls habe ich es auch versucht in die erweiterte Startoption zu kommen.
Über den Boot fähigen Datenträger von AOMI komme ich soweit, dass nach dem Acer Symbol ein File loading... Kommt und kurz das Windows Symbol lädt. Dann wird der Bildschirm wieder schwarz.
Weiß jemand noch was ich tun könnte.
Leider kommt ein Reset nicht so schnell in Frage, da die letzte Datensicherung schon etwas her ist und die fehlenden Daten zu wichtig sind.
Ja ich weiß das es dumm war die letzten zwei Monate keine Datensicherung zu machen...
Hoffe einer von euch hat noch eine Idee!?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5101818046
Url: https://administrator.de/forum/boot-bei-acer-laptop-failed-5101818046.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Versuche mit knoppix oder dem ct-Notfallwindows zu booten, um zu sehen, ob die Kiste noch läuft, d.h. ob die Hardware in Ordnung ust. Dann machst Du mit ddrescue (knoppix) oder Mini-Tool Partition Wizard (ct-Notfallwindows) ein Image desselben Systems. Oder kopierst Dir wenigstens die Daten, wenn die HDD nicht geht.
Danach kannst Du experimentieren und schauen, ob die HDD überhaupt noch geht ( smart-Werte überprüfen).
lks
Versuche mit knoppix oder dem ct-Notfallwindows zu booten, um zu sehen, ob die Kiste noch läuft, d.h. ob die Hardware in Ordnung ust. Dann machst Du mit ddrescue (knoppix) oder Mini-Tool Partition Wizard (ct-Notfallwindows) ein Image desselben Systems. Oder kopierst Dir wenigstens die Daten, wenn die HDD nicht geht.
Danach kannst Du experimentieren und schauen, ob die HDD überhaupt noch geht ( smart-Werte überprüfen).
lks
Bis auf die teilweise Rechtschreibung, aber um die Zeit sitzt LKS vielleicht am Tatschphon
, stimme Ich ihm voll zu.
Alternativen:
Festplatte an einen laufenden PC anschließen und Daten sichern.
Ansonsten ist die CT-Notfall CD ihr Geld MEHR als wert:
https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2022-6270035.html
Ct-Notfall-Windows 2022
Aber es geht auch die CT Desinfect:
https://www.heise.de/select/ct/2022/13/2201710081431497588
https://chriszim.de/desinfect-2022-download-39213/
Alternativen:
Festplatte an einen laufenden PC anschließen und Daten sichern.
Ansonsten ist die CT-Notfall CD ihr Geld MEHR als wert:
https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2022-6270035.html
Ct-Notfall-Windows 2022
Aber es geht auch die CT Desinfect:
https://www.heise.de/select/ct/2022/13/2201710081431497588
https://chriszim.de/desinfect-2022-download-39213/
Hallo,
SSD oder M.2? Für letzteres gibt es Adapter. Wenn es so nicht geht, die in PC hängen und Daten sichern.
Muss auch kein "echter" Rechner mit OS sein. Windows 10 PE von USB Stick tut es hier auch. Oder eben eine der Linux Varianten.
Booten geht normal oft von USB. Wenn du hier Probleme hast, kansnt du die oben genannten ISOs auch mit Ventoy starten: Ventoy
Damit kann man auch einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten rasch durchspielen. Bei Boot Problemen ggf. mal Legacy aktivieren, um an die Daten zu kommen. Secure Boot lässt sich auch einfach (de-) aktivieren. Wobei man hier aufpassen muss. Gab vor ein paar Wochen einen Thread, wo der Ersteller danach einen schwarzen Bildschirm hatte.
Beispiel
Normal kann man die BIOS Einstellungen bei nichtgefallen wieder zurück setzen. Erwähne das nur der Vollständigkeit halber.
Hat der Acer HD und RAM klappen am Boden? Wenn nicht, wird Ausbau etwas aufwendiger. Am besten Plastikspachtel nehmen, um das Gehäuse zu lösen. Gitarren-Plektrum könnte auch gehen.
Vlt. auch erstmal Quick Boot deaktivieren? S.M.A.R.T. Werte schmeisst dir auch das BIOS an den Kopf. Ggf. steht hier dann etwas Aussagekräftigeres.
Bootfix kann man manuell machen oder mit Tools wie Macrium Refelect
Das geht ganz gut. Vorausgesetzt diese PE startet bei dir. Es betrifft nur den Bootvorgang. Die Daten bleiben erhalten.
Zu AOMEI: starte es oder startet es dann Windows, da es nicht booted? Legacy? Ggf. Linux Varianten probieren? Du musst erstmal sicher gehen, dass von USB sauber gebooted wird. Wenn du so nicht ran kommst, hilft nur wie oben beschriebne Platte/ M.2 in andere System zu hängen. Für M.2. gibt es Adapter.
SSD oder M.2? Für letzteres gibt es Adapter. Wenn es so nicht geht, die in PC hängen und Daten sichern.
Muss auch kein "echter" Rechner mit OS sein. Windows 10 PE von USB Stick tut es hier auch. Oder eben eine der Linux Varianten.
Booten geht normal oft von USB. Wenn du hier Probleme hast, kansnt du die oben genannten ISOs auch mit Ventoy starten: Ventoy
Damit kann man auch einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten rasch durchspielen. Bei Boot Problemen ggf. mal Legacy aktivieren, um an die Daten zu kommen. Secure Boot lässt sich auch einfach (de-) aktivieren. Wobei man hier aufpassen muss. Gab vor ein paar Wochen einen Thread, wo der Ersteller danach einen schwarzen Bildschirm hatte.
Beispiel
Normal kann man die BIOS Einstellungen bei nichtgefallen wieder zurück setzen. Erwähne das nur der Vollständigkeit halber.
Hat der Acer HD und RAM klappen am Boden? Wenn nicht, wird Ausbau etwas aufwendiger. Am besten Plastikspachtel nehmen, um das Gehäuse zu lösen. Gitarren-Plektrum könnte auch gehen.
Vlt. auch erstmal Quick Boot deaktivieren? S.M.A.R.T. Werte schmeisst dir auch das BIOS an den Kopf. Ggf. steht hier dann etwas Aussagekräftigeres.
Bootfix kann man manuell machen oder mit Tools wie Macrium Refelect
Das geht ganz gut. Vorausgesetzt diese PE startet bei dir. Es betrifft nur den Bootvorgang. Die Daten bleiben erhalten.
Zu AOMEI: starte es oder startet es dann Windows, da es nicht booted? Legacy? Ggf. Linux Varianten probieren? Du musst erstmal sicher gehen, dass von USB sauber gebooted wird. Wenn du so nicht ran kommst, hilft nur wie oben beschriebne Platte/ M.2 in andere System zu hängen. Für M.2. gibt es Adapter.
Nen beliebiges Live-Linux nehmen, platte mounten, Daten sichern... Danach neu installieren. Sofern die Platte selbst noch OK ist (und kein Bitlocker o.ä. aktiv ist) sollte das problemlos gehen.
Hast du natürlich die Platte verschlüsselt siehts düster aus -> in dem Fall gilt nunmal die Standard-Regel: Kein backup, kein Mitleid.
Hast du natürlich die Platte verschlüsselt siehts düster aus -> in dem Fall gilt nunmal die Standard-Regel: Kein backup, kein Mitleid.