Budgetplanung für IT-Bereich
Kleine Herausforderung vom CFO bekommen
Hallo und guten Abend
Ich habe die Aufgabe unseres CFO bekommen, dass ich Ihm mitteilen soll, wie groß mein Budget für das kommende Jahr werden soll, (die wollen das wohl bei uns einführen mit Budgetierung im festgelegten Rahmen), nur habe ich lediglich anhaltspunkte was wir in den letzten zwei Jahren alles an Neuanschaffungen hatten - gibt es evtl. Richtwerte (z.B. 1% der Bilanzsumme / Umsatz oder xxx EUR je Benutzer)? Wie ist das bei euch geregelt - wie setzt sich euer Kostenrahmen zusammen bzw. euer Budget für Instandhaltung und Neuanschaffungen - habt ihr überhaupt ein festes Budget?
Ein paar Erfahrungswerte währen nett, ich habe bereits bei Google nach entsprechenden Daten gesucht, gefunden allerdings immer nur Behörden/staatliche Institutionen.
Grüße
clSchak
Hallo und guten Abend
Ich habe die Aufgabe unseres CFO bekommen, dass ich Ihm mitteilen soll, wie groß mein Budget für das kommende Jahr werden soll, (die wollen das wohl bei uns einführen mit Budgetierung im festgelegten Rahmen), nur habe ich lediglich anhaltspunkte was wir in den letzten zwei Jahren alles an Neuanschaffungen hatten - gibt es evtl. Richtwerte (z.B. 1% der Bilanzsumme / Umsatz oder xxx EUR je Benutzer)? Wie ist das bei euch geregelt - wie setzt sich euer Kostenrahmen zusammen bzw. euer Budget für Instandhaltung und Neuanschaffungen - habt ihr überhaupt ein festes Budget?
Ein paar Erfahrungswerte währen nett, ich habe bereits bei Google nach entsprechenden Daten gesucht, gefunden allerdings immer nur Behörden/staatliche Institutionen.
Grüße
clSchak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171812
Url: https://administrator.de/forum/budgetplanung-fuer-it-bereich-171812.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
vielleicht gibt es Richtwerte in Form x% von Bilanzsumme o.ä., was angibt, ob eine Firma viel oder wenig Geld für ihre IT ausgibt. Aber das ist ja nun wohl vollständig branchenspezifisch (Tischler geben i.A. weniger für IT aus als Medienunternehmen). In sofern sind Erfahrungswerte etc bei den von dir gegebenen Informationen (=null) sowieso völliger Unsinn als Vergleichsbasis. Abgesehen davon, wird dir das sowieso kein Buchhalter durchgehen lassen, wenn du einfach sagst: "xtausend Euro will ich, weil andere das auch haben", du wirst schon begründen müssen, wofür genau du das brauchst (und warum das notwendig ist).
Du wirst dir wohl einfach mal tiefergehende Gedanken machen müssen, wie viel Geld du in nächster Zeit für IT auszugeben hast. Welche Zahlungen fallen für Wartungsverträge an? Welche Komponenten müssen nächstes Jahr ersetzt werden (Anschaffungskosten + Implementierungsaufwände), welche Services sollen neu eingeführt oder ausgebaut werden...
Gruß
Filipp
vielleicht gibt es Richtwerte in Form x% von Bilanzsumme o.ä., was angibt, ob eine Firma viel oder wenig Geld für ihre IT ausgibt. Aber das ist ja nun wohl vollständig branchenspezifisch (Tischler geben i.A. weniger für IT aus als Medienunternehmen). In sofern sind Erfahrungswerte etc bei den von dir gegebenen Informationen (=null) sowieso völliger Unsinn als Vergleichsbasis. Abgesehen davon, wird dir das sowieso kein Buchhalter durchgehen lassen, wenn du einfach sagst: "xtausend Euro will ich, weil andere das auch haben", du wirst schon begründen müssen, wofür genau du das brauchst (und warum das notwendig ist).
Du wirst dir wohl einfach mal tiefergehende Gedanken machen müssen, wie viel Geld du in nächster Zeit für IT auszugeben hast. Welche Zahlungen fallen für Wartungsverträge an? Welche Komponenten müssen nächstes Jahr ersetzt werden (Anschaffungskosten + Implementierungsaufwände), welche Services sollen neu eingeführt oder ausgebaut werden...
Gruß
Filipp