Brother mfc-9465ncd Scan to qnap nas
Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich im qnap einen Benutzer Brother angelegt, welcher alle rechte auf einen freigegebenen Ordner Scans hat.
Dann habe ich das webinterface des Druckers über die ip aufgerufen.
Unter den Netzwerkeinstellungen den Hostnamen gleich die ip des Druckers und den Pfad /Scans.
Bei der Authentifizierung dann den nas User Brother inkl des Passworts eingegeben.
Wenn ich nun beim Drucker auf Scan drücke und dann Netzwerk eingebe, steht auch die ip im Display aber es dauert eine Weile und es tut sich nichts, dann kommt zeitpberschreitung als Fehlermeldung.
Hat noch jemand vielleicht eine Idee oder einen Tipp?
Vielen Dank!
Grüße Sven
Dann habe ich das webinterface des Druckers über die ip aufgerufen.
Unter den Netzwerkeinstellungen den Hostnamen gleich die ip des Druckers und den Pfad /Scans.
Bei der Authentifizierung dann den nas User Brother inkl des Passworts eingegeben.
Wenn ich nun beim Drucker auf Scan drücke und dann Netzwerk eingebe, steht auch die ip im Display aber es dauert eine Weile und es tut sich nichts, dann kommt zeitpberschreitung als Fehlermeldung.
Hat noch jemand vielleicht eine Idee oder einen Tipp?
Vielen Dank!
Grüße Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4488974237
Url: https://administrator.de/forum/brother-mfc-9465ncd-scan-to-qnap-nas-4488974237.html
Ausgedruckt am: 27.03.2025 um 07:03 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
kommt nach einer Zeit ‚Server Timeout‘
Kein Wunder bei der sinnfreien Portangabe! Kollege @manuel-r hat ja schon alles dazu gesagt. HTTP GUI hat bekanntlich mit SMB/CIFS nix zu tun.
Keine Ahnung wie dein MFP den Pfad haben will. Meine Brother ADS-2800 wollen einen kompletten UNC-Pfad in einem Feld.
Vielleicht ist es bei deinem MFP so wie bei unseren Kyocera Geräten. Die wollen gerne in getrennten Eingabefeldern Hostname und Pfad, wobei aber beim Pfad der erste Backslash weg bleibt. In deinem Fall wäre das dann nur SCAN
Manuel
Vielleicht ist es bei deinem MFP so wie bei unseren Kyocera Geräten. Die wollen gerne in getrennten Eingabefeldern Hostname und Pfad, wobei aber beim Pfad der erste Backslash weg bleibt. In deinem Fall wäre das dann nur SCAN
Manuel