Business Router mit VPN
Suche einen Router mit integriertem VPN Server für kleines Unternehmen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem "Business Router". Warum ich den Router "Business Router" nenne ist vor allem der Grund da ich einen VPN Server auf dem Router bräuchte.
Dazu wäre es vielleicht auch ganz gut wenn man mehrere virtuelle Netze erstellen könnte, so das z.B. Kunden Notebook getrennt von den Firmen Rechnern sind.
Bis jetzt habe ich nur von Lancom solche Router gefunden. Was würdet ihr den so empfehlen? Ist Lancom in Ordnung? Gibt es besseres in dem Preisbereich?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß und einen schönen Sonntag.
ich bin auf der Suche nach einem "Business Router". Warum ich den Router "Business Router" nenne ist vor allem der Grund da ich einen VPN Server auf dem Router bräuchte.
Dazu wäre es vielleicht auch ganz gut wenn man mehrere virtuelle Netze erstellen könnte, so das z.B. Kunden Notebook getrennt von den Firmen Rechnern sind.
Bis jetzt habe ich nur von Lancom solche Router gefunden. Was würdet ihr den so empfehlen? Ist Lancom in Ordnung? Gibt es besseres in dem Preisbereich?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß und einen schönen Sonntag.
20 Antworten
- LÖSUNG manbar schreibt am 07.08.2011 um 14:29:49 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 14:36:24 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 07.08.2011 um 15:06:35 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.08.2011 um 15:05:44 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 15:12:54 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.08.2011 um 16:08:54 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 16:16:47 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 16:38:56 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.08.2011 um 16:51:05 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 16:38:56 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 16:16:47 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.08.2011 um 16:08:54 Uhr
- LÖSUNG manbar schreibt am 07.08.2011 um 15:15:17 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 16:17:06 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 15:12:54 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.08.2011 um 17:34:30 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 14:36:24 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 07.08.2011 um 19:00:04 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.08.2011 um 19:35:40 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 19:39:17 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.08.2011 um 19:54:13 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 21:47:17 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 22:07:44 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 08.08.2011 um 15:58:46 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 08.11.2011 um 11:05:08 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 08.08.2011 um 15:58:46 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 22:07:44 Uhr
- LÖSUNG phatair schreibt am 07.08.2011 um 21:47:17 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.08.2011 um 19:54:13 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.08.2011 um 19:39:17 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.08.2011 um 19:35:40 Uhr
LÖSUNG 07.08.2011 um 14:29 Uhr
LÖSUNG 07.08.2011 um 14:36 Uhr
Alles klar, vielen Dank. Dann bin ich ja schon mal auf der richtigen Spur 
Die Frage passt zwar nicht ganz hier rein aber vielleicht kann mir ja jemand ne kurze Info dazu geben. Ist es eigentlich möglich, wenn man ein virtuelles 2. LAN hat, Notebooks/PCs die keinen Virenscanner installiert haben automatisch in das 2. LAN zu verschieben? Sprich das im Firmen LAN wirklich nur Notebooks und PCs mit Virenscanner unterwegs sind?
Die Frage passt zwar nicht ganz hier rein aber vielleicht kann mir ja jemand ne kurze Info dazu geben. Ist es eigentlich möglich, wenn man ein virtuelles 2. LAN hat, Notebooks/PCs die keinen Virenscanner installiert haben automatisch in das 2. LAN zu verschieben? Sprich das im Firmen LAN wirklich nur Notebooks und PCs mit Virenscanner unterwegs sind?
LÖSUNG 07.08.2011 um 15:05 Uhr
und Preis/Leistung ist auch Top
Nein.
Lancom hat das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis am Markt!
Sprich das im Firmen LAN wirklich nur Notebooks und PCs mit Virenscanner unterwegs sind?
Das geht unter Windows mit NAP.
Ist aber ein recht kompliziertes Verfahren (und ein Microsoft-Hack obendrein).
Und wenn du einfach mal unter
Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge
gucken würdest, dann siehst du, dass dieses Thema schon bis zum Erbrechen (und darüber hinaus) hier diskutiert wurde.
LÖSUNG 07.08.2011 um 15:06 Uhr
Zitat von @phatair:
Die Frage passt zwar nicht ganz hier rein aber vielleicht kann mir ja jemand ne kurze Info dazu geben. Ist es eigentlich
möglich, wenn man ein virtuelles 2. LAN hat, Notebooks/PCs die keinen Virenscanner installiert haben automatisch in das 2.
LAN zu verschieben? Sprich das im Firmen LAN wirklich nur Notebooks und PCs mit Virenscanner unterwegs sind?
Mahlzeit,Die Frage passt zwar nicht ganz hier rein aber vielleicht kann mir ja jemand ne kurze Info dazu geben. Ist es eigentlich
möglich, wenn man ein virtuelles 2. LAN hat, Notebooks/PCs die keinen Virenscanner installiert haben automatisch in das 2.
LAN zu verschieben? Sprich das im Firmen LAN wirklich nur Notebooks und PCs mit Virenscanner unterwegs sind?
sowas geht schon, aber dass das von einem Router aus klappt, wage ich bezweifeln.
Mit Symantec NAC und passenden, managebaren Switches kannst du dergleichen realisieren.
LÖSUNG 07.08.2011 um 15:12 Uhr
Ok, das mit dem Virenscanner wollte ich auch nur kurz ansprechen, ob es überhaupt möglich ist. Danke für die Info, werde dann mal danach suchen.
Zurück zum Business Router. Also da scheint ja noch keine Einigkeit zu herschen mit Lancom
Interessant finde ich den Lancom 1721+ oder den Cisco 887VA. Sind beide preislich identisch.
Allerdings finde ich beim Cisco 887 nicht, ob er auch VLANs kann. Was würdet ihr den zu den beiden Produkten sagen?
Zurück zum Business Router. Also da scheint ja noch keine Einigkeit zu herschen mit Lancom
Interessant finde ich den Lancom 1721+ oder den Cisco 887VA. Sind beide preislich identisch.
Allerdings finde ich beim Cisco 887 nicht, ob er auch VLANs kann. Was würdet ihr den zu den beiden Produkten sagen?
LÖSUNG 07.08.2011 um 15:15 Uhr
Zitat von @dog:
> und Preis/Leistung ist auch Top
Nein.
Lancom hat das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis am Markt!
> und Preis/Leistung ist auch Top
Nein.
Lancom hat das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis am Markt!
das Gesamtpaket Verfügbarkeit, Service, Funktion, Skalierbarkeit, Wartungsfreundlichkeit kriegt man für diesen Preis sonst nicht überall..
Zumal es auch davon abhängt zu welchen Konditionen man was einkauft. Die Aussage "schlechtestes" P/L-Verhältniss kann ich so deswegen nicht stehenlasen.
LÖSUNG 07.08.2011 um 16:08 Uhr
ob er auch VLANs kann.
Natürlich.
Das ist ein IOS-Router, der hat über den Daumen 3-5x so viele Features wie Lancom.
Allerdings ist das Modell nicht für Deutschland geeignet (das wäre 886VA).
Zudem halten manche Cisco für schwerer zu konfigurieren - ich halte LANCOM für wesentlich schwerer.
Verfügbarkeit
Wenn du damit Uptime meinst:
Kann ich keine Aussage machen, aber mir erzählt jemand der mehrere 18xx und 17xx hat, dass er sie alle paar Wochen resetten muss.
Service
Kann ich keine Aussage zu machen.
Funktion
Weit unter dem Industriestandard für profesionelle Router
Skalierbarkeit
Lancom verkauft heute noch den "DSL/I-10+" zu einem horrenden Preis.
Das Teil habe ich noch mit ELSA-Logo irgendwo rumliegen und hat damals schon nicht mal DSL3000 geschafft!
Zudem hat mir schon ein ISP vom Lancom Top-Modell abgeraten, wenn es nur um 2 DSL16k Leitungen ging.
Momentan benutze ich einen Router der einen Bruchteil von einem LANCOM-Gerät kostet und sich damit richtig langweilt.
Wartungsfreundlichkeit
Was soll an einem integrierten Gerät wartungsfreundlich sein?
Da müssten wir in den Bereich von Cisco Slot-Chassis kommen um über wartungsfreundlichkeit zu reden.
Preis
Eben das ist es ja.
Wie der TO schon schreibt: Ein Cisco, der dem LANCOM-Gerät in praktisch jeder Hinsicht den Rang abläuft kostet heute sogar weniger.
Zumal es auch davon abhängt zu welchen Konditionen man was einkauft.
Ich rechne immer in Einzelhandelspreisen.
50-60% Rabatt die man bräuchte, damit LANCOM konkurrenzfähig wird, gibt es nirgendwo.
Preis-/Leistungsverhältnis rechne ich nach Performance+Features zu Preis.
Und in dem Punkt ist MikroTik der Marktführer weit vor allen anderen.
Ein MT-Gerät was LANCOM in jeder Hinsicht überlegen ist kostet 1/5 oder weniger (und ich habe über 100 davon, ja die sind sehr zuverlässig).
Ganz ehrlich: Ich habe hier ein Projekt, das in der Planungsphase gescheitert wäre, wenn wir LANCOM benutzt hätten.
Zum einen wären die Kosten explodiert und zum anderen hätten wir nie die Anforderungen an Performance und Skalierbarkeit erfüllen können.
LÖSUNG 07.08.2011 um 16:16 Uhr
Zitat von @dog:
> ob er auch VLANs kann.
Natürlich.
Das ist ein IOS-Router, der hat über den Daumen 3-5x so viele Features wie Lancom.
Allerdings ist das Modell nicht für Deutschland geeignet (das wäre 886VA).
> ob er auch VLANs kann.
Natürlich.
Das ist ein IOS-Router, der hat über den Daumen 3-5x so viele Features wie Lancom.
Allerdings ist das Modell nicht für Deutschland geeignet (das wäre 886VA).
Blöde Frage, aber warum wäre der 887VA nicht für Deutschland geeignet? Sehe irgendwie keinen Unterschied zum 886VA?
LÖSUNG 07.08.2011, aktualisiert 18.10.2012
Hallo,
nun, in den letzten Wochen,Monaten, Jahren hatten wir hier wiederholt dieselbe Diskussion.
So zum Beispiel diese hier erst vor ein paar Tagen.
Wenn du dir den Thread mal durchliest und den Links folgst kannst du dir deine Eigene Meinung vielleicht am einfachsten bilden.
Ich kann aus eingener Erfahrung nur immer wieder Cisco empfehlen mit der 88x er Baureihe kannst du alles abdenken und hast mit Sicherheit ein Gerät das mit wachsenden Ansprüchen ohne Stress klar kommt.
brammer
nun, in den letzten Wochen,Monaten, Jahren hatten wir hier wiederholt dieselbe Diskussion.
So zum Beispiel diese hier erst vor ein paar Tagen.
Wenn du dir den Thread mal durchliest und den Links folgst kannst du dir deine Eigene Meinung vielleicht am einfachsten bilden.
Ich kann aus eingener Erfahrung nur immer wieder Cisco empfehlen mit der 88x er Baureihe kannst du alles abdenken und hast mit Sicherheit ein Gerät das mit wachsenden Ansprüchen ohne Stress klar kommt.
brammer
LÖSUNG 07.08.2011 um 16:38 Uhr
Hallo,
wieso der 887VA nichtgeeignet sien soll kann ich auch nciht erklären.
Aber der Unterschied zwischen dem 886 und dem 887 geht aus dieser Tabelle hervor
Cisco 886 VA
Multi-mode VDSL2/ADSL2/2+ over ISDN
Cisco 887VA
Multi-mode VDSL2/ADSL2/2+ over POTS
POTS = Plain Old Telephone System = Analog Telefon
brammer
wieso der 887VA nichtgeeignet sien soll kann ich auch nciht erklären.
Aber der Unterschied zwischen dem 886 und dem 887 geht aus dieser Tabelle hervor
Cisco 886 VA
Multi-mode VDSL2/ADSL2/2+ over ISDN
Cisco 887VA
Multi-mode VDSL2/ADSL2/2+ over POTS
POTS = Plain Old Telephone System = Analog Telefon
brammer
LÖSUNG 07.08.2011 um 16:51 Uhr
LÖSUNG 07.08.2011 um 17:34 Uhr
Zitat von @manbar:
Lancom ist in Ordnung, und Preis/Leistung ist auch Top. Selbst der Service ist super bei denen (hatte letzt Woche erst mit den
Jungs zu tun).
ansonsten wäre noch Cisco eine Hausnummer, die sind aber auch preislich etwas höher..
Lancom ist in Ordnung, und Preis/Leistung ist auch Top. Selbst der Service ist super bei denen (hatte letzt Woche erst mit den
Jungs zu tun).
ansonsten wäre noch Cisco eine Hausnummer, die sind aber auch preislich etwas höher..
Wie Dog schon schrieb:
Preis-Leistung geht gar nicht klar bei Lancom...
Service ist eine Kathastrophe!
Cisco teurer als Lancom? Ah ja! Interessante Theorien
Der Rest wurde von Dog und Co schon geschrieben.
VG
LÖSUNG 07.08.2011 um 19:00 Uhr
Hi!
Diese gesamte Diskussion (z.B. Lancom vs Cisco) und (z.B Draytek vs Fritz) haben wir doch erst letzte Woche geführt! Warum verwendet eigentlich hier nie jemand die Suchfunktion des Forums? Ich hab langsam wirklich keinen Bock mehr jede Woche den selben Käse zu schreiben....Sorry aber wegen Faulheit: -1
mrtux
Diese gesamte Diskussion (z.B. Lancom vs Cisco) und (z.B Draytek vs Fritz) haben wir doch erst letzte Woche geführt! Warum verwendet eigentlich hier nie jemand die Suchfunktion des Forums? Ich hab langsam wirklich keinen Bock mehr jede Woche den selben Käse zu schreiben....Sorry aber wegen Faulheit: -1
mrtux
LÖSUNG 07.08.2011, aktualisiert 18.10.2012
Zitat von @mrtux:
Hi!
Diese gesamte Diskussion (z.B. Lancom vs Cisco) und (z.B Draytek vs Fritz) haben wir doch erst letzte Woche geführt! Warum
verwendet eigentlich hier nie jemand die Suchfunktion des Forums? Ich hab langsam wirklich keinen Bock mehr jede Woche den selben
Käse zu schreiben....Sorry aber wegen Faulheit: -1
mrtux
Hi!
Diese gesamte Diskussion (z.B. Lancom vs Cisco) und (z.B Draytek vs Fritz) haben wir doch erst letzte Woche geführt! Warum
verwendet eigentlich hier nie jemand die Suchfunktion des Forums? Ich hab langsam wirklich keinen Bock mehr jede Woche den selben
Käse zu schreiben....Sorry aber wegen Faulheit: -1
mrtux
Zitat von @brammer:
Hallo,
nun, in den letzten Wochen,Monaten, Jahren hatten wir hier wiederholt dieselbe Diskussion.
So zum Beispiel diese hier erst vor ein paar Tagen.
Wenn du dir den Thread mal durchliest und den Links folgst kannst du dir deine Eigene Meinung vielleicht am einfachsten bilden.
brammer
Hallo,
nun, in den letzten Wochen,Monaten, Jahren hatten wir hier wiederholt dieselbe Diskussion.
So zum Beispiel diese hier erst vor ein paar Tagen.
Wenn du dir den Thread mal durchliest und den Links folgst kannst du dir deine Eigene Meinung vielleicht am einfachsten bilden.
brammer
Ganz ruhig Tux - Thread aufmerksam lesen und dann wird alles gut!
Außerdem ging es dem TE nicht darum ...
VG
LÖSUNG 07.08.2011 um 19:39 Uhr
Hallo,
@Xaero1982
Ich kann die unwirsche Reaktion von mrtux durchaus nachvollziehen.
Viele Fragen ließen sich durchaus ohne Frage und Diskussion klären.
Die Forensuche liefert viele Ergebnisse...
Sehr viele...
brammer
@Xaero1982
Ganz ruhig Tux - Thread aufmerksam lesen und dann wird alles gut! face-smile
Ich kann die unwirsche Reaktion von mrtux durchaus nachvollziehen.
Viele Fragen ließen sich durchaus ohne Frage und Diskussion klären.
Die Forensuche liefert viele Ergebnisse...
Sehr viele...
brammer
LÖSUNG 07.08.2011 um 19:54 Uhr
LÖSUNG 07.08.2011 um 21:47 Uhr
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten und die Hilfe.
Ich kann nachvollziehen das es nervt wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Allerdings ging es mir nicht umbedingt um die Frage ob Cisco oder Lancom sondern allgemein um einen Router im Business Bereich.
Sicherlich hätte ich besser Suchen können und dann meine Frage in dem Thread stellen können, aber ich dachte mir das es vielleicht sinniger ist einen neuen Thread mit meiner Frage zu erstellen. Falls dies nicht korrekt ist kann dieser Thread auch gern gelöscht werden und ich schreibe in dem anderen weiter. Sorry für die Umstände!
Ncoh mal kurz zum Thema.
Ich brauche einen Router der 1. einen VPN Server besitzt und 2. die Möglichkeit bietet 2-3 VLANs zu erstellen. Prio 1 ist auf jeden fall der VPN Server, die VLANs würden erst in Zukunft interessant werden.
Der Router wird in einem kleinen Unternehmen (11 Mitarbeiter) eingesetzt und von maximal 5 Usern wird VPN genutzt. Einen Cisco auf CLI zu konfigurieren würde ich mir im Moment wohl noch nicht zutrauen, vor allem dann den VPN Server darüber zu konfigurieren. Auch preislich sollte er nicht mehr als 500 Euro kosten.
Ich denke das für diesen Fall ein Cisco wahrscheinlich auch übertrieben wäre, da ja eigentlich nur der VPN Server von den Business Funktionen genutzt werden würde. Vielleicht würde auch eine ganz normale FritzBox (wie auch im anderen Thread erwähnt) reichen. Aber das kann ich für meinen speziellen Fall hier nicht richtig einschätzen.
Gruß
Phatair
Ich kann nachvollziehen das es nervt wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Allerdings ging es mir nicht umbedingt um die Frage ob Cisco oder Lancom sondern allgemein um einen Router im Business Bereich.
Sicherlich hätte ich besser Suchen können und dann meine Frage in dem Thread stellen können, aber ich dachte mir das es vielleicht sinniger ist einen neuen Thread mit meiner Frage zu erstellen. Falls dies nicht korrekt ist kann dieser Thread auch gern gelöscht werden und ich schreibe in dem anderen weiter. Sorry für die Umstände!
Ncoh mal kurz zum Thema.
Ich brauche einen Router der 1. einen VPN Server besitzt und 2. die Möglichkeit bietet 2-3 VLANs zu erstellen. Prio 1 ist auf jeden fall der VPN Server, die VLANs würden erst in Zukunft interessant werden.
Der Router wird in einem kleinen Unternehmen (11 Mitarbeiter) eingesetzt und von maximal 5 Usern wird VPN genutzt. Einen Cisco auf CLI zu konfigurieren würde ich mir im Moment wohl noch nicht zutrauen, vor allem dann den VPN Server darüber zu konfigurieren. Auch preislich sollte er nicht mehr als 500 Euro kosten.
Ich denke das für diesen Fall ein Cisco wahrscheinlich auch übertrieben wäre, da ja eigentlich nur der VPN Server von den Business Funktionen genutzt werden würde. Vielleicht würde auch eine ganz normale FritzBox (wie auch im anderen Thread erwähnt) reichen. Aber das kann ich für meinen speziellen Fall hier nicht richtig einschätzen.
Gruß
Phatair
LÖSUNG 07.08.2011 um 22:07 Uhr
LÖSUNG 08.08.2011 um 15:58 Uhr
OK, na dann werde ich mal schauen ob ein Cisco mit etwas komplexerer Handhabung oder ein Lancom der vielleicht nicht so P/L stark ist.
Sehe ich das aber richtig, das bei dem 886 von Cisco die Cisco Configuration Professional Software mit dabei ist und ich somit die wichtisten Features nicht über cli konfigurieren muss?
Aber da werde ich mich ncoh mal in die anderen Threads einlesen.
Sehe ich das aber richtig, das bei dem 886 von Cisco die Cisco Configuration Professional Software mit dabei ist und ich somit die wichtisten Features nicht über cli konfigurieren muss?
Aber da werde ich mich ncoh mal in die anderen Threads einlesen.
LÖSUNG 08.11.2011, aktualisiert 18.10.2012
Der 886va wäre der Richtige für den Betrieb. Eine passende Konfig für den 886 findest du hier:
https://www.administrator.de/forum/cisco-886va-router-grundeinstellungen ...
Die passende Cisco Konfiguration für einen VPN Dialin mit PPTP Server auf dem Router findest du hier:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
https://www.administrator.de/forum/cisco-886va-router-grundeinstellungen ...
Die passende Cisco Konfiguration für einen VPN Dialin mit PPTP Server auf dem Router findest du hier:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...