paramedc9683
Goto Top

Brother mfc-9465ncd Scan to qnap nas

Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich im qnap einen Benutzer Brother angelegt, welcher alle rechte auf einen freigegebenen Ordner Scans hat.
Dann habe ich das webinterface des Druckers über die ip aufgerufen.
Unter den Netzwerkeinstellungen den Hostnamen gleich die ip des Druckers und den Pfad /Scans.
Bei der Authentifizierung dann den nas User Brother inkl des Passworts eingegeben.
Wenn ich nun beim Drucker auf Scan drücke und dann Netzwerk eingebe, steht auch die ip im Display aber es dauert eine Weile und es tut sich nichts, dann kommt zeitpberschreitung als Fehlermeldung.
Hat noch jemand vielleicht eine Idee oder einen Tipp?
Vielen Dank!
Grüße Sven

Content-ID: 4488974237

Url: https://administrator.de/forum/brother-mfc-9465ncd-scan-to-qnap-nas-4488974237.html

Ausgedruckt am: 27.03.2025 um 07:03 Uhr

manuel-r
manuel-r 02.11.2022 um 23:16:56 Uhr
Goto Top
Hallo

Hast du am MFP auch den richtigen DNS eingetragen? Ohne kann der Hostname deines NAS nicht aufgelöst werden.
Bei Brother kann man üblicherweise beim Speichern der Scan2SMB-Ziele auch gleich die Einstellungen testen lassen. Hast du das gemacht? Mit welchem Ergebnis?

Manuel
chiefteddy
chiefteddy 02.11.2022 um 23:28:24 Uhr
Goto Top
Hallo,
auf beiden Geräten die gleiche SMB-Version konfiguriert?

Jürgen
Paramedc9683
Paramedc9683 03.11.2022 um 06:18:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @manuel-r:

Hallo

Hast du am MFP auch den richtigen DNS eingetragen? Ohne kann der Hostname deines NAS nicht aufgelöst werden.
Bei Brother kann man üblicherweise beim Speichern der Scan2SMB-Ziele auch gleich die Einstellungen testen lassen. Hast du das gemacht? Mit welchem Ergebnis?

Manuel

Von anderen Brother Modellen kenn ich das auch, das man nach dem konfigurieren im webinterface eine Testfunktion hat, allerdings bei dem Modell scheint es das nicht zu geben.
Es speichert einfach die Konfiguration ohne Kommentar.
Paramedc9683
Paramedc9683 03.11.2022 um 07:38:43 Uhr
Goto Top
Ich hab jetzt nochmal alles eingegeben und neu konfoguriert.

Host-Adresse: 192.168.178.75:8080
Zielpfad: /Scans
Authentifizierung
Benutzer: Brother
Passwort: das was im qnap bei Brother hinterlegt ist.

Der Ordner Scans hat für den Benutzer Brother volle Freigabe im qnap.

Smb Version im Brother habe ich keine Option was einzustellen.

wenn ich nun an Brother scannen drück und dann to Netzwerk, kommt nach einer Zeit ‚Server Timeout‘
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende…
manuel-r
manuel-r 03.11.2022 aktualisiert um 08:07:44 Uhr
Goto Top
Seit wann kommen denn in Pfadangaben zu SMB-Zielen Ports rein? Lass den mal weg. Außerdem ist die Frage nach dem DNS noch unbeantwortet.

Manuel

Edit: Du hast ein IP als Ziel angegeben. DNS ist also nicht relevant.
chiefteddy
chiefteddy 03.11.2022 aktualisiert um 08:05:12 Uhr
Goto Top
Hallo,
welche SMB-Version (SMB1 oder 2) wird denn genutzt? Dokumentation Brother und NAS?

Jürgen
aqui
aqui 03.11.2022 um 08:26:50 Uhr
Goto Top
kommt nach einer Zeit ‚Server Timeout‘
Kein Wunder bei der sinnfreien Portangabe! Kollege @manuel-r hat ja schon alles dazu gesagt. HTTP GUI hat bekanntlich mit SMB/CIFS nix zu tun.
Paramedc9683
Paramedc9683 03.11.2022 um 09:08:50 Uhr
Goto Top
Wenn ich rein nur die ip setze ohne den Port kommt Sendefehler.
So auch wenn ich //{NAS_NAME} benutze…

DNS Server ist bei beiden Geräten die selbe ip hinterlegt.

Welche Version von smb genutzt wird kann ich nirgendwo einsehen…
manuel-r
Lösung manuel-r 03.11.2022 aktualisiert um 09:16:24 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung wie dein MFP den Pfad haben will. Meine Brother ADS-2800 wollen einen kompletten UNC-Pfad in einem Feld.
Vielleicht ist es bei deinem MFP so wie bei unseren Kyocera Geräten. Die wollen gerne in getrennten Eingabefeldern Hostname und Pfad, wobei aber beim Pfad der erste Backslash weg bleibt. In deinem Fall wäre das dann nur SCAN

Manuel
chiefteddy
chiefteddy 03.11.2022 um 09:19:45 Uhr
Goto Top
Handbuch, Datenblatt?

Jürgen

PS. Wenn der eine nur SMB1 spricht und auf dem 2. SMB1 aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist (wie zB. bei Win10) und SMB2 aktiv ist, hast du natürlich ein Problem.
Paramedc9683
Paramedc9683 03.11.2022 um 09:22:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @manuel-r:

Keine Ahnung wie dein MFP den Pfad haben will. Meine Brother ADS-2800 wollen einen kompletten UNC-Pfad in einem Feld.
Vielleicht ist es bei deinem MFP so wie bei unseren Kyocera Geräten. Die wollen gerne in getrennten Eingabefeldern Hostname und Pfad, wobei aber beim Pfad der erste Backslash weg bleibt. In deinem Fall wäre das dann nur SCAN

Manuel

🙈🙈🙈 er scheint ein getarnter Kyocera zu sein 😂
Jetzt geht alles mit löschen des backslash
Vielen Dank!
aqui
aqui 03.11.2022 um 09:40:51 Uhr
Goto Top
Welche Version von smb genutzt wird kann ich nirgendwo einsehen…
Zumindest in einem QNAP NAS kann man es sehen:
smb